unbekannter Meister auf Augsburger Silberbesteck
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- erdalfroschdd Offline
- Neuling
- Beiträge: 23
- Registriert:Sonntag 19. April 2020, 16:32
- Reputation: 6
unbekannter Meister auf Augsburger Silberbesteck
Hier habe ich ein schönes 12teiliges Silberbesteck, was ich der Stadt Augsburg und zeitmäßig dem ausgehenden 18. Jahrhundert zuordnen würde. Bin mir da jedoch nicht zu 100% sicher.
Klingen und Zinken haben wir von einer Fachwerkstatt vor einiger Zeit schleifen und polieren lassen.
Zu sehen ist auf 11 der Stücke der Pinienzapfen sowie der Buchstabe V, auf einem einzelnen Messer der Zapfen und der Buchstabe U.
Alle 12 tragen auf der anderen Seite das Meisterzeichen MF.
Wer war der Meister und wann war er tätig?
Schon einmal besten Dank für alle Antworten.
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3582
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5028
unbekannter Meister auf Augsburger Silberbesteck
bei deinem "Pinienzapfen" handelt es sich wohl um das berühmte Zeichen für Augsburger Silber, genannt der Pyr, die Zirbelnuss. Wurde nur bis 1868 benutzt. U steht für 1809, V für 1810. Da bin ich abe rnicht ganz sicher, vor allem kann ich die Punzen schlecht erkennen.
Zum Namen des Meisters kann ich dir leider nicht helfen.
gibt ein Buch, das würde dir alles beantworten, kostet nur ne Kleinigkeit:-)
[Gäste sehen keine Links]
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15903
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26889
unbekannter Meister auf Augsburger Silberbesteck
das ist ein sehr schönes Besteck - das nur vorweg.
- nicht nur, oder? - selbst der gute alte Rosenberg hat da schon mehr zu bieten O:-) [Gäste sehen keine Links]
aber wartet halt einfach ab, gibt hier genügend richtige Spezis für (so) altes Silber & MZ etc.
Gruß
nux
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3582
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5028
- silberfreund Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 903
- Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
- Reputation: 1874
unbekannter Meister auf Augsburger Silberbesteck
MfG silberfreund
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3582
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5028
unbekannter Meister auf Augsburger Silberbesteck
echt ein sehr genialer Griff. Gefällt mir immer bessersilberfreund hat geschrieben: ↑Montag 25. Mai 2020, 12:10 Der Messergriff ist identisch, nur die Klinge hat eine andere Form. Bezügl. des Meisters warten wir auf silberpunze.
- Silberpunze Offline
- Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
- Beiträge: 871
- Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
- Reputation: 1926
unbekannter Meister auf Augsburger Silberbesteck
Gestorben ist er 1870.
das V ist wohl von 1860-61
- silberfreund Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 903
- Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
- Reputation: 1874
unbekannter Meister auf Augsburger Silberbesteck
MfG silberfreund
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 248 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas66
-
-
-
- 5 Antworten
- 1093 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Unbekannte Punze auf Kaffeelöffel Augsburger Faden
von erdalfroschdd » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 4 Antworten
- 1523 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von erdalfroschdd
-
-
-
- 5 Antworten
- 4555 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 17 Antworten
- 2844 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silberpunze
-
-
-
- 7 Antworten
- 1256 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pladdix
-