Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Antike Vasen mit angebohrtem Stempel

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • raludgolf Offline
  • Reputation: 0

Antike Vasen mit angebohrtem Stempel

Beitrag von raludgolf »

Ich habe zwei antike Vasen, die zu Tischleuchten umfunktioniert waren, aus einem Nachlass erhalten. Sie stammen aus Spanien, wonach ich annahm, dass sie von Buen Retiro stammen. Die zu erkennenden Reste des Stempels deuten aber nicht darauf hin. Eine Ähnlichkeit mit dem Stempel von Limoges aus dem 18.Jahrhundert wäre durchaus möglich. Vielleicht weiß ja einer von Euch, woher die Vasen stammen könnten und was sie an Wert haben.
Vasen
Vasen
IMG_4147.jpg (194.34 KiB) 643 mal betrachtet
Stempelfragment
Stempelfragment
IMG_4135.jpg (280.89 KiB) 643 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Antike Vasen mit angebohrtem Stempel

Beitrag von mia_sl »

Hallo raludgolf,

Ich habe leider keine Idee zu deinen Vasen, aber ich möchte dich darauf hinweisen, dass du hier in der völlig falschen Rubrik postest.
Das ist hier das Interne Board mit Neuigkeiten zum Forum.

Wenn du mal auf die Startseite gehst und weiter runterscrollst, dann wirst du feststellen, dass es viele verschiedene Rubriken gibt.
Also Boards für Porzellan, Möbel, Silber, usw.....
Und wenn du, wie angekündigt, noch weitere Objekte vorstellen möchtest, dann bitte direkt im richtigen Board posten !

@admin
Kann dieser Beitrag bitte ins Porzellan Board verschoben werden?
  • raludgolf Offline
  • Reputation: 0

Antike Vasen mit angebohrtem Stempel

Beitrag von raludgolf »

Ja, bitte. Ich bin halt neu und muss mich erst an die Anordnung gewöhnen. Danke!
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6069
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19489

Antike Vasen mit angebohrtem Stempel

Beitrag von lins »

Hi raludgolf,
willkommen. :slightly_smiling_face:
Die "Reste" Deines Stempels erinnern mich an die Riesser & Stellmacher Marke
[Gäste sehen keine Links]
Deine Vase hat natürlich nichts mit dieser Firma zu tun.
Ich wollte damit nur zeigen, dass die Überbleibsel von einem Kronensymbol stammen könnten. ;)
Güße
Lins
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16678
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27893

Antike Vasen mit angebohrtem Stempel

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

vorab auch noch für Dich, zumal Du ja auch noch weitere Sachen zeigen möchtest - lies bitte da, was @mia_sl schon mal geschrieben hatte zum Thema 'Wert' und dessen Ermittlung Sammeltasse, wer kennt diese Marke? - sie bezog sich auch auf meinen Post (ganz unten) vorher dort Alter Samowar

Und hier bitte auch noch den gesamten Boden zeigen, man sollte auch den Standring und damit die Art/Farbe des Porzellans (oder ggf. auch einer Fayence) sehen können dazu auch noch nach eingepressten Nummern oder Zeichen absuchen. Nur dieser pixelige Ausschnitt - hm.
raludgolf hat geschrieben: Donnerstag 9. Januar 2020, 15:12 Eine Ähnlichkeit mit dem Stempel von Limoges aus dem 18. Jahrhundert wäre durchaus möglich.
es gibt nach 1800 nicht den 'einen Stempel' aus Limoges. Und im 18. Jh. - Du meinst dieses CP (oder CD genau weiß ich es momentan auch nicht) unter Krone? aber die war (glaub ich) gefüllt

Wenn Du Bezug auf etwas nimmst, was Du Dir schon angesehen hast, dann bitte: setze einen Link zu der Quelle - so hab ich momentan auch keine Idee, was Du mit 'dem Limoges-Stempel' oder einer Ähnlichkeit überhaupt meinst.

raludgolf hat geschrieben: Donnerstag 9. Januar 2020, 15:12 Sie stammen aus Spanien, wonach ich annahm, dass sie von Buen Retiro stammen. Die zu erkennenden Reste des Stempels deuten aber nicht darauf hin.
Du meinst Die da (unten)? [Gäste sehen keine Links]
bzw. [Gäste sehen keine Links]

Aber nun muss ich noch etwas mehr ketzern & fragen, da Du auf solch frühe Zeit reflektierst. Woher weißt Du, dass die Vasen 'antik' sind bzw so alt bzw. überhaupt sein könnten? Sind sie wirklich handbemalt? gut nehmen wir mal an, aber sehen kann man das von den Fotos auch nicht genau. Da bräuchte es gute Detailaufnahmen. Oder hast Du ausreichend Kenntnisse, das selbst beurteilen zu können? Oder brauchst Du Hilfestellung bei so was? Noch - ein besseres Bild der Henkelform (gespalten?) wäre auch ev. noch ganz hilfreich.

Ansonsten - hast Du eine ungefähre Idee, wie viele Porzellanmarken mit Krone (wenn die Vermutung von @lins oder auch mein erster Eindruck stimmen sollten) es europaweit in den Jahren seit es Porzellan gibt, so gab?
Ohne irgendeinen weiteren, konkreteren Anhaltspunkt wie Pressmarken oder aber z.B. auch der Beurteilung der keramischen Masse & Art der Malerei (und dazu müsste ein Fachmensch die Stücke in die Hand nehmen können) ist das eine sehr winzige Nadel in einem ziemlich riesigen Haufen von was auch immer. 'Kennen' kann man solche Relikte auch kaum - vllt. weiß es wirklich wer hier, aber - normalerweise hieße es systematisch suchen & nachschlagen, dabei vergleichen. Und es bräuchte, wenn Deine Vermutung 'sehr alt' stimmen sollte, entsprechende Literatur aus vielen Ländern - und reichlich Geduld & sehr viel Zeit.

Denn auch: solche Blumenbouquets sind eher 'unspezifisch' - viele Manufakturen & Porzellan-Malereien haben sie vergleichsweise ähnlich gemacht. Sind die Vasen ein- oder beidseitig bemalt? verschiedene oder gleiche Motive?

Klar, ich werd mich schon ein wenig 'umsehen' bei möglichen Marken, und/oder entsprechend dann auch Vergleichsstücke als Beleg versuchen zu sichten. Aber viel Hoffnung hab ich ehrlich gesagt leider nicht.

Gruß
nux
  • raludgolf Offline
  • Reputation: 0

Antike Vasen mit angebohrtem Stempel

Beitrag von raludgolf »

Ich habe noch einige Bilder aufgenommen. Vielleicht erklären diese mehr?!?
Gruß
raludgolf
IMG_4125.jpg
IMG_4125.jpg (244.82 KiB) 565 mal betrachtet
IMG_4126.jpg
IMG_4126.jpg (107.21 KiB) 565 mal betrachtet
IMG_4127.jpg
IMG_4127.jpg (125.49 KiB) 565 mal betrachtet
IMG_4128.jpg
IMG_4128.jpg (190.67 KiB) 565 mal betrachtet
IMG_4129.jpg
IMG_4129.jpg (211.52 KiB) 565 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Metall / Glas Vasen? Jugendstil oder was..
      von Pfaff » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 6 Antworten
    • 650 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pfaff
    • Rosenthal Wiinblad Vasen wo verkaufen
      von ClauSchu » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 530 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Bestimmung japanische Vasen
      von Jochen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 1517 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jochen
    • antik Vasen Keramik Asien Vietnam
      von Bram57 » » in Keramik 🏺
    • 1 Antworten
    • 204 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • antik Vasen Vietnam, Asien ?
      von Bram57 » » in Keramik 🏺
    • 0 Antworten
    • 132 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bram57
    • 2 unbekannte kleine schwarz-weiße Vasen
      von Sabri88 » » in Keramik 🏺
    • 3 Antworten
    • 761 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍