Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Schatulle Intarsien

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Schatulle Intarsien

Beitrag von reas »

Idealist47 hat geschrieben: Montag 13. April 2020, 22:13 Optimaler wäre ein Boden, der ringsherum in einer Nut frei wandern kann.
Ja das bestimmt, obwohl solch einen Boden keine von allen meinen Schatullen hat..
Werde versuchen die Stellen etwas auszubessern, zum Glück ist die schlimmste Seite hinten.
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Schatulle Intarsien

Beitrag von reas »

Hallo,

hatte keine Lust mit dieser Schatulle anzufangen, da mir die Schäden Angst machten... sie hat mich aber ständig aus der Ecke auf dem Boden angeschaut ':)
also musste ich ran.

Mit der schwierigsten Hinterseite angefangen, habe einfach ein Holzstück angeleimt, die Seite ganz rechts nur unterkittet da an dieser Stelle nicht viel von der Höhe fehlte.
Ich vermute wahrscheinlich nicht die beste Lösung aber anders wusste ich mir nicht zu helfen. Das verstehe ich unter nur das Nötigste.

Die ganze Fläche noch furniert. Da ich kein Thujafurnier habe wird Retusche nötig und zugleich Herausforderung weil mir das Muster kompliziert erscheint.

Dann gibt es noch tausend andere kleine Stellen mit fehlendem Furnier.
IMG_20200412_143323~2.jpg
IMG_20200412_143323~2.jpg (78.23 KiB) 457 mal betrachtet
IMG_20200412_143335~2.jpg
IMG_20200412_143335~2.jpg (125.22 KiB) 457 mal betrachtet
IMG_20200419_182052~2.jpg
IMG_20200419_182052~2.jpg (102.83 KiB) 457 mal betrachtet
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Schatulle Intarsien

Beitrag von mia_sl »

Ich finde, das sieht doch prima aus. 👍
Und wegen der Retusche mache ich mir gar keine Sorgen.
Dieses Muster mit hellen und dunkleren Flächen und den dunklen Pünktchen bekommst du sehr gut hin, denn du hast eine sehr gute Vorstellungskraft und weisst, wie sich das Muster fortsetzen würde. :slightly_smiling_face:
  • Idealist47 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 582
  • Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
  • Reputation: 1792

Schatulle Intarsien

Beitrag von Idealist47 »

Prima dein Ergebnis,
reas hat geschrieben: Sonntag 19. April 2020, 19:26 Dann gibt es noch tausend andere kleine Stellen mit fehlendem Furnier
Wenn diese so winzig sind, könntest du von dem Originalfurnier auf dem oberen Bild ( Holzkante ) vielleicht provitieren.
Wie ich dich kenne, hebst du auch kleinste Teile auf.
Wäre eine Zeitersparnis schlechthin.

;)
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Schatulle Intarsien

Beitrag von reas »

Idealist47 hat geschrieben: Sonntag 19. April 2020, 19:45 Wie ich dich kenne, hebst du auch kleinste Teile auf.
':) gut erkannt..nun das Problem ist dass dieses Furnier sehr sehr brüchig ist und viele Teile waren gar nicht mehr zu retten.
Egal, auf jeden Fall werde ich vermeiden die Fehlstellen zu kitten, wo es nur geht, zum einen mag ich die Arbeit gar nicht und zum anderen finde es nicht so schön im Endergebnis... die fallen immer sehr auf

Danke @mia dass Du an mich glaubst... mehr als ich selbst ':)
  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 585
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1732

Schatulle Intarsien

Beitrag von wib »

Moin,
Ich bin wie @mia überzeugt, das dir die Retusche gut gelingen wird. Außerdem wird deine kluge Holzauswahl das Ergebnis unterstützen, denn das eingesetzte Furnier greift die gewundene Struktur des Maserholzes auf....
Grüße
Wiebke
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Schatulle Intarsien

Beitrag von reas »

wib hat geschrieben: Montag 20. April 2020, 12:33 das eingesetzte Furnier greift die gewundene Struktur des Maserholzes auf....
Ja finde ich auch, weiß aber nicht einmal was es für eins ist. Sehr eigenartiges Aussehen, wellig und brüchig, schwierig zu verarbeiten.

Habe heute meinen freien Arbeitstag für die Schatulle geopfert und habe die Furnierarbeiten alle erledigt.
12 kleinste Teile eingesetzt.
Die Stelle um das Schlüsselloch hat mich zur Verzweiflung gebracht, kompliziert diese Form heraus zu schneiden, als es fertig war ist es gebrochen und dann habe ich noch die Stelle an der Schatulle zu groß gemacht die jetzt verkittet ist.

Eine Ecke vorne war durch diesen Schaden im Boden nach innen eingesunken, konnte das Furnier mit Wasser lösen und einfach unterkittet (die ersten beiden Bilder)
IMG_20200420_105403~2.jpg
IMG_20200420_105403~2.jpg (86.91 KiB) 504 mal betrachtet
IMG_20200420_194755~2.jpg
IMG_20200420_194755~2.jpg (83.12 KiB) 504 mal betrachtet
IMG_20200420_105558~2.jpg
IMG_20200420_105558~2.jpg (106.88 KiB) 504 mal betrachtet
IMG_20200420_182302~2.jpg
IMG_20200420_182302~2.jpg (98.2 KiB) 504 mal betrachtet
Furnier
Furnier
IMG_20200420_205051~2.jpg (79.81 KiB) 504 mal betrachtet
  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 585
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1732

Schatulle Intarsien

Beitrag von wib »

Dein verwendetes Furnier ist mir völlig unbekannt und sowas macht mich neugierig, also hab ich ein wenig gestöbert.
Das hier sieht ähnlich aus:
[Gäste sehen keine Links]

Gute Nacht
Wiebke
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Lacktafel mit Elfenbein-Intarsien
      von idlon45 » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 5 Antworten
    • 1723 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von idlon45
    • Schrank mit Intarsien
      von petervanham » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 12 Antworten
    • 2031 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von petervanham
    • Kleine antike Kommode mit Intarsien, etwas Grünspan?
      von DieAlteTruhe » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 517 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chrispie74
    • Hermann hat wieder eine große Schatulle zu verschenken reas?
      von hermann.h » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 519 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Schwere silberfarbige Schatulle mit Wappen auf Deckel und Punze am Boden
      von NOH123 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 1171 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Golfer
    • Schatulle - unbekanntes Alter!
      von MementoMori » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 281 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“