Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Echt oder Fälschung??

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Steffi04 Offline
  • Reputation: 0

Echt oder Fälschung??

Beitrag von Steffi04 »

Hallo zusammen,
Habe Besteck mit Punzen ARG 800 X.
Ist das auch eine Fälschung und wenn ja, kann man es trotzdem noch irgendwie los werden??
Bei den Messern, Gabeln und Löffeln ist kein "X"
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe und Eure Einschätzungen. 👍🙂
Steffi
IMG_20200423_162311.jpg
IMG_20200423_162311.jpg (111.34 KiB) 3393 mal betrachtet
IMG_20200423_162525.jpg
IMG_20200423_162525.jpg (139.17 KiB) 3393 mal betrachtet
IMG_20200423_162330.jpg
IMG_20200423_162330.jpg (208.5 KiB) 3393 mal betrachtet
IMG_20200423_162025.jpg
IMG_20200423_162025.jpg (90.37 KiB) 3393 mal betrachtet
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 909
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1881

Echt oder Fälschung??

Beitrag von silberfreund »

Höchstens als schwach versilbertes Besteck zu verkaufen.
MfG silberfreund
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3532

Echt oder Fälschung??

Beitrag von el tesoro »

das würde ich für die paar Euros nicht riskieren, die Mindeststrafe, wenn man erwischt oder angezeigt wird, beträgt 500 Euro
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • Steffi04 Offline
  • Reputation: 0

Echt oder Fälschung??

Beitrag von Steffi04 »

Wenn dann würde ich die Punzen ja beim Verkauf mit angeben.
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 884
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1942

Echt oder Fälschung??

Beitrag von Silberpunze »

Altmetall. Da das nur eine sehr dünne Silberschicht ist, dürfte es sich noch nicht einmal lohnen, das Silber abzulösen, wie man es bei 90er macht.
Aber ja, ich verstehe, dass man das nicht haben will.
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3532

Echt oder Fälschung??

Beitrag von el tesoro »

es ist einfach illegal und kann heftige rechtliche Konsequenzen für den Verkäufer haben.

Gerade bei Edelmetallen, das ist dasselbe als wenn Du mit Falschgeld bezahlst.
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Echt oder Fälschung??

Beitrag von Gast »

Anhand der Punzen ist von einem heftigen Betrug auszugehen bei der Anschaffung vom Besteck - da wurden die Vorfahren mal kräftig über den Tisch gezogen.

Heute würde ich dieses Besteck nicht mal in der Grabbelkiste auf dem Flohmarkt (Jedes Teil nur einen Euro...) anbieten wollen - die Konsequenzen bei einem Verkauf können sehr hohe Geldstrafen, möglicherweise sogar Haft bedeuten.

Schlicht und einfach entsorgen - dann bist Du alle Probleme bei der Verwertung los.
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 909
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1881

Echt oder Fälschung??

Beitrag von silberfreund »

Also - Entschuldigung - illegal ist Unsinn. Entscheidend ist, wie etwas angeboten wird. Mit klarem Hinweis, dass das Besteck trotz der "Punzierung" nur dünn versilbert ist, kann es selbstverständlich angeboten werden. Ob es dann noch jemand will, ist eine andere Frage. Die Tatsache, dass es oft unlauter angeboten wird, steht auf einem anderen Blatt.
MfG silberfreund
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Meissener Porzellan: Echt oder Fälschung?
      von Schwertblume » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 14 Antworten
    • 1762 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Ultima 9? Retro Designer Aschenbecher oder Fälschung
      von Vabzk613 » » in Diverses 🗃️
    • 8 Antworten
    • 757 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Schatulle mit italienischer Silberpunzierung: echtes Silber oder Fälschung?
      von dievo » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 17 Antworten
    • 2174 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Echt oder Fälschung ?
      von BlackIce » » in Silberbesteck 🥄
    • 3 Antworten
    • 1502 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Hutschenreuther Fälschung? Balinesischer Schwerttänzer
      von Litha » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 715 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Litha
    • Bestimmung Sevres/Fälschung
      von dimtze » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 1042 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“