Hallo & willkommen
Racine ist die Form dieser Modellreihe oder Serie von Hutschenreuther; Camargue heißt das Dekor, das gedruckte Muster darauf.
Die Porzellanfabrik Hutschenreuther - das ist Selb, Bayern; zur Geschichte z.B. dort
[Gäste sehen keine Links]
Racine, Modell-Nr. 170 ist m.W. ein Entwurf, der bereits aus ca. 1907 stammt. Hier, der gezeigte Bodenstempel ist die Version, die ab 1970 verwendet wurde. Camargue - da kenne ich die Dekornummer nicht; ist aber so als Bezeichnung auch geläufig. Rein auch von der Optik her waren solche Muster auch ab Ende der 1970er und vor allem in den 80ern beliebt & häufig.
Zum Wert sagt man hier immer weniger bis gar nichts mehr, den bestimmen Angebot & Nachfrage. Und bei gängigen Serien-/ Gebrauchsgeschirren kann jeder auch selbst nach verkauften Sachen bei ebey gucken, also was andere bereit sind dafür auszugeben
Meist sind das Einzelteile als Ersatz/Ergänzung vermutlich; daher kann man das nicht unbedingt gegen ganze Service rechnen, welche gesamt auch häufig günstiger angeboten oder dann abgegeben werden.
[Gäste sehen keine Links]
Da eine Händlersite mit 3 Seiten verschiedener Teile
[Gäste sehen keine Links]
auf der zweiten Seite eine Vase in der Form, aber kleiner
[Gäste sehen keine Links]
Die Zahlen, die auf der Vase zusätzlich eingeprägt sind, geben wiederum deren Form-Nummer an; hier also 6456
Dass man sie nicht online findet? hat ja auch damit zu tun, dass das web in der Hinsicht eine Momentaufnahme darstellt. Erstmal muss wer sie haben - und nicht jeder hat sich zum Geschirr gleich auch noch eine große Vase geleistet - das war zu seiner Zeit verhältnismäßig recht teuer. Dann müsste sie auch online angeboten werden (oder verkauft worden sein) und, damit man sie finden könnte, auch mit Namen oder Nummer. Wenn den wer nicht kennt, und das nur als Hutschenreuther Vase rumläuft oder auf dem Floh - tja.
Gruß
nux