Uromas Glasvase?
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases!
Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- apollo52 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 180
- Registriert:Dienstag 18. Februar 2020, 20:29
- Reputation: 111
Uromas Glasvase?
Ich habe beim Ausräumen diese große Glasvase gefunden und sie Uromas Lieblingsvase genannt. Sie ist aus opakem Glas in einem ganz zarten Roseton und innen ockergelb, mit Goldrand oben und am Fuß und mitzarten Blüten bemalt . Diese erinnern mich an japanische Motive. Höhe ist 25 cm, Sockel Durchmesser 10,5 cm. obere Weite 12 cm.
Vielleicht habt ihr ja Hinweise auf Alter und Herkunft. Oder sie ist eigentlich nichts wert und spricht nur meine romantische Kitschader an.
Vielleicht habt ihr ja Hinweise auf Alter und Herkunft. Oder sie ist eigentlich nichts wert und spricht nur meine romantische Kitschader an.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15900
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26877
Uromas Glasvase?
Hallo
so ganz viel kann ich Dir auch nicht sagen, eher was vermuten. Zur möglichen Herstellung/Technik. Vor allem aus dem Biedermeier bekannt und Böhmen war dabei ganz weit vorn oder auch der Wilhelm Hoffmann, Karlsbad/Prag - Gläser mit sog. Zinnemail; sieht bissl aus wie 'überfangen', ist halt eben keine echte Glasschicht, sondern das. Dabei hat man aber wieder 'Gucklöcher' hinein geschliffen, um das farbige Basisglas dekorativ zur Geltung kommen zu lassen.
Auch die Malerei dürfte hier dabei ebenfalls mit Emailfarben gemacht sein - aber das ist ganz schwierig, so etwas konkret 'ohne Anfassen' festzustellen
Bild-Beispiele [Gäste sehen keine Links]
Eine Vase von Hoffmann dazu [Gäste sehen keine Links]
Mir fehlt dabei allerdings der Plan, wie lange das noch - oder eben in abgewandelter Art, weiter- oder wieder gemacht wurde (außer von Crystalex, aber da blieb der Biedermeier-Stil). Die gefußte, geschwungene Form ist einerseits fast noch so wie bei den Fußbechern. Da kommt (für mich) dann das Motiv dazu, die zart ausgeführten rosa-weißen Magnolienzweige
das sind im Prinzip wohl die da [Gäste sehen keine Links]
Aber - Assoziation Nr. 2 ist eine ganz andere - japanische Farbholzschnitte [Gäste sehen keine Links]
Nun, das bringt einen dann zu einer Stilrichtung im ausgehenden 19. Jh und in Deutschland dann stärker noch um die Jahrhundertwende, welchen man Japonismus nannte [Gäste sehen keine Links] oder auch [Gäste sehen keine Links] - eine ganze Menge Leutz beschäftigen sich kunstgeschichtlich eben mit dieser Sache, die vor, mit, im Art Nouveau oder Jugendstil vorging, mit Einflüssen darauf, Wechselwirkungen etc.
Und nun diese Vase, die außen wie neu wirkt, und ihr wahrscheinlich doch etwas höheres Alter nur an den Rissen unten im Glasboden verrät. Fazit: ich weiß es nicht, hab sowas noch nicht gesehen; finde aber bislang auch keine Vergleichsstücke (werd aber gelegentlich noch gucken). Kann Dir nicht sagen, woher, ob echtes Zinnemail oder eine Art Lackierung; ob antik oder 'nur' Vintage. Aber der Gedanke hinter dieser Gestaltung (den es in den 1950ern nochmal abgewandelt ja gab), den kann man erahnen. Ob handbemalt, wirst Du selbst sehen können. Aber schön ist sie jedenfalls, ausgefallen dazu. Mädchenhaft fast noch und doch schon erblüht - was für eine junge Frau zur Hochzeit könnte ich mir dabei gut vorstellen. Also: wann hat die Uromi geheiratet?
Gruß
nux
so ganz viel kann ich Dir auch nicht sagen, eher was vermuten. Zur möglichen Herstellung/Technik. Vor allem aus dem Biedermeier bekannt und Böhmen war dabei ganz weit vorn oder auch der Wilhelm Hoffmann, Karlsbad/Prag - Gläser mit sog. Zinnemail; sieht bissl aus wie 'überfangen', ist halt eben keine echte Glasschicht, sondern das. Dabei hat man aber wieder 'Gucklöcher' hinein geschliffen, um das farbige Basisglas dekorativ zur Geltung kommen zu lassen.
Auch die Malerei dürfte hier dabei ebenfalls mit Emailfarben gemacht sein - aber das ist ganz schwierig, so etwas konkret 'ohne Anfassen' festzustellen
Bild-Beispiele [Gäste sehen keine Links]
Eine Vase von Hoffmann dazu [Gäste sehen keine Links]
Mir fehlt dabei allerdings der Plan, wie lange das noch - oder eben in abgewandelter Art, weiter- oder wieder gemacht wurde (außer von Crystalex, aber da blieb der Biedermeier-Stil). Die gefußte, geschwungene Form ist einerseits fast noch so wie bei den Fußbechern. Da kommt (für mich) dann das Motiv dazu, die zart ausgeführten rosa-weißen Magnolienzweige
das sind im Prinzip wohl die da [Gäste sehen keine Links]
Aber - Assoziation Nr. 2 ist eine ganz andere - japanische Farbholzschnitte [Gäste sehen keine Links]
Nun, das bringt einen dann zu einer Stilrichtung im ausgehenden 19. Jh und in Deutschland dann stärker noch um die Jahrhundertwende, welchen man Japonismus nannte [Gäste sehen keine Links] oder auch [Gäste sehen keine Links] - eine ganze Menge Leutz beschäftigen sich kunstgeschichtlich eben mit dieser Sache, die vor, mit, im Art Nouveau oder Jugendstil vorging, mit Einflüssen darauf, Wechselwirkungen etc.
Und nun diese Vase, die außen wie neu wirkt, und ihr wahrscheinlich doch etwas höheres Alter nur an den Rissen unten im Glasboden verrät. Fazit: ich weiß es nicht, hab sowas noch nicht gesehen; finde aber bislang auch keine Vergleichsstücke (werd aber gelegentlich noch gucken). Kann Dir nicht sagen, woher, ob echtes Zinnemail oder eine Art Lackierung; ob antik oder 'nur' Vintage. Aber der Gedanke hinter dieser Gestaltung (den es in den 1950ern nochmal abgewandelt ja gab), den kann man erahnen. Ob handbemalt, wirst Du selbst sehen können. Aber schön ist sie jedenfalls, ausgefallen dazu. Mädchenhaft fast noch und doch schon erblüht - was für eine junge Frau zur Hochzeit könnte ich mir dabei gut vorstellen. Also: wann hat die Uromi geheiratet?
Gruß
nux
- apollo52 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 180
- Registriert:Dienstag 18. Februar 2020, 20:29
- Reputation: 111
Uromas Glasvase?
also mal danke nux, die Uromi hat so zwischen 1880 und 90 geheiratet und ich tendiere eigentlich auch eher zur Jahrhundertwende, zum Japonismus . diese Zinnemailsachen kommen mir wesentlich dickerwandiger vor und auch die Malerei ist irgendwie anders. Obwohl, ein richtiges Überfangglas ist es auch nicht. Der Zustand ist wirklich so schön, dass ich sehr unsicher war, ob die Vase nicht doch neueren Datums ist und ich freue mich, dass du sie älter einschätzt. Mal sehen wie ich bei Jahrhundertwende weiterkomme.
- apollo52 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 180
- Registriert:Dienstag 18. Februar 2020, 20:29
- Reputation: 111
Uromas Glasvase?
Schau mal nux, könnte meine Vase in die Richtung passen
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15900
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26877
Uromas Glasvase?
hm - ja & nein

Noch mehr Japonismussss

Klar, Harrach ist bei was Ausgefallenem immer eine Überlegung wert, aber im Fall der Magnolien-Dame... hatte gehofft @rw fällt noch was dazu ein
- apollo52 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 180
- Registriert:Dienstag 18. Februar 2020, 20:29
- Reputation: 111
Uromas Glasvase?
hm, schwierig immer das auf Fotos zu erkennen. Danke
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 346 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gallus
-
-
-
- 3 Antworten
- 314 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Leandereth
-
-
-
- 9 Antworten
- 453 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 361 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von apollo52
-
-
-
- 5 Antworten
- 383 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 11 Antworten
- 941 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hermann.h
-