Puppe Davidstern von Kämmer & Reinhardt
Eintauchen in die Welt der Kindheitsträume!
Hier treffen sich Sammler und Liebhaber antiker Puppen und Stofftiere. Ob charmante Porzellanpuppen, kuschelige Teddys oder verspielte Stofftiere – tausche dich mit anderen Puppen- und Teddybären-Freunden aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die Geschichte des Spielzeugs!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema antike Puppen und Stofftiere.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Puppen und Stofftieren.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder der gesamten Puppe/des Stofftiers sowie Detailfotos von Gesicht, Kleidung und Markierungen bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Leandereth Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 158
- Registriert:Montag 4. Mai 2020, 13:54
- Reputation: 59
Puppe Davidstern von Kämmer & Reinhardt
Liebe Puppenexperten,
hier eine Puppe, die laut meinen Recherchen aus der Vorkriegszeit von Kämmer & Reinhardt mit Kugelgelenken (siehe Fotos) hergestellt wurde:
- leider aktuell kein besseres Foto vom Gesicht verfügbar
- Im Nacken: Davidstern und die Nummer 101 und Initialien "K" und "R" rechts und links neben dem Stern (vgl. Foto)
- Größe: ca. 23 cm
Meine Fragen:
Wie erkenne ich, dass es wirklich ein Biskuitporzellan-Kopf ist?
Ist die Puppe um 1909-1920 hergestellt worden oder kann dies auch später geschehen sein?
Meine Recherchen ergaben folgendes:
- Modell: K&R 101 --> Name der Puppe: Marie
- vom Künstler Arthur Lewin-Funcke wurden die Charakterpuppen (ab 1909) entworfen (Vorkriegszeit)
- Köpfe für die Charakterpuppen der 100er-Serie wurden aus Biskuitporzellan bei Simon & Halbig hergestellt
--> zusätzliche Initialien kann ich nicht wirklich erkennen
- die 100er-Puppen besitzen in der Regel Biskuitkurbelköpfe
Quelle, mitunter: [Gäste sehen keine Links]
Vielen Dank vorab für Eure Hilfe.
hier eine Puppe, die laut meinen Recherchen aus der Vorkriegszeit von Kämmer & Reinhardt mit Kugelgelenken (siehe Fotos) hergestellt wurde:
- leider aktuell kein besseres Foto vom Gesicht verfügbar
- Im Nacken: Davidstern und die Nummer 101 und Initialien "K" und "R" rechts und links neben dem Stern (vgl. Foto)
- Größe: ca. 23 cm
Meine Fragen:
Wie erkenne ich, dass es wirklich ein Biskuitporzellan-Kopf ist?
Ist die Puppe um 1909-1920 hergestellt worden oder kann dies auch später geschehen sein?
Meine Recherchen ergaben folgendes:
- Modell: K&R 101 --> Name der Puppe: Marie
- vom Künstler Arthur Lewin-Funcke wurden die Charakterpuppen (ab 1909) entworfen (Vorkriegszeit)
- Köpfe für die Charakterpuppen der 100er-Serie wurden aus Biskuitporzellan bei Simon & Halbig hergestellt
--> zusätzliche Initialien kann ich nicht wirklich erkennen
- die 100er-Puppen besitzen in der Regel Biskuitkurbelköpfe
Quelle, mitunter: [Gäste sehen keine Links]
Vielen Dank vorab für Eure Hilfe.
-
- Bärbelchen Offline
- Puppendoktorin
- Beiträge: 612
- Registriert:Montag 7. April 2014, 13:03
- Reputation: 1682
Puppe Davidstern von Kämmer & Reinhardt
hallo
dies ist keine alte puppe dafür ist sie viel zu schlecht bemalt.
der körper ist ein wanke körper aus den 80er jahren ,
älter wird die puppe auch nicht sein.
biscuitporzellan ist es schon ,nur nicht alt.
dies ist keine alte puppe dafür ist sie viel zu schlecht bemalt.
der körper ist ein wanke körper aus den 80er jahren ,
älter wird die puppe auch nicht sein.
biscuitporzellan ist es schon ,nur nicht alt.
rechtschreibung ist nicht meine stärke,also fehler bitte überlesen.
viele grüße bärbel
www.diepuppenklinik.de
viele grüße bärbel
www.diepuppenklinik.de
- Leandereth Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 158
- Registriert:Montag 4. Mai 2020, 13:54
- Reputation: 59
Puppe Davidstern von Kämmer & Reinhardt
Danke Bärbel für die Info. 

- Leandereth Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 158
- Registriert:Montag 4. Mai 2020, 13:54
- Reputation: 59
Puppe Davidstern von Kämmer & Reinhardt
Ich habe nochmal ein bild vom Kopf gemacht. Woran machst Du eigentlich aus Bärbel was eine gute Gesichtszeichnung ist? Ich finde die Zeichnung nicht schlecht, was natürlich subjektiv ist, einen Vergleich habe ich nur leider nicht.
Ist der Kopf möglicherweise älter als der Körper? Oder meinst Du die Puppe ist komplett eine Replika?
Ist der Kopf möglicherweise älter als der Körper? Oder meinst Du die Puppe ist komplett eine Replika?
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6018
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19336
Puppe Davidstern von Kämmer & Reinhardt
Hi Leander,
Hier also der Vergleich meiner alten, nicht einmal außergewöhnlich bemalten, Metallkopf-Puppe und Deiner Puppe, mal direkt nebeneinander. Auch hier im Forum gibt es einige Vergleichsmöglichkeiten als Beispiel hier
Unbekannter "Bisquit" Puppenkopf und Wachs Puppe?
und im Netz sowieso.
[Gäste sehen keine Links]
Es ging ja nicht um "schön oder nicht so schön" und um Geschmacksfragen, sondern um die Qualität und Art der Bemalung, als Kriterium für das Alter einer Puppe. Für mich hat Deine Puppe auch den "menschlicheren", liebenswerteren Gesichtsausdruck.
Grüße
Lins
ich habe keine Biquitkopf-Puppe bei der Hand, aber es geht ja um die Bemalung.Leandereth hat geschrieben: ↑Dienstag 19. Mai 2020, 22:10 einen Vergleich habe ich nur leider nicht.
Hier also der Vergleich meiner alten, nicht einmal außergewöhnlich bemalten, Metallkopf-Puppe und Deiner Puppe, mal direkt nebeneinander. Auch hier im Forum gibt es einige Vergleichsmöglichkeiten als Beispiel hier
Unbekannter "Bisquit" Puppenkopf und Wachs Puppe?
und im Netz sowieso.
[Gäste sehen keine Links]
Es ging ja nicht um "schön oder nicht so schön" und um Geschmacksfragen, sondern um die Qualität und Art der Bemalung, als Kriterium für das Alter einer Puppe. Für mich hat Deine Puppe auch den "menschlicheren", liebenswerteren Gesichtsausdruck.

Grüße
Lins
- Leandereth Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 158
- Registriert:Montag 4. Mai 2020, 13:54
- Reputation: 59
Puppe Davidstern von Kämmer & Reinhardt
Hallo Lins, das ist wirklich ein deutlicher Unterschied.
Vielen Dank für das Vergleichsbild und die Links.
Soweit ich es verstanden habe ist die Puppe vermutlich komplett aus den 80er Jahren. Mir ist schön öfter aufgefallen, dass bei einigen Puppen der Kopf sich vom Körper abhebt, beispielsweise durch die Farbe. Das bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass der Kopf eigentlich mal auf einem anderen puppenkörper steckte?
Viele Grüße und einen schönen Tag.
Vielen Dank für das Vergleichsbild und die Links.


-
- Bärbelchen Offline
- Puppendoktorin
- Beiträge: 612
- Registriert:Montag 7. April 2014, 13:03
- Reputation: 1682
Puppe Davidstern von Kämmer & Reinhardt
hallo lins und lea
ich finde den vergleich nicht so gelungen da ein blechkopf(celluloid) doch ganz anderst bemalt ist als ein porzellan.
hier mal ein bild von einer a.m 390 ,da sieht man wie die wangen und augenbrauen gemalt sind.
ich finde den vergleich nicht so gelungen da ein blechkopf(celluloid) doch ganz anderst bemalt ist als ein porzellan.
hier mal ein bild von einer a.m 390 ,da sieht man wie die wangen und augenbrauen gemalt sind.
rechtschreibung ist nicht meine stärke,also fehler bitte überlesen.
viele grüße bärbel
www.diepuppenklinik.de
viele grüße bärbel
www.diepuppenklinik.de
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 7 Antworten
- 513 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ziegelreuth
-
-
-
- 5 Antworten
- 957 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hamster56
-
-
-
- 4 Antworten
- 1804 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bärbelchen
-
-
-
- 1 Antworten
- 547 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von helgamosi
-
-
-
- 4 Antworten
- 588 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 3 Antworten
- 917 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bärbelchen
-