Moin;-)
nux hat geschrieben: ↑Dienstag 28. Januar 2020, 21:55
doch vermutlich "Ausstellung deutscher Kunst aus der Zeit von 1775-1875: Zeichnungen, Aquarelle Pastelle, Ölstudien Miniaturen und Möbel : Königliche Nationalgalerie, Berlin, Januar bis Mai 1906"
Ah, interessant. Allerdings ist das nicht der Katalog der Gemälde. Das hier aufgeführte "Kreuz.." ist wahrscheinlich das hier
[Gäste sehen keine Links] und nicht der "Tetschener Altar". Aber das tut ja nichts zur Sache und der große war auch in der Ausstellung, wie ich eben gefunden habe:
[Gäste sehen keine Links]
Fantastisch, was es mittlerweile alles im Volltext gibt.
Also, möglicherweise wird es sich nicht klären lassen, wann (wahrscheinlich ab 1906) der Schaupp was genau sah. An Abbildungen habe ich auch gedacht. Offenbar hat sich das Kreuz ziemlich früh ins allgemeine Bildgedankengut eingeprägt. Vielleicht kannte er's ja auch schon jahrelang. Ging mir darum, was wahrscheinlicher ist bzw. wo es sich evtl. lohnt nachzuhaken. So ein persönliches Bilderlebnis kann ja schon stärker wirken.
Andererseits, so nach dem Blick auf die anderen hier verlinkten Schaupps würde ich vom Gefühl her doch auf eine eher "späte" Entstehung tippen. Die lockere Malweise, der ungute Aufmerksamkeitsschub für CDF ab den späten 30ern mit zahlreichen Monographien und Artikeln...
Aber, um mal vom ollen CDF wegzukommen;-):
Schon klar, dass an der Schaupp-Biographie gebastelt werden müsste. Aber ich finde, das würde sich lohnen, - richtig schön, manche Arbeiten. Besonders gefallen mir manche Portraits und auch Illustrationen. Auch das verlinkte Haslital (seht ihr auch diese anthropomorphe Struktur unten rechts..??) Hat ja wahrscheinlich als Illustrator sein Geld verdient, u.a. Johanna Spyri.
[Gäste sehen keine Links] sowie die von @nux erwähnten.
Ausstellungskataloge in öffentlichen Bibliotheken habe ich auf die Schnelle nicht gefunden. Schade, dass die "Kommerziellen" oft stiefmütterlich behandelt werden. Hoffentlich kniet sich da irgendwann mal jemand rein...
(geändert weil alles als Zitat angezeigt wurde - jetzt hat's geklappt:-)