Herr Jeh hat geschrieben: ↑Montag 3. Februar 2020, 09:48
das Bild restaurieren zu lassen.
so wie es sich darstellt, leider wohl nicht. Aber es ist auch keine Kaufhaus-Sache wie Du erst dachtest, sondern einfach ein wenig bekannter Maler oder auch kein Vollprofi

- vllt. buddelst Du regional noch nach etwas mehr Biographie?
Eine kleine 'Notreparatur', eine optische Angleichung, kann man bei sowas auch selbst hinbekommen, sowohl an Rahmen als auch am Bild. Ist doch eine nette Landschaft? Und wird hängend sicher ein netter Anblick. Da der Schaden im Himmel ist, vermutlich farblich auch nicht so anspruchsvoll anzugleichen.
Erst müssen die Falten in der Farbe sozusagen geglättet werden. Von hinten leicht befeuchten, ggf. mehrmals und von vorne mit einem Fön etwas erwärmen - die Finger verraten einem schon, wenn es etwas elastischer wird. So glatt wie möglich machen, Butterbrotpapier drauf & dann schnell pressen (2 Tage, 2 kg als geschätzter Vorschlag) . Dafür solltest Du vorher entsprechend eine passende Auf- oder Unterlage vorbereitet haben; vllt. wäre es auch insgesamt einfacher, wenn Du ausrahmst und den Rahmen eben dann auch separat in die Mache nehmen kannst.
Ein Fleckchen Leinwand oder etwas dickeren, festen Baumwollstoff, min 2x so groß wie der Schaden zurechtschneiden. Am einfachsten dann mit Sprühkleber aufbringen. Wieder, aber nur kurz pressen (1h, 1kg). Dann kann man vorn auch schon bald an die Retusche gehen.
Beim Rahmen? kann man von den Fotos nicht so gut sehen, aber könnte man wohl mit etwas (beliebigem, glatten) Furnier ergänzen. Spachteln? figelinsch in dem Fall; das sollte man dann schon gut können. Farbe? ist das silbrig oder goldig? Anpinseln sieht man eigentlich immer & das meist merkwürdig dann aus. Ich selbst bin ein Fan von Schlagmetall zum Rahmen aufpeppen & auch bei Reparaturen; man braucht auch nicht lange, um sich da einzufuchsen. Es gibt auch so kleine Starterkits mit allem drin, verschiedenfarbigen Blättern & Anlegeflüssigkeit, Pinselchen etc. - am besten erst an einem Probestück etwas üben; immer Luftzug vermeiden dabei
