Was bedeutet die Signatur
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases!
Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Grenising Offline
- Neuling
- Beiträge: 24
- Registriert:Montag 11. Februar 2019, 22:40
- Reputation: 9
Was bedeutet die Signatur
Hier habe ich ein Flasche bzw. Karaffe aus rotem Rubinglas, die am Boden signiert ist.
Wie lautet diese Signatur? Ich kann es nicht entziffern. Gerne wüsste ich auch ob es im Netz eine Seite gibt, in der die Glassignaturen gefunden werden können.
Wie lautet diese Signatur? Ich kann es nicht entziffern. Gerne wüsste ich auch ob es im Netz eine Seite gibt, in der die Glassignaturen gefunden werden können.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15916
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26909
Was bedeutet die Signatur
Hallo
Fotos zum hier Einstellen nicht so stark verkleinern - die wenigen kb reichen nicht aus, damit man sich die Bilder auch vergrößert betrachten kann wie das jetzt für die Signatur erforderlich wäre. Daher bitte Bild zwei nochmal in 'richtig', ja?
Außerdem: 'ich habe hier' ist - pfff. Woher, wie lange, geschätztes Alter, Größe, Überfang oder gebeizt das Rubin?
Zur Frage nach Glas-Signaturen - da gibt es mehr als eine Seite; einige allgemeine (kannst Du doch guugln)
[Gäste sehen keine Links] oder [Gäste sehen keine Links]
aber viele auch nur mit Registrierung bzw. kostenpflichtig sowie viele weitere eher länder- oder themenspezifisch wie auch Foren, die sich mit dem Thema befassen. Gerade bei skandinavischem oder auch tschechischem Glas z.B. ist das ein recht großes, weites Gebiet.
Gruß
nux
Fotos zum hier Einstellen nicht so stark verkleinern - die wenigen kb reichen nicht aus, damit man sich die Bilder auch vergrößert betrachten kann wie das jetzt für die Signatur erforderlich wäre. Daher bitte Bild zwei nochmal in 'richtig', ja?
Außerdem: 'ich habe hier' ist - pfff. Woher, wie lange, geschätztes Alter, Größe, Überfang oder gebeizt das Rubin?
Zur Frage nach Glas-Signaturen - da gibt es mehr als eine Seite; einige allgemeine (kannst Du doch guugln)
[Gäste sehen keine Links] oder [Gäste sehen keine Links]
aber viele auch nur mit Registrierung bzw. kostenpflichtig sowie viele weitere eher länder- oder themenspezifisch wie auch Foren, die sich mit dem Thema befassen. Gerade bei skandinavischem oder auch tschechischem Glas z.B. ist das ein recht großes, weites Gebiet.
Gruß
nux
- Grenising Offline
- Neuling
- Beiträge: 24
- Registriert:Montag 11. Februar 2019, 22:40
- Reputation: 9
Was bedeutet die Signatur
Ich veruche es mit einem neuen Bild.
Zu der gewünschten Information hier die Höhe ca. 19,5 cm / Durchmesser der Standfläche ca. 8,5 cm / äuperer Durchmesser der Öffnung oben ca.3,6 cm.
Das Alter würde ich als ca 100 Jahre - vielleicht auch älte vermuten - allerdings kann ich das nicht begründen.
Der Boden ist aus durchsichtigem Glas - also vermutlich "Überfang"
Zu der gewünschten Information hier die Höhe ca. 19,5 cm / Durchmesser der Standfläche ca. 8,5 cm / äuperer Durchmesser der Öffnung oben ca.3,6 cm.
Das Alter würde ich als ca 100 Jahre - vielleicht auch älte vermuten - allerdings kann ich das nicht begründen.
Der Boden ist aus durchsichtigem Glas - also vermutlich "Überfang"
- Grenising Offline
- Neuling
- Beiträge: 24
- Registriert:Montag 11. Februar 2019, 22:40
- Reputation: 9
Was bedeutet die Signatur
Ich bin unsicher, fehlt noch irgend was? Oder ist die Signatur unerklälich?
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15916
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26909
Was bedeutet die Signatur
eher ungewöhnlich im 'regulären' Sinn, sprich für das, was man so normalerweise auf dem Schirm hat an Glasmanufakturen / -herstellern. So'n Ding braucht einfach sehr viel Zeit, man muss richtig überlegen, wo die 'Flasche' oder Flakon oder ? überhaupt hinpacken/ansiedeln (zumal der Stopfen ja fehlt), also wer könnte wann und wo sowas überhaupt gemacht haben? prüfen, verwerfen und wieder von vorn und nochmal. Und dann: suchen, suchen, suchen und dann das ganze wiederholen, aber gründlicher. Suchen - so lange, bis man auch bestätigt findet & belegen kann, was man angedacht hat
Nun denn - schau dort, das wäre mein Verdacht, die Signatur ist zwar leicht abweichend, aber dürfte passen [Gäste sehen keine Links] - da steht zwar der Name nicht richtig, aber neben bzw. unterhalb der Signatur ist das Firmenlogo geätzt, auf dass ich es zusammen mit dem Schriftzug abgesehen hatte - Posselt
Nochmal in deutlicher, beides, Logo & Signatur [Gäste sehen keine Links]
Da besser erkennbar das Logo [Gäste sehen keine Links]
Noch zum Vergleich auf einem Etikett vermutlich jüngeren Datums [Gäste sehen keine Links]
Da ich auch nicht feststellen kann, seit wann (und bis?) das Logo verwendet wurde, ist es mir nicht möglich zeitlich auch nur irgendeine Vermutung anzustellen.
Zur Geschichte des Unternehmens da [Gäste sehen keine Links]
ausführlicher mit mehr Info zu den Ursprüngen in einem PDF über Bruno Posselt, Ober-Tannwald [Gäste sehen keine Links]
Lesen kann ich die Signatur zwar immer noch nicht sicher und will auch nicht spekulieren - aber vllt. kann Dir das jetzige Unternehmen darüber noch Auskunft geben, ob das ein Schleifer oder Künstler oder Entwerfer oder wer/was auch immer war, von wann der Flakon ist und ev. die Verwendung [Gäste sehen keine Links] - und, ach ja, ev. einen Ersatz-Stopfen

der sah übrigens so aus (rechts im Bild - a panel-cut long-neck cordial decanter with acid-etched mark for Bruno Posselt and inscribed signature)
und nun schau bei Deinem Objekt nochmal genau
- Grenising Offline
- Neuling
- Beiträge: 24
- Registriert:Montag 11. Februar 2019, 22:40
- Reputation: 9
Was bedeutet die Signatur
... das ist ja beeindruckend!! und ich muss Abbitte tun, dass ich den Boden nicht komplett abgelichtet habe.
Ich war mir nicht bewusst, dass das wichtig ist. Aber auch mit Lupe kann ich einen solchen Ätzstempel mit dem Namenszug "Pösselt" nicht ausmachen auf dem Boden, wie es auf dem Foto zu sehen ist von dem Link
[Gäste sehen keine Links]
Die Signatur scheint auf jeden Fall die richtige zu sein .
Ich werde mich an die Firma wenden und danach fragen wie der Name des Künstlers wohl
gewesen sein kann.
Ganz lieben Dank für Deine Geduld und Mühe !
Ich war mir nicht bewusst, dass das wichtig ist. Aber auch mit Lupe kann ich einen solchen Ätzstempel mit dem Namenszug "Pösselt" nicht ausmachen auf dem Boden, wie es auf dem Foto zu sehen ist von dem Link
[Gäste sehen keine Links]
Die Signatur scheint auf jeden Fall die richtige zu sein .
Ich werde mich an die Firma wenden und danach fragen wie der Name des Künstlers wohl
gewesen sein kann.
Ganz lieben Dank für Deine Geduld und Mühe !
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15916
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26909
Was bedeutet die Signatur
bitte sehr
- solche 'Exoten', die ja meist auch in keinem Verzeichnis überhaupt aufscheinen, ab und an auszugraben bereichert den Alltag
- Du gibst Bescheid, wenn Du was in Erfahrung bringen kannst, ja?

- B. Posselt Offline
- Reputation: 0
Was bedeutet die Signatur
Hallo,
Zu deiner Frage:
Der Name ist nicht der des Künstlers sondern unseres Schleifers, der die Karaffe gefertigt (handgeschliffen) hat. Mit viel Glück wurde ich sogar noch einen Stöpsel im Lager finden. Das hängt aber von der Einbohrung (Steigung)ab.
Hab mich gefreut, solch ein altes Teil von Posselt-Kristall in eurem Forum zu entdecken..
Grüße Beatrix Posselt
Posselt- Kristall
Gegr. 1898 (im Sudentenwald)
77815 Bühl
Zu deiner Frage:
Der Name ist nicht der des Künstlers sondern unseres Schleifers, der die Karaffe gefertigt (handgeschliffen) hat. Mit viel Glück wurde ich sogar noch einen Stöpsel im Lager finden. Das hängt aber von der Einbohrung (Steigung)ab.
Hab mich gefreut, solch ein altes Teil von Posselt-Kristall in eurem Forum zu entdecken..
Grüße Beatrix Posselt
Posselt- Kristall
Gegr. 1898 (im Sudentenwald)
77815 Bühl
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 303 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von arsvitalis
-
-
-
- 9 Antworten
- 2302 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 256 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas66
-
-
-
- 7 Antworten
- 1770 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 8 Antworten
- 2941 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 11 Antworten
- 1275 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von schatztruhe-sh
-