Hallo & willkommen
und - ach Du heiliges Huhn... mehr Teile? davon? - weia :face_with_rolling_eyes: - das könnte irgendwas von vor 1900 sein

- eigentlich schönster Historismus noch. Jedenfalls vor 1920 mit ziemlicher Sicherheit. Damals wurde zwar tw. aber auch noch nicht alles derart in Serie gefertigt wie später oder gar heute; oft ging das auf Bestellung nach Vorlagen

- es ist völlig ungewiss wie viel genau davon überhaupt jemals gemacht wurde. Wenn etwas mehr - wieviel hat 2x WK überlebt? und was davon wird möglicherweise jetzt davon überhaupt angeboten? das ist keine Stecknadel mehr, das ist wie ein Einzeller im Ozean...
Das Dekor steht übrigens drauf - die Nummer 26840.
Um eine genauere Zuordnung allein der Form oder der Formen (weiß nicht, ob das alles eine ist) überhaupt anfassen zu können - da bräuchte es noch zwei- bis dreierlei - 1. bitte prüfen lassen, ob sich zusätzlich zu den Stempeln auch noch Prägemarken, also genau das gleich LHR im Kreis, aud irgendwelchen Teilen im Boden befinden.
2. Einzelbilder von Einzelteilen mit Henkeln oder Knäufen im Profil und Detailaufnahmen davon, damit man eventuell die Form erkennen kann, also Sauciere & Terrine am besten und einer Tasse.
Außerdem überprüfen, ob das handgemalt ist oder ein Druckdekor (will sagen Abziebildtechnik) bzw. eine Kombination. Eine Lupe hilft, Pinselstriche zu erkennen. Beim Vergleich zweier gleicher Teile müssten, wenn es nur gemalt ist, kleine Unterschiede auszumachen sein. Wenn auch kleinste Verästelungen identisch sind, ist es gedruckt; ob dann händisch koloriert oder mitgedruckt, kann man eigentlich nur mit Erfahrung sehen, wenn man es in der Hand hat.
Nochmal zu den Formen, der Anschaulichkeit und des Vergleiches halber - dort ein Service mit der Dekor-Nummer 28273 - das sind die Terrinen/Schalen zu denen das Relief-Muster auf den Tellern eigentlich gehören dürfte :-.
[Gäste sehen keine Links] - oder aber es gab Variationen in Henkeln & Knäufen auch noch #)
Ach so ja - wurde das Geschirr auch schon in den USA gekauft?
Gruß
nux