Hallo
warum hast Du denn noch einen neuen Beitrag mit dem gleichen Thema gemacht?
auch wenn die Bilder so einigermaßen scheinen bzw. etwas erkennbar ist - gut oder zur Beantwortung der meisten Deiner Fragen m.E. wenig brauchbar. Kaum eine digitale Kamera, außer dafür ausgelegt, produziert viel mehr als Pixelbrei in Innenräumen.
Bitte mach als noch Fotos bei Tageslicht draußen und achte auf Blendfreiheit. Und gib die Maße ohne Rahmen mit an.
Ein Original steht zu vermuten, ja - aber eine 'Wertangabe' dafür kann man alleine von auch den besten Bildern ernsthaft erwarten noch seriös von Mitgliedern hier einschätzen lassen.
Ich zitiere aus anderen Beiträgen zwei Kommentare
mia_sl hat geschrieben: ↑Freitag 20. Dezember 2019, 11:01
Also, wir sind hier keine Kunsthistoriker, auch keine staatlich vereidigte Sachverständige.
Und wie sagte Nux mal so schön, wir sind hier keine Schätzkiste.
Wir können allenfalls helfen sich eine eigene Vorstellung zum Wert eines Gegenstandes zu bilden, in dem wir Vergleichsstücke und deren Verkäufe im Netz suchen und aufzeigen.
das bezieht sich auf was, was ich in anderem Zusammenhang geschrieben hatte
nux hat geschrieben: ↑Mittwoch 27. November 2019, 21:59
Und noch ein Hinweis, auch mal wieder für alle Mitleser - das Forum heiß Schatzkiste nicht Schätzkiste. Die häufigen Fragen nach einem konkreten 'Wert' lassen sich eigentlich nicht beantworten, da man zum einen nur (mehr oder weniger gute) Fotos sieht, die Sachen ja nicht in die Hand nehmen und tatsächlich auch vom Zustand her beurteilen kann. Zum anderen - Wert ist, was jemand anderes bereit wäre zu geben. Wer das sein könnte, wo und warum und wieviel - ??
Außerdem: es sind alles Laien hier, die freizeitmäßig anderen zwar dabei helfen können, was sie da in etwa haben. Keine Experten, die bei allem & jedem an Objekten den Ein- und Durchblick in allen Märkten haben. Ggf. kann man zwar anhand von Vergleichsstücken im Netz die Marktsituation & erzielte Preise ungefähr aufzeigen, aber mehr nicht. Alles andere wäre schon grob fahrlässig. Da muss jeder schon selber noch aktiv werden und mit erhaltenen Informationen dann entsprechend weiter recherchieren.
Und bei den 'Vergleichsstücken', die man ja aufzeigen kann - da fängt bei diesem vermuteten Künstler nämlich die Crux aber auch schon an. Denn: das reicht von unverkauft über Schätz- und Verkaufspreise zwischen oberen zweistelligen, mittlerem dreistelligen bis eben in den unteren vierstelligen Bereich hinein. Hängt neben dem Zustand auch von der Größe, dem Motiv und wahrscheinlich dem wo & wann und von wem angeboten/taxiert stark ab.
Was ich sehen kann ist bspw. das (immer auch auf das Datum achten)
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
weitere Ergebnisse
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] - umgerechnet 190 €
damals unverkauft
[Gäste sehen keine Links]
einige Tops dort
[Gäste sehen keine Links]
Hier ganz gut auch zum Signaturvergleich
[Gäste sehen keine Links]
Startpreis? das an anderer Stelle übrigens als Schätzpreis genannt
[Gäste sehen keine Links]
Ob und wenn ja wie sich die Unterschrift im Laufe dieses Malerlebens verändert hat und ob sie ggf. zu einer Eingrenzung des Entstehungszeitraumes bei seinen Gemälden verwendbar ist/sein könnte - dass kann Dir wohl, wenn, nur ein Fachmensch sagen.
Zum Künstler allgemein ja auch dort
[Gäste sehen keine Links] - und wenn ich die Daten so lese, frage ich mich auch, wie der Anbieter zu 'Biedermeier' kam - als das endete, war Faustner gerade mal ein paar Jahre alt. Vor 1865/70 wird er auch eher kaum schon wesentliche Werke daher gemalt haben.
Einen Hinweis auf gemalte Buchen 1885 liefert der gute alte Heinemann; angekauft 1909
[Gäste sehen keine Links]
Die Studienreise ist damit belegt
[Gäste sehen keine Links]
Sehr seltsam übrigens in diesem Zusammenhang neben dem 'Biedermeier' auch das Gebaren bzw. die beiden Beträge
[Gäste sehen keine Links] und dann der Preis da?
[Gäste sehen keine Links]:
Gruß
nux