Hallo & willkommen
och wie nüdelig - nein, sehr hübsch, wirklich. Ich mag so Einiges aus Limoges eh gern und kann Dir den Dekorateur daher auch nennen. Obwohl die Form der Tassen noch so richtig nach Jugendstil / Art Nouveau aussieht, könnten sie doch spät darin erst entstanden/ farbig gestaltet worden sein. Denn André François soll wohl erst ab 1919 bis ca. 1930/34 tätig gewesen sein (bzw. ist erst ab/bis dann nachweisbar); denke aber schon, aus seiner Anfangszeit, da auch die Marke eine frühe ist.
Dazu siehe dort
[Gäste sehen keine Links] - da sich die Seite nicht automatisch übersetzen lässt, hier ein Textauszug "Im Jahr 1919 hatte André François eine Dekorationswerkstatt in der Rue d'Aixe 115 in Limoges, bis er 1922 die Fabrik der Brüder Paroutaud erwarb, die er bis 1934 betrieb. Im Jahr 1927 übernahm er die Fabrik von Bawo und Dotter in der Rue Hyacinthe Faure 23 in Limoges. Zu dieser Zeit beschäftigte das Unternehmen 200 Mitarbeiter. 1930 verkaufte er letzteres an Robert Haviland und Le Tanneur.
1919 erwarb das Unternehmen die Fabrik La Seynie in Saint-Yrieix-la-Perche, 40 Kilometer südlich von Limoges, und verkaufte sie 1934 an Lajanthe-Pailler-Descottes. In dieser Zeit hatte André François mehrere Dekorationswerkstätten in der Porzellanhauptstadt. Seine verschiedenen Werkstätten befanden sich 1924 in der Rue du Crucifix 12/14, 1925 in der Rue Encombe Vineuse 14 und von 1913 bis 1930 in der Rue de la Fonderie 9.
Mehrfach für seine Leistungen ausgezeichnet, dekorierte er eine der drei Vasen, die als 'Negro' -Vase bekannt ist. Eine Kopie davon ist im Adrien Du Bouché-Museum in Limoges ausgestellt."
Ob Deine vermutlich Mokka-Tassen handbemalt sind (zwar wahrscheinlich, aber oder doch mit Druckdekor versehen, weil keine Malerkennzeichnug da ist) - da müsstest Du mal mit einer Lupe genau schauen. Also ob Pinselstriche erkennbar sind oder mehr so eine Art Pünktchenraster. Bzw. falls vorhanden, auch gleiche Motive auf verschiedenen Teilen vergleichen. Das kann man so von den Fotos nicht erkennen.
Vergleichbare Stücke hab ich momentan aktuell nicht gefunden; das Meiste, was man sieht hat schon mehr den stilistischen Einfluss des späteren Art Déco vgl.
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux