Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Schatulle Intarsien

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Schatulle Intarsien

Beitrag von reas »

Hallo an alle,

schon etwas peinlich aber die neue Schatulle ist angekommen.

Diesmal etwas neues für mich, mit Intarsien aus Messing und Perlmutt, fast kitschig aber doch interessant.

Angegeben als Antiquität aus der ersten Hälfte des 19 Jh...ob es zutrifft, keine Ahnung, vielleicht könnt ihr mehr dazu sagen.

Was sind es denn für Holzarten?

Sehr schön auch die bauchige Form vom Deckel, im inneren ist das Holz aber eben.

Der Zeitungsausschnitt vermutet auf die schnelle französische Sprache, dieser wird aber leider weichen müssen da sich darunter etwas handgeschriebenes mit Bleistift befindet und ich sehr neugierig bin
IMG_20200409_193156~2.jpg
IMG_20200409_193156~2.jpg (144.37 KiB) 934 mal betrachtet
IMG_20200409_193135~2.jpg
IMG_20200409_193135~2.jpg (104.26 KiB) 934 mal betrachtet
IMG_20200409_193016~2.jpg
IMG_20200409_193016~2.jpg (105.74 KiB) 934 mal betrachtet
IMG_20200409_192952~2.jpg
IMG_20200409_192952~2.jpg (102.6 KiB) 934 mal betrachtet
IMG_20200409_192936~2.jpg
IMG_20200409_192936~2.jpg (141.99 KiB) 934 mal betrachtet
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Schatulle Intarsien

Beitrag von reas »

...
IMG_20200409_193229~2.jpg
IMG_20200409_193229~2.jpg (133.73 KiB) 932 mal betrachtet
IMG_20200409_193857~2.jpg
IMG_20200409_193857~2.jpg (83.18 KiB) 932 mal betrachtet
IMG_20200409_193650~2.jpg
IMG_20200409_193650~2.jpg (163.68 KiB) 932 mal betrachtet
IMG_20200409_193348~2.jpg
IMG_20200409_193348~2.jpg (148.23 KiB) 932 mal betrachtet
IMG_20200409_193240~2.jpg
IMG_20200409_193240~2.jpg (103.51 KiB) 932 mal betrachtet
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Schatulle Intarsien

Beitrag von mia_sl »

reas hat geschrieben: Donnerstag 9. April 2020, 22:09 schon etwas peinlich aber die neue Schatulle ist angekommen.
Hahahaha :')
Unheilbar!!!!

Ganz nett. :slightly_smiling_face:
Ist so ein bisschen Boulle Verschnitt.
Geht man nach den klassischen Hölzern für diese Schatullen, dann könnte das Wurzel-Nuss, Ebenholz und Rosenholz sein.
Sind die hellen Intarsien Bein? Oder ist das Perlmutt?
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Schatulle Intarsien

Beitrag von reas »

mia_sl hat geschrieben: Donnerstag 9. April 2020, 22:42Unheilbar!!!!
Also der Restaurator hat mir eine E-Mail geschrieben und meinte ich soll auf jeden Fall weiter machen denn damit würde ich Kulturgut retten also dem ist weiterhin nichts hinzuzufügen :') kann jetzt meinen Bedürfnissen nachgehen :upside_down_face:
mia_sl hat geschrieben: Donnerstag 9. April 2020, 22:42 Perlmutt
Sind die hellen Intarsien Bein? Oder ist das Perlmutt?
Perlmutt
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Schatulle Intarsien

Beitrag von mia_sl »

reas hat geschrieben: Donnerstag 9. April 2020, 23:04 Also der Restaurator hat mir eine E-Mail geschrieben und meinte ich soll auf jeden Fall weiter machen denn damit würde ich Kulturgut retten also dem ist weiterhin nichts hinzuzufügen kann jetzt meinen Bedürfnissen nachgehen
Also, du hast jetzt eine zertifizierte Ausrede für deine Sucht.....!?! O:-)
Na dann..... :upside_down_face: :grin:
  • Idealist47 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 582
  • Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
  • Reputation: 1792

Schatulle Intarsien

Beitrag von Idealist47 »

Glückwunsch reas

Aus dem Orient sind viele ähnlicher Einlegearbeiten bekannt. Könnte auch die Holzart Thuja sein. Lässt sich soweit gut polieren, die Poren schließen
sich auch angemessen.
Welche Sprache ist auf der Zeitung zu lesen?
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Schatulle Intarsien

Beitrag von mia_sl »

Idealist47 hat geschrieben: Donnerstag 9. April 2020, 23:58 Welche Sprache ist auf der Zeitung zu lesen?
Französisch

Thuja ist auch eine gute Idee.
Ich habe nur die Vermutung, das Maserbild wird sich nochmal ändern, wenn @reas erst den alten Mist da runtergeholt hat.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15898
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26873

Schatulle Intarsien

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

aus den Anzeigen - man kann da was zu finden: nur ein Bsp., der Name Gattolliat, 41, rue de Saintonge [Paris] - der sich zur Reparatur von u.a. Spieluhren anbietet [Gäste sehen keine Links]

Da auf Bild 14 ausführlicher [Gäste sehen keine Links]

will nicht alle gleich näher beleuchten, aber interessanter noch ist der da "Sauvage (Arsène), Rousselet 35" - Genremalerei, Portraits, Stillleben - und davon kann man auch heutzutage noch was sehen :D [Gäste sehen keine Links]

Was für ein seltener zweiter Name des Malers - Symphorien, sprich Symphorianus, das war jener [Gäste sehen keine Links]

Ach so ja - ganz oben "Exposition d'Électricité 1881" - das war die da [Gäste sehen keine Links] oder deutsche Version [Gäste sehen keine Links]

Hab ja gsd keine Ahnung :upside_down_face: - aber wie wäre es mit Napoleon III ? [Gäste sehen keine Links]

Wie sind denn eigentlich die Maße des neuen Objektes der Begierde ? ;)

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Lacktafel mit Elfenbein-Intarsien
      von idlon45 » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 5 Antworten
    • 1705 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von idlon45
    • Schrank mit Intarsien
      von petervanham » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 12 Antworten
    • 2002 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von petervanham
    • Kleine antike Kommode mit Intarsien, etwas Grünspan?
      von DieAlteTruhe » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 502 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chrispie74
    • Schatulle, welche Verwendung hatte die?
      von reas » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 33 Antworten
    • 2101 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von reas
    • Tunbridge Ware - Schatulle
      von Simon10 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 391 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Simon10
    • Restaurierung Schatulle Nr. 3
      von Simon10 » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 3 Antworten
    • 1827 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Simon10
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“