Hallo
beide Fragen sind so - von mir jedenfalls - nicht vollständig zu beantworten. Mache aber mal einen Anfang: beide Bodenmarken datieren zwischen 1983-1991. Die Beizeichen, also wo und welche Striche & Punkte ein Jahr datieren: dafür hab ich keine genauere Auflösung.
Es gab davor, im Zeitraum 1974-1982 die runde Marke mit Rosen & Krone für die entsprechende 'Classic Rose Collection' und im Anschluss dann, ab 1991 mit der normalen Marke noch 'Rosenthal classic'.
Leicht zeitversetzt, aber ziemlich parallel zur 'modernen' studio-linie bzw studio-line greifen die 'Classic' Sachen zum einen die Rosen-Marke des Werkes Bahnhof Selb bzw. Plössberg auf - und wie der Name schon sagt, ältere Klassiker. Modelle & Dekore. Von echten Sammlern eher

betrachtet, lebte die Tradition darin aber weiter fort; Markenende weiß ich aber auch nicht. Gab Gebrauchsgeschirr, aber auch Vasen u.a. Heute ist von den alten Geschirr-Modellen neu zu kaufen (glaub ich) nur noch Maria und Sanssouci übrig.
Teil zwei - Modelle/Serien? nur anhand von Tellern (und die auch noch mit glattem Rand) ohne weiteres nicht zuzuordnen. Das braucht einfach massig Zeit (und genaue Maße), da Vergleichsstücke zu finden, zumal man auch die Dekornummer nicht hat (oder ist da noch was auf einem der Böden?). Damit könnte man versuchen herauszubekommen, auf welchen Formen das Muster überhaupt Verwendung fand. Und - zumal es bestimmt mehr als eine Sorte Streublümchen gab

- bei denen auf Maria, Donatello und Balmoral sind z.B. kleine Röschen mit eingestreut; bei Winifred sind die Blümchen größer, bei Olympia in einem Fall keine so blauen dabei, in einem anderen sind es weniger Blüten & anders angeordnet, aber ausschließen könnte ich die Form auch nicht - usw..
Die meisten Modelle innerhalb der Klassiker sind aber eh welche mit Relief- oder Randgestaltung, die fallen raus, aber stören bei einer freien Suche: soviel kann man kaum ausschließen.
Allein da in dem Verzeichnis sind Unmengen ältere Muster
[Gäste sehen keine Links] - und bei dem Händler sind 'nur' schon > 2000 Dekore allgemein auf zahlreichen Formen aufgeführt
[Gäste sehen keine Links]
Du kannst auch da seitenweise durchschnuffeln
[Gäste sehen keine Links] - hinter jedem Bild die Form mit mehr Bildern verschiedener Dekore. Oder bei anderen Händlern, ebey o.a. Dazu kann es aber sein, dass zwischen den echten Klassikern auch neuere Modelle unter der Marke sind und da kann es dann ganz aufhören mit jeglichem know-how und es braucht einen intimem Rosenthal-Kenner
Gegenfrage sei mir also gestattet - worauf geht es bei Dir hinaus?
Gruß
nux