Es handelt sich um eine
[align=center]Kochs Adler Rundschliff Nähmaschine.[/align]Hergestellt in den Kochs Adlernähmaschinen Werke AG (wohl in Bielefeld gewesen)
Auf der Maschine stehen folgende Nummern:
[align=center]P.E.KR.6000.1.27[/align]
wenn die Maschine nach oben geklappt ist sieht man folgende Nummern
[align=center]339361 [/align]
und
[align=center]08053[/align]
darunter steht noch
[align=center]ADLER D.R.PATENT[/align]
Ich möchte gerne wissen
- aus welchem Jahr die Maschine ist,
- ob sie wirklich in Bielefeld hergestellt wurde
- Was die verschiedenen Nummern aussagen.
- Und vor allem was Rundschliff (-Nähmaschine) sein soll.
Ich habe versucht dies herauszufinden auch direkt an der Maschine - leider vergeblich. hier noch ein paar Infos die vielleicht helfen könnten meine Fragen zu beantworten
Die Maschine ist voll funktionsfähig mit Dreh-Rad und Fußbetrieb. Das Gestell ist Gusseisern und die Tischplatte auf der die Maschine befestigt ist, kann man bis zum Boden ausklappen. Die Maschine selbst, liegt in einem Gusseisernen halbrunden geschützten Bereich wenn sie eingeklappt ist. Ein Betriebshandbuch ist auch dabei - leider ergeht daraus keine Information die mir weiterhelfen könnte

[align=center]Vielen vielen Dank für eure Antworten[/align]
(Ich weiß nur, das meine verstorbene Großmutter von der ich leider bis zu Ihrem Tod nichts gewusst habe) bis zur Gründung der DDR in Berlin lebte, nach Gründung der DDR wohnte sie in der ehemaligen DDR)