Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Richard Schaupp, Das Kreuz im Gebirge

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16477
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27690

Richard Schaupp, Das Kreuz im Gebirge

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

na, da hast Du ja mal wieder einen richtigen Treffer, samt Alpenrosen. Und ja - ein Maler/Zeichner am Werk - man könnte sogar auch über ein Selbstporträt fabulieren ;) - aber der da hat keinen Bart :upside_down_face:

Wenn man diesem Exlibris nämlich glauben könnte [Gäste sehen keine Links]

Schon merkwürdig wie nieder Sachen von ihm angesetzt sind :thinking:

Zeitlich könnte ich das gar nicht einordnen - diese öfter bei ihm auftauchenden 'historisierenden' Anwandlungen in den Darstellungen verschleiern das ziemlich.

Mir ist er eigentlich mehr noch als Illustrator bekannt - Plakate, Postkarten, ja aber vor allem Gestalter mehrerer Titelblätter der 'Jugend'; vgl. auch dort (Repros mal hin oder her) [Gäste sehen keine Links] - und eben seine Märchenbilder.

Gruß
nux
  • thalasseus Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 414
  • Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
  • Reputation: 1556

Richard Schaupp, Das Kreuz im Gebirge

Beitrag von thalasseus »

Hallo zusammen,
die Idee des von hinten gemalten Kreuzes im Gegenlicht bzw. eigentlich die gesamte Anlage geht sicher (mal wieder..;-) auf CDFs "Kreuz im Gebirge" alias "Tetschener Altar" von 1807/08 zurück.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Ich finde, der Bezug ist sehr deutlich. Dazu passt auch die altdeutsche oder sog. Demagogen-Tracht, die der dargestellte Maler/Zeichner trägt.
[Gäste sehen keine Links]
auch hier ist der wikip.-artikel ganz gut:
[Gäste sehen keine Links]

Ich würde sagen, damit ist die Wahrscheinlichhkeit ziemlich hoch, dass der Meister himself dargestellt ist, beim Zeichnen einer Vorstudie vielleicht. Wenn als Selbstportrait Richard Schaupps, dann höchstens in selbstbewusster CDF-Pose und Verkleidung.

Zur Datierung: Es gab zwar schon Ende des 19. Jahrhunderts ein paar kunsthistorische Arbeiten über CDF, so richtig wiederentdeckt wurde er aber erst mit der Jahrhundertausstellung deutscher Kunst 1906 in Berlin. [Gäste sehen keine Links] Danach ging die Popularität steil nach oben, inkl. der Vereinnahmung durch die Nazis.
Allerdins glaube ich, dass der Tetschhener Altar nicht in Berlin ausgestellt war, da es erst 1921 für die Dresdener Gemäldegalerie erworben wurde und sich zuvor noch im Besitz der Grafen von Thun Hohenstein befand. Das würde also dafür sprechen, dass @cactusamis Vermutung schon ganz gut war und das Bild nach 1921 entstanden ist. Lässt sich viell. mit der Biographie des Künstlers u weiteren Werken abgleichen?

viele Grüße, thal
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16477
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27690

Richard Schaupp, Das Kreuz im Gebirge

Beitrag von nux »

Biographie - da hapert es wohl etwas mit?

die oder das müsste man erst wohl noch zusammenbasteln; er scheint aber vor allem einen Bezug zu München zu haben, was ich eben so sehe.

Hier noch das Haslital [Gäste sehen keine Links]

Zumindest die Ehefrau hab ich grad entdeckt, Tochter von einem Prof. Bauer [Gäste sehen keine Links]
thalasseus hat geschrieben: Dienstag 28. Januar 2020, 21:29 Allerdins glaube ich, dass der Tetschhener Altar nicht in Berlin ausgestellt war
doch vermutlich "Ausstellung deutscher Kunst aus der Zeit von 1775-1875: Zeichnungen, Aquarelle Pastelle, Ölstudien Miniaturen und Möbel : Königliche Nationalgalerie, Berlin, Januar bis Mai 1906" [Gäste sehen keine Links]

von der Ausstellung sind auch Einzelblätter herausgegeben worden, aber ob das dabei war, müsste man genauer nachsehen

der Maler muss ja auch nicht unbedingt das Original gesehen haben, oder? Es gab aber auch Bücher. Kleine Stichprobe ergab: spätestens 1912 ist eine Abbildung da drin [Gäste sehen keine Links]

da, 1906 bereits erwähnt [Gäste sehen keine Links]
dort die Zeitschrift, mit Bild [Gäste sehen keine Links]
  • thalasseus Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 414
  • Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
  • Reputation: 1556

Richard Schaupp, Das Kreuz im Gebirge

Beitrag von thalasseus »

Moin;-)
nux hat geschrieben: Dienstag 28. Januar 2020, 21:55 doch vermutlich "Ausstellung deutscher Kunst aus der Zeit von 1775-1875: Zeichnungen, Aquarelle Pastelle, Ölstudien Miniaturen und Möbel : Königliche Nationalgalerie, Berlin, Januar bis Mai 1906"
Ah, interessant. Allerdings ist das nicht der Katalog der Gemälde. Das hier aufgeführte "Kreuz.." ist wahrscheinlich das hier [Gäste sehen keine Links] und nicht der "Tetschener Altar". Aber das tut ja nichts zur Sache und der große war auch in der Ausstellung, wie ich eben gefunden habe: [Gäste sehen keine Links]
Fantastisch, was es mittlerweile alles im Volltext gibt.

Also, möglicherweise wird es sich nicht klären lassen, wann (wahrscheinlich ab 1906) der Schaupp was genau sah. An Abbildungen habe ich auch gedacht. Offenbar hat sich das Kreuz ziemlich früh ins allgemeine Bildgedankengut eingeprägt. Vielleicht kannte er's ja auch schon jahrelang. Ging mir darum, was wahrscheinlicher ist bzw. wo es sich evtl. lohnt nachzuhaken. So ein persönliches Bilderlebnis kann ja schon stärker wirken.
Andererseits, so nach dem Blick auf die anderen hier verlinkten Schaupps würde ich vom Gefühl her doch auf eine eher "späte" Entstehung tippen. Die lockere Malweise, der ungute Aufmerksamkeitsschub für CDF ab den späten 30ern mit zahlreichen Monographien und Artikeln...

Aber, um mal vom ollen CDF wegzukommen;-):
Schon klar, dass an der Schaupp-Biographie gebastelt werden müsste. Aber ich finde, das würde sich lohnen, - richtig schön, manche Arbeiten. Besonders gefallen mir manche Portraits und auch Illustrationen. Auch das verlinkte Haslital (seht ihr auch diese anthropomorphe Struktur unten rechts..??) Hat ja wahrscheinlich als Illustrator sein Geld verdient, u.a. Johanna Spyri. [Gäste sehen keine Links] sowie die von @nux erwähnten.
Ausstellungskataloge in öffentlichen Bibliotheken habe ich auf die Schnelle nicht gefunden. Schade, dass die "Kommerziellen" oft stiefmütterlich behandelt werden. Hoffentlich kniet sich da irgendwann mal jemand rein...

(geändert weil alles als Zitat angezeigt wurde - jetzt hat's geklappt:-)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Weiß jemand was über den röhrenden Hirsch im Gebirge? Leider ohne Signatur
      von Alina1982 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 14 Antworten
    • 1391 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Alina1982
    • Sennerhütte im Gebirge
      von Tom3103 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 580 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tom3103
    • Silberlöffel Richard Köberlin, Alter bestimmbar?
      von Sara2853 » » in Silberbesteck 🥄
    • 1 Antworten
    • 386 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von silberfreund
    • Unklare Silberpunze - Richard Köberlin?
      von Silberfranky » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 80 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberfranky
    • Kreuz aus Metall - klein aber schwer
      von NOH123 » » in Diverses 🗃️
    • 8 Antworten
    • 535 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • altes Fundstück Kreuz?
      von Joanne13 » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 9 Antworten
    • 608 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Joanne13
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“