Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Echt oder Fälschung??

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3532

Echt oder Fälschung??

Beitrag von el tesoro »

silberfreund hat geschrieben: Donnerstag 23. April 2020, 22:00 illegal ist Unsinn.
lies mal das: "Wer in der BRD also ein gestempeltes, aber unechtes Schmuckstück anbietet, begeht zumindest eine Ordnungswidrigkeit nach §9 Abs.1 FeingehG, welche mit bis zu Euro 5000.-- geahndet wird. Dies unabhängig davon, ob er das Schmuckstück wahrheitsgemäss als "unecht", "vergoldet", "plaque" oder wie auch immer bezeichnet hat. Relevant für die Strafe ist nur der Sachverhalt, dass ein Goldstempel nichts auf unedlem Material zu suchen hat (§5 Abs.2 FeingehG) und die Weitergabe bzw. das Anbieten eines solchen Schmucks verboten ist. Dieses Verbot liegt darin begründet, dass das Schmuckstück, selbst wenn es als unecht bzw. vergoldet weitergegeben wird, in der Folge jederzeit als echtgoldenes Schmuckstück weitergegeben werden kann. So wäre also durch die vorausgegangene Weitergabe im Zuge eines anzunehmenden, nachgelagerten Verkaufs "als Echt" eine Straftat nach dem v.g. §263 StGB (Betrug) an Dritte zu befürchten, ja sogar anzunehmen, wie es genügend Beispiele aus der Vergangenheit und Gegenwart beweisen. Das ist auch der Grund, warum wir darauf drängen, dass sogar Anbieter, die ihre Schmuckstücke als "Vergoldet", "Fälschung", "Blender" etc. anbieten, ihre Auktionen beenden. Denn am Anfang und am Ende eines jeden Autobahngold-Schmuckstückes steht der Betrug. Wozu sonst auch der Stempel, wenn nicht um zu betrügen? Ein Schmuckstück wirkt doch mit und ohne Stempel, der ohnehin unsichtbar auf der Rückseite angebracht ist, stets gleich auf das Betrachterauge. Um diesen möglichen Betrug zu verhindern, ist nun mal zu Recht das Anbieten von gefälschten, aber gestempelten Schmuckstücken a priori von Staats wegen verboten." [Gäste sehen keine Links]
das gilt selbstverständlich auch für falsch gepunztes Besteck, wie im vorliegendem Fall
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • Steffi04 Offline
  • Reputation: 0

Echt oder Fälschung??

Beitrag von Steffi04 »

Werden aber oft angeboten... Egal auf welchen Seiten... Und es soll Leute geben, die auf dieses alte Besteck stehen... Warum soll es dann nicht weitergegeben werden für kleines Geld?
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3532

Echt oder Fälschung??

Beitrag von el tesoro »

Du kannst machen was Du willst aber Du weisst jetzt, dass es strafbar ist und ein versuchter Betrug.

Feingehalts Punzen dürfen nicht auf unechten Materialien sein. Punkt

Mit diesen unlauteren Angeboten beschäftigt sich übrigens auch schon eine Menge an Abmahmanwälten
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • Steffi04 Offline
  • Reputation: 0

Echt oder Fälschung??

Beitrag von Steffi04 »

Trotzdem Danke
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 910
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1884

Echt oder Fälschung??

Beitrag von silberfreund »

Ich habe Zweifel, ob §9 Feingehaltsgesetz greift.
(1) 1. spricht von einer Feingehaltsangabe. ARG 800 ist aber weder nach ital. noch deutschem Recht eine Feingehaltsangabe (nach diesem Gesetz)
(1) 2. auch hier geht es um eine Feingehaltsangabe "nach diesem Gesetz"
(1) 3. dto.
(1) 4. dto.
Mir ist nicht bekannt, dass es zu Strafen gekommen ist.
Es wird behauptet, dass ARG 800 eine Modellbezeichnung sei.
Außer Frage steht, dass damit Schindluder getrieben wird.
MfG silberfreund
  • Steffi04 Offline
  • Reputation: 0

Echt oder Fälschung??

Beitrag von Steffi04 »

Weiss auch nicht, was daran strafbar ist ist, wenn ich es als "schwach versilbert" anbiete. Betrüge oder täusche die evtl. Käufer ja nicht
  • Weinstock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 616
  • Registriert:Donnerstag 28. November 2019, 09:34
  • Reputation: 1063

Echt oder Fälschung??

Beitrag von Weinstock »

Steffi, wenn du es anbietest ist es eine Ordnungswidrigkeit.

Lass es, sind die paar Kröten nicht wert.

M. Meinung.
Das letzte Hemd hat keine Taschen, aber die Freude des Sammlers liegt darin ein besonderes Stück eine Zeit sein Eigen zu nennen.
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 910
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1884

Echt oder Fälschung??

Beitrag von silberfreund »

Ich hätte mir eine sachliche Auseinandersetzung mit meinem Post gewünscht, statt der Wiederholung alter Behauptungen.
MfG silberfreund
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Ultima 9? Retro Designer Aschenbecher oder Fälschung
      von Vabzk613 » » in Diverses 🗃️
    • 8 Antworten
    • 772 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Schatulle mit italienischer Silberpunzierung: echtes Silber oder Fälschung?
      von dievo » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 17 Antworten
    • 2190 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Echt oder Fälschung ?
      von BlackIce » » in Silberbesteck 🥄
    • 3 Antworten
    • 1502 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Hutschenreuther Fälschung? Balinesischer Schwerttänzer
      von Litha » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 720 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Litha
    • Bestimmung Sevres/Fälschung
      von dimtze » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 1097 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Hilfe bei der Einschätzung einer Medici-Vase – Original oder Fälschung?
      von M.K-C » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 293 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von M.K-C
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“