3rd gardenman hat geschrieben: ↑Sonntag 22. März 2020, 10:05
Früher habe ich nur bei Bedarf Opera erneuert,
wie lange ist das denn her? meine, schon seit ca. September '18 mit Version 56 konnte man das autoupdate nur noch manuell umgehen

- Sicherheit schreibst Du damit aber sehr klein.
Außerdem: welches OS hast Du denn jetzt inzwischen? immer noch Dein WIN 7?
abraham hat geschrieben: ↑Sonntag 22. März 2020, 11:17
Diese werden dann bei deinen periodischen Datensicherungen berücksichtigt
bleibt die Frage, ob das generell überhaupt (und vor allem auf externen Medien) gemacht wird, wenn schon die bookmarks nicht regelmäßig gesichert, exportiert, in verschiedenen, genutzten Browsern ausgetauscht oder gesynct werden. Wenn nicht, ist es fast egal, ob man sich nun noch separate Strukturen so schafft. Bei einem echten Crash bleibt ggf. auch davon nichts übrig.
apropos WIN10 - ich hab inzwischen auf mehreren (alle vergleichsweise ziemlich alten) Rechnern, eigenen & von anderen einfach diese kostenlose Version davon (die wohl generisch aus 2015 ist) kurz vor Toresschluss schlicht 'drübergebügelt'. Das brauchte (Vorbereitung wie Datensicherung nicht berücksichtig) jeweils so zwischen 50 min-2 Std. max.
Weder ich noch sonstwer hatte bis auf ein paar wirkliche Kleinigkeiten irgendwelche Probleme. Bei allen läuft alle Software noch, selbst Uralt-Programme - dafür gibt es ja den Kompatibilitätsmodus.
Und die Umgewöhnung auf andere Farben, die platte Optik oder eine leicht geänderte Menüführung - mal ehrlich: wenn Du das nicht magst, ist das so. Aber wenn Du das nicht (an)packst, was machst Du dann in den nächsten Jahren? der beständige Wechsel geht doch immer weiter? Und Linux ist für Dich sicherlich keine Alternative, da man da wirklich selbst was tun muss, dauernd.
Ansonsten das Übliche: wenn Du nach wie vor nicht bereit bist, Dich ernsthaft mit Technik & Funktion eines PC's oder Notebooks zu befassen oder einen fähigen Techniker an Bord zu holen - dann ist Dir auch kaum (hier) zu helfen, da jedweder auch nur Erklärungsversuch dazu eh ins Nichts läuft.
3rd gardenman hat geschrieben: ↑Sonntag 22. März 2020, 20:05
Bin jetzt dabei manuell die ganzen wichtigen Daten auf ein neues Notebook zu übertragen
hast Du kein Kabel? keine Cloud? keine externe Festplatte oder einen Stick? schon mal was von Synchronisation gehört? damit auch gleich samt Smartphone?
3rd gardenman hat geschrieben: ↑Sonntag 22. März 2020, 20:05
einenn Teil der Lesezeichen haben ich jetzt wieder gefunden - die werden einfach ausgedruckt und dann kann ich die Adresse händisch eintippen. Geht wohl nicht anders.
mal noch ehrlicher - willst Du uns verkohlen?

- wenn Du sie schon 'wiedergefunden' hast (wie? wo?), kannst Du sie doch auch normal wieder nutzen; die entsprechende Datei einfach in den entsprechenden Order kopieren bzw. wenn es eine .html-Datei ist importieren und gut is.