Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Mir unbekannte Punzen auf silbernen Kaffelöffeln

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • Waterloo Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 297
  • Registriert:Freitag 30. August 2019, 11:35
  • Reputation: 739

Mir unbekannte Punzen auf silbernen Kaffelöffeln

Beitrag von Waterloo »

Hallo zusammen,

ich habe vor einiger Zeit zwei Zigarettenbilderalben gegen diese fünf silbernen Kaffelöffel getauscht. Die Alben hatten einen Wert von ungefähr 50€. Leider kann ich die Punzen auf den Löffeln nicht auflösen. Der Mann von dem die Löffel stammen, konnte mir nur sagen das sie aus einer Erbschaft kommen, sonst nichts. Kennt jemand diese Punzen, beziehungsweise kann jemand den Jahresbuchstaben „a“ und das Herkunftsland auflösen? Die Löffel haben eine Länge von 12 cm.
Da ich viel Kaffe trinke, habe ich die Löffel auch in Gebrauch, außerdem gefällt mir das schlichte Design.

Ich bedanke mich für Eure Mühe und Hilfe schon mal im voraus.

Gruß
Waterloo
06D73828-0A6E-431C-97FF-99278B7D19A3.jpeg
06D73828-0A6E-431C-97FF-99278B7D19A3.jpeg (156.06 KiB) 246 mal betrachtet
Der Dateianhang 06D73828-0A6E-431C-97FF-99278B7D19A3.jpeg existiert nicht mehr.
State buoni se potete
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15907
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26897

Mir unbekannte Punzen auf silbernen Kaffelöffeln

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

bekommst Du außer der Reihe noch die hinterste kleine Punze bildlich besser hin?

übrigens, sehr passend gewählt zu Deinem Namen >:) schau dort zum Vergleich - Niederlande 1807-1810 - [Gäste sehen keine Links]

ach so ja - napoleonisches Königreich Holland "König wurde Louis-Napoléon Bonaparte, ein Bruder des Kaisers. Kaiser Napoleon l. war nicht zufrieden damit, wie sein Bruder das neue Königreich verwaltete. Im Juli 1810 löste er deshalb das Königreich Holland auf. Die Niederlande wurden dem napoleonischen Frankreich einverleibt. Die Niederlande erlangten ihre Unabhängigkeit im Jahre 1813 zurück." [Gäste sehen keine Links] - und ab 1814 gab es dann die 'moderne' Silberstempelung mit den Löwen

Das IO für 833er Silber, der 'Jahresbuchstabe' Oktober 1807 - März 1809. Die drei (Andreas-)Kreuze in der Stadtmarke von Amsterdam waren vorher, bis 1807 bekrönt und sahen so aus [Gäste sehen keine Links]

da sind ein paar solche zu sehen [Gäste sehen keine Links]

Das HO im Oval mit leichten Anschrägungen dabei vermutlich Hendrik Overhulsman; den kann man etwas früher, 1805 jedenfalls nachweisen.

Da ein größerer Löffel (daher die Krone statt IO) von ihm, 1810 [Gäste sehen keine Links]

Wenn Du z.B. etwas bei cata aufpasst, kannst Du vllt. mehr Besteck dazu bekommen, gelaufen z.B.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

oder auch bei Christie's [Gäste sehen keine Links]

Teelöffel von ihm im Rijksmuseum [Gäste sehen keine Links] - da im Set, da wurde nicht genug geboten [Gäste sehen keine Links]
ein anderes Tee-Kästchen mit Angebot [Gäste sehen keine Links]

Jener Vorlegelöffel mit Buchstabe a wie Deine hat aber auch so seine Vorstellungen allein schon :$ [Gäste sehen keine Links]

Könnte sein, der Tausch war nicht zu Deinem Nachteil ;) ohne Bild, aber mit Preis [Gäste sehen keine Links]

Und - nun ja - mit > 210 Jahre alten, solch wertigen Löffeln den Kaffee umrühren - das hat definitiv was :)

Gruß
nux
  • Benutzeravatar
  • Waterloo Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 297
  • Registriert:Freitag 30. August 2019, 11:35
  • Reputation: 739

Mir unbekannte Punzen auf silbernen Kaffelöffeln

Beitrag von Waterloo »

Hallo Nux,

recht herzlichen Dank für Deine Recherchen! Du überraschst mich immer wieder mit dem was Du alles herausfindest.😁
Ich hätte nicht damit gerechnet das die Löffel so alt sind und dann noch aus dem kurzlebigen Königreich Holland stammen. Die Löffel passen genau in die Zeit die ich sammle und für die ich mich interessiere. Mit den Punzen konnte ich nichts anfangen, da es keine britischen sind. Die habe ich schon öfters gesehen und würde sie auch erkennen. Dann waren umgerechnet 10€ pro Löffel ein guter Tausch. Jetzt werde ich meinen Kaffe noch mehr genießen im Wissen um die Löffel. Mal sehen ob ich noch ein paar Teile vom selben Silberschmied zusammenbekommen kann. Es hat eben schon was für sich antike Gegenstände weiter für ihren ursprünglichen Zweck zu benutzen.

Gruß
Waterloo
State buoni se potete
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15907
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26897

Mir unbekannte Punzen auf silbernen Kaffelöffeln

Beitrag von nux »

:relaxed: - freut mich, wenn's Dich freut. Und das mit dem 'passend' war auch gleich mein erster Gedanke. Da wir diese Punzen so hier auch noch nicht hatten - danke auch für's Zeigen. Holländisches/niederländisches Silber ist auch rel. einfach zu bestimmen; es gibt genügend Ressourcen dort und die eine 'große' Datenbank ist inzwischen auch gut gefüllt.

Bitte versuch doch nochmal, die eine kleine einzelne Punze oben zu fotografieren, wär vllt. noch interessant zu sehen, was dass denn sein könnte.
  • Benutzeravatar
  • Waterloo Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 297
  • Registriert:Freitag 30. August 2019, 11:35
  • Reputation: 739

Mir unbekannte Punzen auf silbernen Kaffelöffeln

Beitrag von Waterloo »

Ach so, dass habe ich glatt vergessen. Ich habe versucht die Punze zu fotografieren. Leider kommen keine guten, scharfen Bilder heraus. Unter der Lupe erkenne ich eine Krone. Schön das diese Punzen hier noch nicht so vorkamen. Es freut mich das ich etwas Beitragen konnte, was so noch nicht vorgekommen ist. Da ich mich normalerweise nicht mit Silber in Form von Besteck oder Geschirr befasse, wußte ich nicht wo ich mit dem Suchen nach den Punzen beginnen soll. Deshalb nochmals vielen Dank für Deine stets geschätzte Hilfe!

Gruß
Waterloo
State buoni se potete
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Unbekannte Punze auf silbernen Löffeln
      von Betty58 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 489 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Betty58
    • Zweck dieser silbernen Box?
      von AnaTTol » » in Diverses 🗃️
    • 5 Antworten
    • 578 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Spiegel mit silbernen Rahmen - wie alt?
      von horsa » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 1539 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von horsa
    • Meerbild - Maler "Schmidt" im silbernen Rahmen
      von Brittibru » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 7 Antworten
    • 1737 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Bitte um Infos zu einer silbernen Brosche / Blumenkorb
      von ElfieBB » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 575 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ElfieBB
    • Punze auf einem silbernen Zigarettenetui
      von Deesse » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 226 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Deesse
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“