ich suche schon seit längerer Zeit nach einer Lösung für dieses Bild, doppelt vererbt an meinen Großvater und weiter an mich …
Leider habe ich absolut keine Ahnung, welche Szenerie (Ort/Burg) das Bild zeigt, noch, wer der Urheber sein könnte. Ein Kunsthistoriker des Museums „Ostdeutsche Galerie“ Regensburg war ebenfalls ratlos, was die Signatur betrifft; im Übrigen meinte er, das Gemälde sei Anfang des 20. Jhd. entstanden (insb. wegen der Leinwand und deren Aufspann) und von jemandem geschaffen worden, der wusste, was er tat - die Technik und Art und Weise zu Malen sei sehr gut … Der Rahmen des Bildes sei nachträglich etwa Mitte des 20. Jhd. dazu gekommen.
Bzgl. der Signatur bin ich leider ebenfalls überfragt - ich lese dort mit viel Fantasie „v Chidok“. Es könnte möglicherweise dieser hier sein (unter „44“) :
[Gäste sehen keine Links]
Leider ergibt meine Recherche nicht mehr her …

Auf der Rückseite des Gemäldes ist ebenfalls noch etwas mit Bleistift vermerkt, für mich aber leider absolut unleserlich (so unleserlich, dass ich nicht mal weiß, wie herum es richtig steht ':) )
Ich bin für absolut jeden Tipp dankbar!! Das Bild gefällt mir persönlich überhaupt nicht, ich will es aber nicht einfach so weggeben, ohne zu wissen, ob es nicht einen Bezug zu meinem Großvater hat

Vielen Dank für eure Mühen!!
LG Sebastian