Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Dänisches Besteck - einige Fundstücke

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16735
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27962

Dänisches Besteck - einige Fundstücke

Beitrag von nux »

ThomasKa hat geschrieben: Sonntag 8. März 2020, 00:06 machen sich in der Mustersammlung sehr schön
:slightly_smiling_face: - sagamal auf was genau bist Du aus? ein bisschen ein Bild hab ich mir ja schon machen können, aber so ganz sicher bin ich nicht. Vor allem: wenn Du mit dänischen Sachen anfängst: sei gewarnt ;) - es gibt bestimmt ca. 1000 bekannte (ältere) industriell gefertigte Besteck-Muster, etwa 1/4 sehr gängig, die Hälfte so mittelmäßig häufig und der Rest eher selten.

Dazu hat sich lange Jahre kaum wer für mögliche (weitere) Hersteller von versilberten Sachen interessiert, viel Wissen ist verloren gegangen und man kann erst jetzt (auch mit fortschreitender Digitalisierung) versuchen, etwas mehr auszugraben. Mir steht hier auch die dänische Bibliothek zur Verfügung; aber selbst das hilft manchmal nicht.

Bei 925-1000 gab es einen Anfang dazu hinsichtlich der Stempel, aber das kennst Du vermutlich [Gäste sehen keine Links]
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • ThomasKa Offline
  • Reputation: 0

Dänisches Besteck - einige Fundstücke

Beitrag von ThomasKa »

Ich mache das alles nicht systematisch und kaufe deshalb auch nicht wirklich gezielt teure Sachen eines bestimmten Bereiches, sondern freue mich über alle günstigen Zugänge zu meiner Sammlung und jedes Wissen, dass ich dadurch erwerben kann. Die Teile landen dann zu gegebener Zeit wild durchmischt zu Feiern auf dem Tisch. Komplette Bestecke habe ich auch 2-3, die mir besonders gut gefallen (WMF Würfelmuster, Christofle Gramond, Klassiker eben). Aber das ist nochmal was anderes.

Ich setze hier, wie übrigens auch bei mid-century-keramik oder Schallplatten oder antiken Lampen oder, oder, oder (andere 'sammelgebiete'), darauf, dass irgendwann mehr und mehr Webintelligenz zusammenfindet und man gemeinsame Datenbanken erstellen kann. Bis dahin schärfe ich mein Auge und hoffe auf weitere Zufallsfunde - gerade bei der Keramik oder auch Lampen funktioniert das super, Besteck oder Platten nicht mehr so wie vor 10 Jahren noch. Gibt mir jedenfalls mehr als teuer systematisch Stücke oder ganze Sammlungen auf Auktionen zuzukaufen.
Deswegen gebe ich übrigens gelegentlich auch Sachen wieder ab, wenn ich Bilder davon habe und Punzen/Stempel notiert, ist es ja für's Wissen gesichert.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Dänisches Sideboard
      von Andygws » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 260 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Kennt jemand dieses dänisches MZ ?
      von deichgeissbock » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 216 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von deichgeissbock
    • Fundstücke Moldavit/ Obsidian oder Mist?
      von Pinkbanana » » in Edelsteine 💎
    • 7 Antworten
    • 1525 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pinkbanana
    • silber-gold besteck 2 teile mit je 3 punzen ähren, 800 und blume
      von siAggold » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 529 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von siAggold
    • 6 Teile (bowle-Besteck ? und 2 Spieße
      von Owain_Glyndwr » » in Silberbesteck 🥄
    • 1 Antworten
    • 324 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Owain_Glyndwr
    • Besteck mit Perlmuttgriff
      von Becky » » in Silberbesteck 🥄
    • 6 Antworten
    • 544 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Becky
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“