Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

alter Dreiecksschrank - erbitte Infos

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • DieTigerin Offline
  • Reputation: 0

alter Dreiecksschrank - erbitte Infos

Beitrag von DieTigerin »

Hallo!

Im März diesen Jahres ist mein Vater verstorben und hat mir unter anderem einen Dreiecks-Hängeschrank hinterlassen, zu dem ich außer der innerfamiliären Geschichte so gut wie nix weiß. Es interessiert mich aber. Mein Vater wusste übrigens auch nichts zu dem Schrank.

Kurz zum Hintergrund: Anfang der 70er Jahre ist mein Vater sehr zum Entsetzen meiner Mutter beim Warten auf eine Fähre zu einer dänischen Insel in einem nahe gelegenen Antiquitätengeschäft verschwunden und kam nach einiger Zeit mit diesem Schrank wieder. Ich weiß leider weder was er damals dafür bezahlt hat, noch konnte er mir berichten, ob oder was der Händler ihm dazu gesagt hat.

Der Schrank wird in eine Zimmerecke gehängt und scheint der Aufbewahrung von (alkoholischen) Getränken gedient zu haben sowie deren Gläser.

Er ist (von vorne gesehen) 58cm breit und 61,5cm hoch. Die hinteren Dreiecksschenkel sind jeweils 41cm lang.

Die Vorderseite ist reicht verziert, wobei die Verzierung nicht nur die Tür betrifft, sondern die ganze Vorderseite belegt.

Ich habe keine Ahnung, was das für Holz ist.

Die Wandseiten, der Boden und die obere Seite sind absolut schmucklos, ich habe keine wie auch immer geartete Kennzeichnung gefunden, keine (außer den nachfolgend beschriebenen) Jahreszahl gefunden oder Hinweise auf die Herkunft.

Vorne ist der Schrank (wie ich finde) reich verziert, es ist alles aber eher unregelmäßig, so dass ich laienhaft von Handgeschnitztem ausgehe.

Tja, was genau steht drauf?
Ich lese:oben link "Aoll" oder "Doll"
oben rechts: "Di:" oder "Oi:"
unten links: "Ia:"
unten rechts: "Ban:" oder "Bap:"
unten Mitte: "O800:A:O: 1555"

Alles natürlich nur meine Lesart, über Korrekturen und über Hinweise auf die Sprache freue ich mich.

Ich habe absolut keine Ahnung, ob das "1555" ein Hinweis auf die Jahreszahl der Entstehung sein könnte.

Durch die gesamte Vorderseite zieht sich leider ein breiter Riss durch das Holz, sicherlich dem Alter und der Trocknung geschuldet.

Tja, den Rest seht ihr auf den Bildern, ich erkenne einen Löwen, sieben Sterne, oben eventuell Weintrauebn (?), in der Mitte einen Kelch (?) mit einem Ring....

Die Farben des Holzes kommen auf den Bildern recht gut rüber.

Meine Fragen wären so in etwa:
Wie alt könnte der Schrank sein?
Aus welcher Gegend stammt er?
Was bedeuten die geschnitzten Schriften?
Was ist das für Holz?

Naja, und wenn noch weitere Infos kommen, nach denen ich gar nicht gefragt habe, bin ich auch nicht böse drum ;-)

Vielen Dank!

Edit: die Anhänge sind ein wenig durcheinander gewürfelt, leider nicht die Reihenfolge wie ich sie wollte, aber nuja^^
IMG_20191215_130707.jpg
IMG_20191215_130707.jpg (22.51 KiB) 774 mal betrachtet
IMG_20191215_130323.jpg
IMG_20191215_130323.jpg (36.64 KiB) 774 mal betrachtet
IMG_20191215_130815.jpg
IMG_20191215_130815.jpg (152.45 KiB) 774 mal betrachtet
IMG_20191215_130808.jpg
IMG_20191215_130808.jpg (209.53 KiB) 774 mal betrachtet
IMG_20191215_130355.jpg
IMG_20191215_130355.jpg (153.98 KiB) 774 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16374
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27578

alter Dreiecksschrank - erbitte Infos

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
DieTigerin hat geschrieben: Sonntag 15. Dezember 2019, 13:41 unten Mitte: "O800:A:O: 1555"
der hintere Teil könnte heißen A:D: 1555, will meinen Anno Domini und dann das Jahr. Uha - wenn das so sein sollte? werd mal nach dem Wappen gucken & @lins hat bestimmt mehr Erklärungen zu der Schrift ;) :relaxed:

Und andere Spezis hier wissen sicher was zu Bauart oder Holz :upside_down_face:

Gruß
nux
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

alter Dreiecksschrank - erbitte Infos

Beitrag von gerümpel »

Das ist ein rustikales Stilmöbel aus der 2. Hälfte des 20. Jh.
Holzart sieht nach Eiche dunkel gebeizt aus, kann man aber nicht genau erkennen.
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6040
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19409

alter Dreiecksschrank - erbitte Infos

Beitrag von lins »

Hi zusammen,
nux hat geschrieben: Sonntag 15. Dezember 2019, 17:30 @lins hat bestimmt mehr Erklärungen zu der Schrift
...leider noch nicht. Außer, dass das weder "Bob" noch "Bap" ist, sondern "Bøp".
Und da ich deshalb auf eine nordische Sprache tippe, wollte ich erst mal @nux dranlassen. :grin:
Aber natürlich ist die 1555 nicht das Entstehungsjahr dieses Schrankes. Vielleicht steht die Zahl eher im Zusammenhang mit diesem Spruch oder dem Wappen.
Wenn das ein Schnapsschrank war, passt diese Schnapszahl ja dazu. :slightly_smiling_face:
Die halbrunde Aussparung im unteren Brett deutet schon darauf hin, dass da ein höheres Gefäß wie eine Flasche oder ein Krug stehen sollte.
Der erste Buchstabe oben links könnte natürlich auch ein "V" wie "Voll" sein.
Ich geh noch mal dran.
Grüße
Lins
Zuletzt geändert von lins am Sonntag 15. Dezember 2019, 18:59, insgesamt 1-mal geändert.
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

alter Dreiecksschrank - erbitte Infos

Beitrag von reas »

Danke @gerümpel, Deine Aussage bestätigte meine Vermutung. Werde aber nach einem aus dem 16. Jahrhundert suchen, falls es so etwas schon gab, würde mich jetzt interessieren wie die aussahen
  • Emmi Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 320
  • Registriert:Montag 3. Juli 2017, 23:30
  • Reputation: 836

alter Dreiecksschrank - erbitte Infos

Beitrag von Emmi »

Es könnte eine wirklich alte Tür oder eine Kassette als Tür in das Schränkchen verbaut worden sein.

Grüße

Emmi
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16374
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27578

alter Dreiecksschrank - erbitte Infos

Beitrag von nux »

gerümpel hat geschrieben: Sonntag 15. Dezember 2019, 18:00Stilmöbel
möglich, aber könnte die Tür (oder das Teil) nicht wirklich älter sein? weil, irgendwo bei irgendwelchen (uralten) Schnitzereien hatten wir schon mal dieses Merkmal mit diesen Raster- oder Pünktchenmustern auf der inneren Fläche :thinking:
Zuletzt geändert von nux am Sonntag 15. Dezember 2019, 20:17, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16374
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27578

alter Dreiecksschrank - erbitte Infos

Beitrag von nux »

lins hat geschrieben: Sonntag 15. Dezember 2019, 18:49 sondern "Bøp".
Und da ich deshalb auf eine nordische Sprache tippe
danke, wollte auch wissen, ob Du das auch so siehst ;) :grinning: - aber muss erst gucken wo das hin gehören könnte - aber bø kommt am ehesten Norwegen in Frage - und Eckhängeschränkchen, jo, gibt es da in fast jeder Hütte.

Auf ins Museum :) [Gäste sehen keine Links]

aber ich könnte Hilfe brauchen bei der korrekten Interpretation der geschnitzten Buchstaben, ja?
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Erbitte Hilfe bei dem Bild
      von Alex V. » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 717 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Alex V.
    • erbitte Wert für Römergläser
      von Lila » » in Antikes Glas 🥃
    • 3 Antworten
    • 871 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Erbitte Hilfe bei der Identifikation der Signatur
      von HeikoHeiling » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 10 Antworten
    • 817 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chrispie74
    • Erbitte Hilfe bei einem alten Glaskelch
      von Goldtop 57 » » in Antikes Glas 🥃
    • 2 Antworten
    • 70 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Alter Schrank, infos gesucht
      von Emynenz » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 611 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Alter Holzhobel, bitte um infos.
      von nostronomo » » in Andere Geräte 🕹️
    • 7 Antworten
    • 1014 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“