Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Sitzbank 19. Jahrhundert, bitte um Altersbestimmung

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • Waterloo Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 300
  • Registriert:Freitag 30. August 2019, 11:35
  • Reputation: 747

Sitzbank 19. Jahrhundert, bitte um Altersbestimmung

Beitrag von Waterloo »

Hallo zusammen,

ich bin seit einiger Zeit dabei mein Arbeitszimmer mit antiken Möbeln aus dem 19. beziehungsweise frühen 20. Jahrhundert umzugestalten. Im Zuge dessen habe ich mir vor kurzem eine Sitzbank gekauft die optisch gut ins Konzept passt. Nun meine Fragen an die geschätzten Expertinnen und Experten. Laut Verkäufer wurde die Sitzbank restauriert, was auch offensichtlich ist. Die Sitzfläche wurde mit neuem Stoff bezogen. Zeitlich soll die Bank aus dem Klassizismus oder frühen Biedermeier stammen, also zwischen 1800-1820. Kommt das ungefähr hin? Und mich würde noch Interessieren um welche Holzart es sich handelt. Und last, but not least kann man vielleicht das Herkunftsland bestimmen? Ihr seht, Fragen über Fragen. Leider bin ich auch dem Gebiet Möbel ein absoluter Laie.

Viele Grüße

Waterloo
88F25D0F-D293-4DC3-93D4-95D40E71DFD4.jpeg
88F25D0F-D293-4DC3-93D4-95D40E71DFD4.jpeg (194.46 KiB) 508 mal betrachtet
49EFEFC2-D309-4CB2-85C3-0A7817333AAF.jpeg
49EFEFC2-D309-4CB2-85C3-0A7817333AAF.jpeg (293.82 KiB) 508 mal betrachtet
Der Dateianhang 49EFEFC2-D309-4CB2-85C3-0A7817333AAF.jpeg existiert nicht mehr.
Der Dateianhang C872712A-C8A5-468C-93CA-3604C7B8443E.jpeg existiert nicht mehr.
State buoni se potete
  • Benutzeravatar
  • Waterloo Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 300
  • Registriert:Freitag 30. August 2019, 11:35
  • Reputation: 747

Sitzbank 19. Jahrhundert, bitte um Altersbestimmung

Beitrag von Waterloo »

Hallo zusammen,

hat keiner eine Idee zum ungefähren Alter dieser Sitzbank?

Viele Grüße

Waterloo
State buoni se potete
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Sitzbank 19. Jahrhundert, bitte um Altersbestimmung

Beitrag von mia_sl »

Mh,

als ich die Bank vor über einer Woche gesehen habe, habe ich schon gedacht, die ist aber komisch....
Irgendwie nicht stimmig.

Also, die Beine von Sitzmöbeln im Klassizismus, also Louis Seize und Empire waren gerade, allenfalls unten ganz minimal nach aussen gestellt.
Ich mag jetzt nicht verlinken, denn hier auf dem Pad verschwindet dann immer mein schon geschriebener Text, wenn ich den Tab wechsele....
Also googel mal: Stuhl Klassizismus. Und guck die Bilder an.

Die geschwungene Form der Beine deiner Bank ist typisch fûr die Zeit von Louis Philippe, ca.1860.
Google: Stuhl Louis Philippe

Die Seitenlehnen sind allerdings gerade und streng in der Form, so wie man es auch im frühen Biedermeier, um 1820, schon mal gebaut hat.
Zu den geschwungenen Beinen hätte ich jetzt aber keine geraden Seitenlehnen erwartet, sondern eine oben leicht nach aussen geschwungene Linie, die die Form der Beine wieder aufnimmt.

Irgenwie scheint das nicht recht zusammen zu passen.
Und zeitlich auch nicht um 1800 einzuordnen.

Die Beine sehen aus wie Kirschholz.
Beim Rest bin ich mir nicht so sicher.
Vor allem macht mich die Unteransicht stutzig.
Da sieht der seitliche Rahmen so aus, als wäre das ganz helles (Weich) Holz, was nur kirschfarbig lasiert wurde....??
Und der Übergang in die Lehne zeigt sogar noch Sägespuren..?
Und die Streben zeigen auch Spuren von Lasur.....

Leider kann man wegen der Polsterung nicht unten rein gucken.
Das wäre wahrscheinlich sehr erhellend, um herauszufinden, ob und was da eventuell „gestrickt“ wurde.
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

Sitzbank 19. Jahrhundert, bitte um Altersbestimmung

Beitrag von gerümpel »

Hi Napoleon, mal abgesehen von der eigenartigen Gestaltung ist das Bänkchen schon aufgrund des Gesamteindruckes ziemlich sicher modern. Mit modern meine ich die letzten 50 Jahre. Die Untersicht zeigt das deutlich. Mia hat ja schon auf das ganz helle Holz mit der Lasur oder dem Lack hingewiesen. Du kannst ja nochmal ein Detailfoto einer Ecke von unten zeigen, dann wird es besser zu sehen aein, was wir meinen.
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • Benutzeravatar
  • Waterloo Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 300
  • Registriert:Freitag 30. August 2019, 11:35
  • Reputation: 747

Sitzbank 19. Jahrhundert, bitte um Altersbestimmung

Beitrag von Waterloo »

Hallo Mia und Gerümpel,

recht herzlichen Dank für Eure Hilfe und Einschätzung! Ich habe mir die Bank mittlerweile genauer angesehen. Und konnte ohne Mühe das Polster welches nur aufgeklebt (!) war entfernen. Darunter kam dann das zum Vorschein was Ihr auf dem Bild seht. Und darunter ist, welch Überraschung, Schaumstoff.
Ich habe mir gleich gedacht das die Bank nicht so alt ist wie die Person von der ich sie gekauft habe behauptet hat. Ich bin eher vom Historismus ausgegangen. Das Alter hat für mich keine große Rolle gespielt. Mir gefiel die Bank einfach so. Aber ich finde es enorm unverschämt von dieser Person welche professionell antike Möbel verkauft und angeblich Kunst studiert hat, zu behaupten diese Bank sei antik. Und um Arthur Wellesley treffend zu zitieren: ‚Erfahrung ist die Summe der Fehler, die man gemacht hat.‘ Jetzt bin ich wieder um eine solche reicher.

Viele Grüße

Waterloo
B3CBB023-DBB1-4610-A577-CD94203F77FE.jpeg
B3CBB023-DBB1-4610-A577-CD94203F77FE.jpeg (548.95 KiB) 408 mal betrachtet
Der Dateianhang 1588BA95-F2A9-4D8C-9469-8D1ADB05CC9E.jpeg existiert nicht mehr.
Der Dateianhang F7256CA4-C049-4D7F-B370-4A87A38DE2BD.jpeg existiert nicht mehr.
State buoni se potete
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Sitzbank 19. Jahrhundert, bitte um Altersbestimmung

Beitrag von mia_sl »

Und was ist das Braune, was jetzt auf dem ersten Bild zu sehen ist, wo der Bezugstoff runter ist?

Also nach den Detailaufnahmen bestätigt sich für mich eigentlich meine Vermutung, dass die Bank was „Gestricktes“ ist. Es sieht eher nicht nach „Neubau“ vor 50 Jahren aus, denn es scheinen ja alte und neue Teile verwendet worden zu sein.
Diese Zweitverwertung hat es häufig gegeben.
Da wurden dann z.B. aus Betten mit hohen Kopfteilen Bänke gebaut, das Kopfteil wurde zur Rûckenlehne und aus den Längsseiten hat man den Rest gebaut....

Bei deiner Bank vermute ich die Füsse von ein paar Stühlen und die Seitenlehnen wurden aus den Rûcklehnen von ein paar anderen Stühlen gemacht. Die fehlenden Teile fûr den Rahmen hat man dann einfach aus Weichholz ergänzt und im passenden Farbton lasiert.
Solche Bastelarbeiten waren vor ein paar Jahrzehnten in den Osteuropäischen Ländern sehr beliebt und wurden dann an Gutgläubige hier weiterverkauft.
  • Benutzeravatar
  • Waterloo Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 300
  • Registriert:Freitag 30. August 2019, 11:35
  • Reputation: 747

Sitzbank 19. Jahrhundert, bitte um Altersbestimmung

Beitrag von Waterloo »

‚Und was ist das Braune, was jetzt auf dem ersten Bild zu sehen ist, wo der Bezugstoff runter ist?‘

Das ist der Stoff der unter dem neuen Bezug zum Vorschein kam.
Dann handelt es sich bei der Bank wohl um eine ‚Marriage‘. Ich möchte mich nochmals recht herzlich bei Dir bedanken für Deine Hilfe! Ich werde die Person von der ich die Bank habe kontaktieren und ihr mitteilen das ich die Bank zurückgeben möchte. Denn wenn die Bank als ‚im Stil‘ angeboten worden wäre, dann hätte ich damit keine Probleme gehabt. Aber da man sie als Klassizismus beziehungsweise frühes Biedermeier deklariert hat, ist das für mich schon eine grobe Täuschung. Ich bin selbst Sammler, allerdings nicht von Möbeln, und beschreibe meine Stücke die zum Verkauf stehen immer nach bestem Wissen und Gewissen. Und sollte ich mal nicht sicher sein, dann schreibe ich das auch genauso in die Beschreibung und behaupte keine Dinge von denen ich nicht sicher bin ob sie stimmen.

Viele Grüße

Waterloo
State buoni se potete
  • Benutzeravatar
  • Waterloo Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 300
  • Registriert:Freitag 30. August 2019, 11:35
  • Reputation: 747

Sitzbank 19. Jahrhundert, bitte um Altersbestimmung

Beitrag von Waterloo »

Hier noch ein Update:

Ich habe vorhin mit einem Möbelrestaurator und Händler von antiken Möbeln gesprochen der erst gestern aus dem Urlaub zurückkam.
Er hat das bestätigt was Mia und Gerümpel bereits geschrieben haben. Es handelt sich definitiv nicht um ein Original aus dem Klassizismus oder Biedermeier, sondern um ein neuzeitliches Stilmöbel. Er datiert es auf die 1960er bis 1970er Jahre. Und so wie Mia schon geschrieben hat, ist es seiner Meinung nach eine Marriage aus verschiedenen Möbeln.
Ich habe mich mittlerweile mit der Person von der ich die Bank habe in Verbindung gesetzt und werde sie nächste Woche zurückgeben.

Viele Grüße

Waterloo
State buoni se potete
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Sitzbank/informationen gesucht
      von Flohmarkt007 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 1 Antworten
    • 166 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Kaminuhr - Cohen freres, Paris - 19. Jahrhundert?
      von Marek » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 11 Antworten
    • 820 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Marek
    • Kennt jemand diese etwas verschlagene Punze, wohl Bamnberg 17./18. Jahrhundert
      von timeless » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 489 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Eiche Schrank 17. Jahrhundert?
      von bullbuster » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 17 Antworten
    • 1984 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von thalasseus
    • Tabatière - eventuell Tours/Frankreich 18. Jahrhundert
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 256 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Schreitender Löwe welches Jahrhundert?
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 1527 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“