Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Begib dich auf eine Reise in die Welt der Teppiche! Hier dreht sich alles um alte und antike Teppiche aus aller Welt. Ob Orientteppiche, Kelims, Wandteppiche oder moderne Teppichkunst – tausche dich mit anderen Liebhabern und Kennern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte und Herstellung von Teppichen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zum Thema Teppiche.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Pflege und Restaurierung.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Informationen : Gib alle vorhandenen Informationen an, z.B. Abmessungen und die Knotendichte
Bilderqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Teppichs sowie Detailfotos von Muster, Knoten und Fransen bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
Hallo zusammen,
ich habe einige handgeknüpfte Teppiche geerbt und leider keine Ahnung von der Materie.
Ich würde mich für Tipps über Herkunft, Wert etc. freuen.
Da ich keine Verwendung dafür habe, würde ich sie gerne verkaufen, wenn es Interessenten dafür gibt,
vorausgesetzt sie haben überhaupt einen Wert.
Größe 140 x 70 cm
In einem anderen Beitrag habe ich den Tipp gelesen, dass man für jeden Teppich ein eigenes Thema erstellen soll,
hoffe das ist richtig - ich mache das jetzt mal so.
Gibt es eigentlich hierfür ein Portal für z.B. Verkauf / Versteigerung? (ähnlich eBay/eBay-Kleinanzeigen?)
schon mal Danke für Eure Unterstützung
FUXS
Teppich 1 (4).jpg (140.07 KiB) 3710 mal betrachtet
Teppich 1 (3).jpg (108.05 KiB) 3710 mal betrachtet
Teppich 1 (2).jpg (152.4 KiB) 3710 mal betrachtet
Teppich 1 (1).jpg (106.18 KiB) 3710 mal betrachtet
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
ich werde jetzt nicht auf jeden Teppichthread von Dir einzeln antworten, sondern nur einmal hier stellvertretend für alle Deine Teppiche.
Deinen Posts entnehme ich, dass Du weder an den Stücken hängst, noch an Provenienz oder Historie interessiert bist, sondern sie möglichst ertragreich veräußern möchtest.
Pauschal kann ich sagen, dass der Eindruck von den Fotos generell die Aussage zulässt, dass es sich meist um ordentliche bis hochwertige Teppiche handelt, für die zusammen im Teppichhandel über die Jahre schon der Gegenwert eines Mittelklassewagens gelassen wurde.
Der große Seidenteppich dürfte mit Abstand das teuerste Stück gewesen sein, aber auch die Nains mit Seidenanteil sind in guter Qualität im Handel nicht billig.
Es wird Dir hier im Forum niemand seriös sagen können, Teppich 1 ist 300, Teppich 3 ist 700 oder Teppich 15 ist 1000 Euro wert.
Man muss nun zur Kenntnis nehmen, dass seit einigen Jahren gerade durch das, wodurch auch Du zu diesen Teppichen gekommen bist, nämlich Nachlaß und Erbschaft, die Preise bei Privatveräußerung sowas von im Keller sind, dass man sich als echter Teppichliebhaber schämen muss, weil es angeschts der Arbeit, die in diesen Stücken steckt einer Verramschung gleich kommt.
Ganz hervorragende und/oder auch antike und seltene Stücke erzielen immer noch hohe Preise, aber gerade die qualitativ durchaus beachtliche Qualität dessen, was sich Deutschland seit den 50er Jahren stolz in seine Villen, Bungalows und Landhäuser gelegt hat und das jetzt an eine oft ignorante Nachfolgergeneration vererbt wird, hat es auf dem Markt schwer. Es gibt einfach zuviel davon.
Mein Rat an Dich lautet: Wende Dich mit den hier gezeigten Fotos an ein mittelprächtiges Auktionhaus (nicht gerade Sothebys, Google ist Dein Freund) und frage nach einer Bewertung und der Möglichkeit der Einlieferung.
Eine weitere Möglichkeit ist, einen vertrauenswürdigen Fachhändler um eine Bewertung zu bitten.
Die Teppiche auf Ebay einzustellen halte ich nur dann für sinnvoll, wenn man selbst den Wert einschätzen kann. Als 1€ Auktion wirst Du sie bestimmt alle loswerden^^
Grüße,
Martin
Si vis amari, ama!
Ceterum censeo AFD esse delendam!
diese Erkenntnis macht man heute mit fast allen Sammelgebieten,
Zinn, Porzellan, Bierkrüge, Münzen, alte Möbel etc...
die derzeit junge Generation hat keinen Sinn für solche Sachen, liegt aber auch, glaube ich am
aktuellen Trend .....
* passt nicht zur Wohnungseinrichtung, da eher modern
* man gibt lieber Geld für Reisen und Spaß aus, als für Sammlungen die "nur rumliegen"
Würde das Zeug auch lieber nicht mehr besitzen ...... aber eben auch nicht für ein Butterbrot verschenken.
ich weiß zwar nicht, welchen Paul Du meinst, erlaube mir aber eine Anmerkung zur jungen Generation und den von Dir angeführten Gründen fürs Abstoßen geerbter Dinge.
Sicher gibt es einige Fälle, in denen eigentlich wertvolle Gegenstände einfach schnellstmöglich veräußert oder gar schlicht weggeworfen werden. Manchmal kommt man so auch recht preiswert zu altem Werkzeug, das nach ein wenig Zuneigung einwandfrei seinen Zweck erfüllt. Dann ist häufig beiden Seiten wirklich geholfen. Manchmal kann man nur den Kopf schütteln, wenn man sieht, welche Werte im Schrott und im Ofen landen, aber alles kann man nicht retten. (Außer man hat sehr viel Platz und ein Händchen fürs Weiterveräußern oder genügend Kontakte, die dankbar sind für Geschenke aller Art.)
Man sollte aber bei allem Verständnis fürs Sammeln und den ideellen und kulturellen Wert mancher Gegenstände nicht vergessen, dass
- nicht alles Alte automatisch wertvoll und einzigartig ist,
- teils auch für den Erbenden wertloses Zeug gesammelt wurde (Werbebierküge aus dem Getränkemarkt, manche Briefmarken, usw.),
- auch neuere Generationen durchaus ein Recht auf einen eigenen Geschmack haben und nicht automatisch nur Bewahrer des Alten sein können, und nicht zuletzt:
- es manchmal den Erben aus diversen (sachlichen = z.B. Platz, emotionalen, usw.) Gründen schlicht nicht möglich ist, die geerbten Gegenstände selbst zu verwenden/behalten.
Es ist daher doch ganz normal, dass da Gegenstände den Besitzer wechseln und es dürfte auch normal sein, dass sich die ideelle Wertzuschreibung zu einigen Dingen mit der Zeit durch sich wandelndes Interesse ändert. Sicherlich ist es für diejenigen, die versuchen, solche Dinge zu veräußern, mehr als ärgerlich, wenn die Marktwerte dazu in den Keller gehen, aber vermutlich lässt sich das auf einen Satz von Martin reduzieren: "Es gibt einfach zuviel davon."
Bei Teppichen, hinter denen ja ein massiver Aufwand bei der Herstellung steht, ist es meiner Ansicht nach wirklich bedauerlich, wenn die dann ggf. im Müll landen oder als Abdeckung beim Renovieren enden. Allerdings können sinkende Preise vielleicht neue Interessenten ansprechen, die durchaus Freude daran haben, aber sich solche Dinge bisher nicht leisten konnten.
In manchen Bereichen mag eine Bereinigung aber auch nötig sein, weil die immense (industrielle) Produktivität und der zugehörige Konsum eine solche Masse an Gegenständen erzeugt hat und weiter erzeugt, dass eine gewisses Aussortieren unumgänglich ist. Die Kunst dabei ist meines Erachtens, das in vielen/allen Aspekten Hochwertige zu erhalten und anderes bestmöglich zu verwerten (umbauen, als Rohmaterial nutzen, entsorgen).
Hallo zusammen,
ich habe einen dünnen Teppich gefunden,den ich trotz einiger Suche und durchlesen diverser Ratgeber nicht zuordnen kann.Was mich ratlos macht,sind die sichtbaren Fäden auf der Rückseite.Für Hinweise bin ich euch dankbar.
Liebe Grüße
Hermann
20230222_151546.jpg 20230222_151527.jpg 20230222_151507.jpg 20230222_151436.jpg 20230222_151427.jpg
Letzter Beitrag
Hallo ihr beiden,
ich habe noch einmal neue Fotos gemacht(das mit dem Maßband habe ich bei meiner Suche gesehen).Doe Größe ist 166 X 118 cm.
Liebe Grüße
Hermann
20230304_111042.jpg 20230304_111002.jpg 20230304_110920.jpg 20230304_110824.jpg 20230304_110816.jpg
wir haben von der Oma 2-3 Teppiche erhalten, die aus Teheran (60er oder 70er) stammen sollen. Ich gehe von einem Selbstimport aus, also Kauf vor Ort. Es bestanden enge Kontakte nach Teheran.
Ich würde gerne wissen wie Ihr die Qualität bewertet.
Auch wenn die Knüpfdichte nicht auf sehr hohe Qualität schließen lässt, freue ich mich über eure Kommentare. Jede noch so kleine Erkenntnis zu dem Teppich bringt mich weiter.
Über Preisschätzungen freue ich mich natürlich auch :)...
Letzter Beitrag
Hallo Gelegenheitssammler,
vielen Dank für die Hinweise und die ehrlichen Worte. Ich hatte gehofft, dass jemand hier aus dem Forum eine Signatur erkennen kann, die mir entgangen ist.
Die Maße sind frisch ausgerollt 387x288 cm. Das ist aber eher eine grobe Messung. Das Gewicht habe ich nicht parat.
Wie so vielen anderen geht es mir weniger um den tatsächlichen Wert, sondern viel mehr um die Frage, ob hier vielleicht ein kleines Schätzlein verborgen ist, das ggf. noch eine kleine Geschichte...
vielleicht gibt es hier jemand, der weiterhelfen kann.
Der gezeigte Teppich hing schon mindestens 60 Jahre an der Wand, weil er als Bodenteppich zu schade war.
Da wir keine Ahnung von Teppichen haben, wären wir für jeden Hinweis auf Herkunft, Alter,
Wert etc dankbar. Der Zustand ist recht gut bis auf einige kleine Schäden am Rand, siehe Foto.
Herzlichen Dank für eure Hilfe!
Lolo Rückseite.jpg Teppich.jpg Schaden.jpg
Letzter Beitrag
Vielen Dank, Nux.
Zwei interessante Hinweise. Ich werde versuchen, mit dem amerikanischen Handelshaus mal in Verbindung zu treten. Vielleicht erfahre ich da mehr.
Hallo liebe Forum-Community, :blush:
es befindet sich dieser wunderschöne Teppich in unserem Familienbesitz, welcher 1955 erworben wurde. Nun stellt sich uns die Frage, was die im Bild dargestellten Zeichen auf dem Teppich bedeuten könnten, bei einem persischen Teppichhändler konnten wir bereits erfragen, dass es sich um keine typisch persische Inschrift handelt, wir vermuten gordischen Ursprung aufgrund des dargestellten Leuchters. Handelt es sich um Schriftzeichen, eine Jahreszahl oder etwas...
Hallo, ich habe gehört, es ist ein Teppich aus England von 1980 handgefertigt.
Kann jemand mehr dazu sagen? Marke oder so ?
2.20 ×1.70 - keine Etiketten, :( lg Andre 01.jpeg 15.jpeg
ich habe einen ca. 70 Jahre alten handgeknüpften Teppich bekommen. Da ich Ihn recht schön finde würde ich den Teppich gerne auslegen. Der Teppich ist 3x4 Meter groß, hat eine Knotendichte von 35-42 und hat keine Beschädigungen oder Stellen die abgelaufen sind, nur ein paar Fransen sind defekt. Da er allerdings ein paar Flecken hat und etwas riecht, würde ich Ihn gerne professionell reinigen lassen. Da die Reinigung ca. 400 € kostet möchte ich vorher gerne wissen was der Teppich...
Letzter Beitrag
Hallo,
nicht jeder Teppich hat Fransen (Kettfäden). Oft werden diese als störend empfunden und daher gekettelt.
Schilder wurden gerne entfernt um den Käufer .....
Zeig dochmal Nahaufnahmen und Rückseite aber um genaue Gewissheit zu haben bleibt dir nur der Gang zum Teppichhändler