Becher aus Weißrussland
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- henks Offline
- Reputation: 0
Becher aus Weißrussland
anbei ein paar Fotos eines Bechers, den ich 1994 auf einem Markt in Minsk erstanden habe.
Freue mich über alle Info bzgl. Herkunft, Alter etc.
Höhe 47mm, Durchmesser 40mm
Viele Grüße,
Henk
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15907
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26897
Becher aus Weißrussland
die Punzenreihe ist nicht ganz einfach bzw. komplett aufzulösen; es bleibt meinerseits auch bei 'starken Vermutungen'.
Links oben Initialen des Beschauers (der geprüft hat, ob alles seine Richtigkeit hat), darunter das Jahr 1896 (also wann er das gemacht hat), mittig 84 Zolotniki (der Feingehalt für umgerechnet 875er Silber) und rechts die Stadtmarke. Darunter das wahrscheinliche Meisterzeichen (Kyrillisch) ГР, entsprechend GR. Dazu eine (vermutlich) spätere Nach-/Umpunzierung (zwischen 1927-1956).
Zuerst betrachtet man die Stadtmarke (rechts), von da aus kommt man dann meist weiter. Die ist zwar nur halb erhalten, aber würde (auch von dem Umriss her) annehmen: Kiew, 1892-1896. Man kann die Füße und einen Flügel des Erzengels Michael und einen Rest vom Schwertgriff noch gerade so erahnen O:-)
Zum Vergleich da ganz unten [Gäste sehen keine Links]
oder auch dort in der Liste zwei [Gäste sehen keine Links]
Vorweg noch - es gibt u.a. ein Buch, welches grundlegend als Referenz für russische Silberstempelungen dient, das sog. Postnikova-Loseva [Gäste sehen keine Links]
Daraus steht folgendes Blatt auszugsweise online für Kiew; Du wirst Du vermutlich nicht viel erkennen, aber ich sag Dir die Nummern dazu, wo nachsehen [Gäste sehen keine Links]
586 - der Beschaumeister mit den auch von Dir gezeigten Initialen ( C•O ?) - er gilt nach dem Buch als nicht identifiziert, aktiv 1894-1897.
605-608 - der Silberschmied mit den Initialen ГР: auch er gilt als unbekannt; nachweisbar zwischen 1880 und 1908 und ev. auch danach; dabei steht auch, was er gemacht hat: Becher, Stamperl, Pinnchen - alles für Schnappes

Aber Stücke von ihm sollen auch da im Museum sein [Gäste sehen keine Links]
Ein paar andere Becherchen samt Punzen zum Vergleich dort [Gäste sehen keine Links]
auf dieser Seite, Nummer 338
[Gäste sehen keine Links]
"4er Set mit graviertem Dekor. Silber, gegossen, graviert ... Gesamtgewicht 71 g, Höhe 4,2-5,2 cm; Durchmesser 4-4,3 cm. Markierungen: auf einer - 84 Probe, das Wappen der Stadt, Assay-Meister 'SO', im Jahr 1896, Meister 'GR',
84 Probe mit einem 'weiblichen Kopf in der Kokoshnik rechts', Meister von 'AWZ', 84 Proben mit einem 'weiblichen Kopf in der Kokoshnik links', Meister der 'AWZ', 84 Proben, Wappen der Stadt, Meister der 'AWZ'.
Russland, Kiew, Meister 'GR', Meister 'AWZ', 1880-1917. Die Produkte der Meister werden in der Sammlung von GIM präsentiert"
Schätzpreis für die Vier umgerechnet 45 € & mehr; erzielter Preis 51,50 €
Gruß
nux
- henks Offline
- Reputation: 0
Becher aus Weißrussland
Macht alles Sinn, was Du schreibst.
Die Form des zweitkleinsten Bechers und die Motive sowie die Machart sind so ähnlich, da dürfte ob der Herkunft kein Zweifel mehr bestehen. Allerdings ist mein Becher mit 22g offenbar geringfügig schwerer.
Ich habe 1 USD bezahlt.
Dann werde ich das Stück mal in Ehren halten und hin und wieder einen Wodka draus schlürfen

Viele Grüße,
Henk
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Becher aus Silber - innen vergoldet: Punzierung entschlüsseln?
von l3inaD_198 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 14 Antworten
- 1466 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silberpunze
-
-
-
- 8 Antworten
- 694 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Apothekarium
-
-
-
- 4 Antworten
- 326 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-
-
-
- 3 Antworten
- 261 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dragan11
-
-
-
- 5 Antworten
- 760 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gemme
-
-
-
- 5 Antworten
- 282 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Postmen
-