Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Vorstellung Reservistenkrug Jäger zu Pferde 2. Regiment 1901 - 1904

Hier treffen sich Sammler, Historiker und alle, die sich für die Geschichte der militärischen Ausrüstung und Bekleidung interessieren. Egal ob du dich für Uniformen, Helme, Orden, Waffen oder andere Ausrüstungsgegenstände begeisterst – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Ausrüstung und Uniformteile.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und dem Hintergrundwissen zu historischen Ausrüstungs- und Uniformteilen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Beschriftungen und Besonderheiten bereit.
Keine verbotenen Gegenstände: Die Darstellung von verfassungsfeindlichen Symbolen oder Gegenständen ist verboten.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • Weinstock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 616
  • Registriert:Donnerstag 28. November 2019, 09:34
  • Reputation: 1063

Vorstellung Reservistenkrug Jäger zu Pferde 2. Regiment 1901 - 1904

Beitrag von Weinstock »

Immer nur Fragen,

da dachte ich mir ich zeige euch mal was Hübsches.

Des armen Jäger zu Pferdes Reservistenkrug.
Krug
Krug
20191231_113623.jpg (231.1 KiB) 930 mal betrachtet
2. Regiment Jäger zu Pferd Langensalza. Ein sehr seltenes Stück. Da vor der eigentlichen Gründung des Regiments entstanden.

Zur Regimentsgeschichte:
[Gäste sehen keine Links]

Im Jahre 1900 war durch Allerhöchste Kabinetts Ordre (A.K.O.) die Aufstellung eines „Kombinierten Jäger Detachements zu Pferde“ zu zwei Eskadronen mit Garnison in Langensalza befohlen worden. Es war dem XI. Armee-Korps zugeteilt.

Als im Jahre 1905 der Reichstag die Gelder für die Aufstellung von drei Regimentern Jäger zu Pferde bewilligte, begann die Erweiterung des bisherigen Detachements zum Jäger-Regiment zu Pferde Nr. 2.

Zum Krug:

Ein sehr farbenfrohes unbeschädigts Stück, es zeigt im Hauptbild einen Jäger zu Pferde, im Eichenkranz über Flaggen und der Schulterklappe mit der XI.
Jäger
Jäger
20191231_113739.jpg (164.46 KiB) 930 mal betrachtet
Der Reservist "Jäger Hönich" diente bei der Esc. Jäger zu Pferde Langensalza von 1901 bis 1904. Drei Jahre war für Kavallerie üblich, die Infanterie hatte nur 2 Jahre aktiven Dienst.

Links und rechts typische Genreszenen für Reservistenkrüge der Kavallerie. Sehr schön zu sehen die verschiedenen Dienstanzüge des späteren Regiments.
Links
Links
20191231_113631.jpg (214.11 KiB) 930 mal betrachtet
Rechts
Rechts
20191231_113643.jpg (217.1 KiB) 930 mal betrachtet
Oben und unten ein laufendes Band mit Eichenlaub und Reichsfarben.

Ganz oben der Spruch: "Wer treu gedient hat seine Zeit, dem sei ein volles Glas geweiht.

Im Krug ein durchscheinendes Bodenbild, von denen es eine große Menge gab. Hier zwei Frauen die erfreut einen Brief lesen.
Bodenbild
Bodenbild
20191231_113653.jpg (24.91 KiB) 930 mal betrachtet
Auffällig ist was fehlt, weder ein Deckel noch eine Namensliste der anderen Reservisten ist vorhanden, dies ist oft ein Zeichen für eine Fälschung, da gerade die Namensliste sehr viel Aufwand erfordert, wenn sie gut gemacht ist.

Der Griff lässt darauf schließen, das auch nie ein Deckel vorhanden war.

Daher bezeichne ich den Kruginhaber als "armen Jäger" ein solcher Krug konnte bis zu einem Monatssold kosten Hier haben wir einen Krug mit einem absoluten Minimum.

Da Reservistenkrüge seit Ende des ersten Weltkriegs gefälscht wurden, kann ich für die Echtheit nicht garantieren, vor allem da ich ihn recht günstig auf der Bucht erworben habe. Auch ist der Griff selbst ein wenig zu verziert, die meisten Originale waren eher einfach und glatt.

Da ich aber bisher kein identisches Stück gesehen habe, gehe ich von einem Original aus. Die Originale sind alles Einzelstücke.

Bei wem ich nun ein Interesse an der Materie geweckt habe, hier noch reichlich Infos zu diesem Sammelgebiet.
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]


Denn hier gilt mehr noch als anderswo erst lesen und lernen, dann kaufen.

Wie immer gilt abweichende Meinungen sind Willkommen.
Das letzte Hemd hat keine Taschen, aber die Freude des Sammlers liegt darin ein besonderes Stück eine Zeit sein Eigen zu nennen.
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5993
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19225

Vorstellung Reservistenkrug Jäger zu Pferde 2. Regiment 1901 - 1904

Beitrag von lins »

Hi WS,
hier ist ein Krug mir Deiner Form
[Gäste sehen keine Links]
und mit Deiner Lithophanie und Deinem Spruch.
Vorsicht :grinning: . Hier die Übersetzung
[Gäste sehen keine Links]
Kommt wohl aus dem selben Stall. Aber aus welchen, steht auch nicht dabei.
Gruß Lins
  • Weinstock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 616
  • Registriert:Donnerstag 28. November 2019, 09:34
  • Reputation: 1063

Vorstellung Reservistenkrug Jäger zu Pferde 2. Regiment 1901 - 1904

Beitrag von Weinstock »

Tatsächlich der gleiche Griff. Fein.

Ja, der Spruch war ein "Standart", das Durchscheinbild auch eines der originalen Alten.

Daher gehe ich auch von einem Original aus.

Letztlich gab es einige Firmen die derartige Krüge herstellten. Da kein original Krug von dem ich weiß gemarkt ist, erscheint eine Zuordnung nicht möglich.
Das letzte Hemd hat keine Taschen, aber die Freude des Sammlers liegt darin ein besonderes Stück eine Zeit sein Eigen zu nennen.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hilfe bei Identifizierung eines geerbten Jäger-Services
      von aqe » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 464 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Glasbild 1904
      von Schmidtchen » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 75 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Reservistenkrug Original?
      von Hallenberg » » in Militaria allgemein 🛡️
    • 3 Antworten
    • 2337 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mithrur
    • Reservistenkrug Original / Wert ?
      von cove » » in Militaria allgemein 🛡️
    • 6 Antworten
    • 5481 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Weinstock
    • Reservistenkrug Alter/Wertermittlung
      von SandraR » » in Militaria allgemein 🛡️
    • 2 Antworten
    • 772 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von SandraR
    • Farbiges Bild zeigt Pferde-Eisenbahn, aber wo ? Radierung o. Stich ?
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 9 Antworten
    • 370 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
Zurück zu „Ausrüstung und Uniformteile 🪖👕“