Im März diesen Jahres ist mein Vater verstorben und hat mir unter anderem einen Dreiecks-Hängeschrank hinterlassen, zu dem ich außer der innerfamiliären Geschichte so gut wie nix weiß. Es interessiert mich aber. Mein Vater wusste übrigens auch nichts zu dem Schrank.
Kurz zum Hintergrund: Anfang der 70er Jahre ist mein Vater sehr zum Entsetzen meiner Mutter beim Warten auf eine Fähre zu einer dänischen Insel in einem nahe gelegenen Antiquitätengeschäft verschwunden und kam nach einiger Zeit mit diesem Schrank wieder. Ich weiß leider weder was er damals dafür bezahlt hat, noch konnte er mir berichten, ob oder was der Händler ihm dazu gesagt hat.
Der Schrank wird in eine Zimmerecke gehängt und scheint der Aufbewahrung von (alkoholischen) Getränken gedient zu haben sowie deren Gläser.
Er ist (von vorne gesehen) 58cm breit und 61,5cm hoch. Die hinteren Dreiecksschenkel sind jeweils 41cm lang.
Die Vorderseite ist reicht verziert, wobei die Verzierung nicht nur die Tür betrifft, sondern die ganze Vorderseite belegt.
Ich habe keine Ahnung, was das für Holz ist.
Die Wandseiten, der Boden und die obere Seite sind absolut schmucklos, ich habe keine wie auch immer geartete Kennzeichnung gefunden, keine (außer den nachfolgend beschriebenen) Jahreszahl gefunden oder Hinweise auf die Herkunft.
Vorne ist der Schrank (wie ich finde) reich verziert, es ist alles aber eher unregelmäßig, so dass ich laienhaft von Handgeschnitztem ausgehe.
Tja, was genau steht drauf?
Ich lese:oben link "Aoll" oder "Doll"
oben rechts: "Di:" oder "Oi:"
unten links: "Ia:"
unten rechts: "Ban:" oder "Bap:"
unten Mitte: "O800:A:O: 1555"
Alles natürlich nur meine Lesart, über Korrekturen und über Hinweise auf die Sprache freue ich mich.
Ich habe absolut keine Ahnung, ob das "1555" ein Hinweis auf die Jahreszahl der Entstehung sein könnte.
Durch die gesamte Vorderseite zieht sich leider ein breiter Riss durch das Holz, sicherlich dem Alter und der Trocknung geschuldet.
Tja, den Rest seht ihr auf den Bildern, ich erkenne einen Löwen, sieben Sterne, oben eventuell Weintrauebn (?), in der Mitte einen Kelch (?) mit einem Ring....
Die Farben des Holzes kommen auf den Bildern recht gut rüber.
Meine Fragen wären so in etwa:
Wie alt könnte der Schrank sein?
Aus welcher Gegend stammt er?
Was bedeuten die geschnitzten Schriften?
Was ist das für Holz?
Naja, und wenn noch weitere Infos kommen, nach denen ich gar nicht gefragt habe, bin ich auch nicht böse drum

Vielen Dank!
Edit: die Anhänge sind ein wenig durcheinander gewürfelt, leider nicht die Reihenfolge wie ich sie wollte, aber nuja^^