Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

H&C Schlaggenwald Platte und Teller eckig! Fundstück

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Gundel Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 12
  • Registriert:Sonntag 10. November 2019, 08:19
  • Reputation: 14

H&C Schlaggenwald Platte und Teller eckig! Fundstück

Beitrag von Gundel »

Hallo liebe Gemeinde,

heute habe ich wieder einmal eine Nuss zu knacken.

Diese Servierplatte mit den zugehörigen Tellern habe ich kürzlich geschenkt bekommen. Natürlich wollte ich wissen, wie alt die Teile in etwa sind und vor allem, was es mit der besonderen Form auf sich hat. Dabei habe ich mir regelrecht einen Wolf gesucht und nichts gefunden, was auch nur irgendwie ähnlich aussieht.

Die Platte hat in Längsrichtung zwei "Rinnen" und mittig einen "Steg", was sehr wahrscheinlich nicht grundlos so gemacht wurde.
Dazu erstaunt mich überhaupt die eckige Gestaltung und die Tatsache, dass die Teller auf einer Seite einen Griff haben.
Die Tellerchen sind gerade einmal 14,5 x 11 cm groß - ohne den Griff gemessen.
Die Platte ist ohne Griffe ca. 40 cm lang und 18 cm breit.
Am Boden der Teller ist in der Ecke noch die Zahl 2030 eingeprägt.

Okay, die große Plate hat einen fetten Chip, der sehr dilettantisch "repariert" wurde. Das sieht aus, als hätte man einen Kaugummi reingeklebt :grin:
Das ist aber allenfalls zweitrangig. Mich interessiert, was denn üblicherweise auf diese Art serviert wurde und wie alt die interessanten Stücke denn wohl sein mögen.
20191213_190916.jpg
20191213_190916.jpg (91.48 KiB) 819 mal betrachtet
20191213_190527.jpg
20191213_190527.jpg (42.94 KiB) 819 mal betrachtet
zboden.jpg
zboden.jpg (139.07 KiB) 819 mal betrachtet
Die Schönheit der Dinge lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet. (David Hume, 1711 - 1776)
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6021
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19342

H&C Schlaggenwald Platte und Teller eckig! Fundstück

Beitrag von lins »

Hi Gundel,
das Einzige, was ich gefunden habe, sind Spuren eines Angebots im Netz aus dem Cache, wo ein vergleichbares Set als "Stollenservice" bezeichnet wird. Schau Dir die Reste an. Die Maße kommen ja hin
[Gäste sehen keine Links]
Die schwarze Schrift ist die vom Angebot.
Ich weiß nicht, ob man da noch irgendwie drankommt.
Gruß
Lins
  • Gundel Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 12
  • Registriert:Sonntag 10. November 2019, 08:19
  • Reputation: 14

H&C Schlaggenwald Platte und Teller eckig! Fundstück

Beitrag von Gundel »

Hi Lins,
danke erst einmal. Gefunden habe ich da zwar nix (bin vielleicht zu ungeschickt), aber auf "Stollenservice" wäre ich wirklich nicht von alleine gekommen. Das ist schon einmal hilfreich. Auf dieser Basis werde ich weitersuchen.
Gruß
Gundel
Die Schönheit der Dinge lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet. (David Hume, 1711 - 1776)
  • Emmi Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 320
  • Registriert:Montag 3. Juli 2017, 23:30
  • Reputation: 836

H&C Schlaggenwald Platte und Teller eckig! Fundstück

Beitrag von Emmi »

Die Aufschrift APRÈS SOUPER unter der Platte hat mich darauf gebracht: Eine Platte und Tellerchen zum Servieren und Anreichen von Dessert, insbesondere solchem mit einer Sauce.

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Man denke beispielsweise an Crème Caramel...

Ein schönes drittes Adventswochenende wünscht Euch allen

Emmi

🕯 🕯 🕯 🕯
  • Emmi Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 320
  • Registriert:Montag 3. Juli 2017, 23:30
  • Reputation: 836

H&C Schlaggenwald Platte und Teller eckig! Fundstück

Beitrag von Emmi »

Ich kann das Alter des Sets nicht aus dem Markenzeichen ablesen. Da käme nux weiter! Aber wegen der eckigen Form, der asymmetrischen Form der Griffe, des Goldrands, des korallenfarbenen Dekormotivs, schwungvoll und mehr oder weniger abstrakt, schätze ich: Art déco, 1920er Jahre, spätestens Anfang der 1930er Jahre. Es könnte Stefanie Mathias, der Autorin des obigen (1932 erschienenen) Buchs gehört haben. *)

Grüße

Emmi
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6021
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19342

H&C Schlaggenwald Platte und Teller eckig! Fundstück

Beitrag von lins »

Hi zusammen,
die Marke ohne das "Czechoslovakia" ist hier. In das Feld "Interne Sammler Nr" die "815" eingeben
[Gäste sehen keine Links]
>>Haas & Czjzek in Schlaggenwald in Böhmen/heute Tschechien im Zeitraum ca. 1950 - heute<<
Grüße
Lins
Nachtrag:
Hier habe ich eine andere Quelle, der ich mehr vertraue, mit "Schlaggenwald" und "Czechoslovakia", und da liegt die Zeitpanne eher so wie @Emmi vermutet hat. Ich denke auch, dass das besser passt.
[Gäste sehen keine Links]
1918 - 1945, also die erste Republik.
Hier noch ein Anschauungsbeispiel
[Gäste sehen keine Links]
Und hier noch ein funktionell ähnliches Set. Das Tablett hat auch die selbe Henkelform hier mit 5 Schalen.
Das könnte sogar die Form sein mit anderem Dekor
[Gäste sehen keine Links]
und übersetzt
[Gäste sehen keine Links]
Na, wer sagts denn. Etwas mehr Information
[Gäste sehen keine Links]
Übersetzung runterscrollen Dritter oder Vierter Artikel
[Gäste sehen keine Links]
>>Set Untersetzer
weißes Porzellan, verziert mit geometrischem Silberdekor, ART DECO-Design, gedruckte Marke SCHLAGGENWALD Czechoslovakia - SLAVKOV, Marke verwendet seit 1945, kleine Untersetzer mit gepressten Nummern 2030, 139 oder 203 gekennzeichnet.
In Aufstellung:
großes Tablett, Länge 46,5 cm, Breite 18 cm, Höhe ca. 2,5 cm
6x kleines Desserttablett, Länge 17 cm, Breite 10,5 cm, Höhe ca. 2,5 cm <<
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16219
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27372

H&C Schlaggenwald Platte und Teller eckig! Fundstück

Beitrag von nux »

Emmi hat geschrieben: Samstag 14. Dezember 2019, 16:05 Da käme nux weiter
zeitlich siehst Du das genau richtig würde ich sagen. Aber 'weiter' ? besser eher noch @rw, aber @lins kann das doch auch?
lins hat geschrieben: Samstag 14. Dezember 2019, 17:40 eine andere Quelle
hi, was für Dich, da Du immer mehr ' in Porzellan machst' ;) :grinning: - oder jeden, der solche bookmarks mag
was aus einem Archiv, massenweise böhmische & tschechische Porzellanmarken - mal gut, mal weniger zugeordnet, aber oft letzter Halt für irgendeinen Anhaltspunkt
[Gäste sehen keine Links]

Da Part I ziemlich ganz unten die Marke --> da steht zwar 1918 - 1945, glaub ich so aber nicht.

denn, mit etwas Geschichtshintergrund "Nach dem Ersten Weltkrieg wurde Schlaggenwald der neu geschaffenen Tschechoslowakei zugeschlagen. Aufgrund des Münchner Abkommens kam der Ort 1938 an das Deutsche Reich und gehörte bis 1945 zum Landkreis Elbogen, Regierungsbezirk Eger, im Reichsgau Sudetenland" [Gäste sehen keine Links]

d.h. m.M. ist die Marke daher zwar ab 1918, aber vor 1939, denn die ab 1939-45 ist die, wo es auch genau so drunter steht. Ohne den Hinweis eben auf CZ. Das gezeigte Geschirr passt auch schon rein optisch genau dahin, 20er/30er Jahre.

Noch ein Tipp - falls jemand mal schnell eine website noch retten möchte - geht dahin und archiviert sie [Gäste sehen keine Links]
nicht immer ist archive.org gerade da gewesen, wo man es braucht

Gruß
nux
  • Gundel Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 12
  • Registriert:Sonntag 10. November 2019, 08:19
  • Reputation: 14

H&C Schlaggenwald Platte und Teller eckig! Fundstück

Beitrag von Gundel »

Vielen Dank für die vielen Informationen!
lins hat geschrieben: Samstag 14. Dezember 2019, 17:40 >>Set Untersetzer
weißes Porzellan, verziert mit geometrischem Silberdekor, ART DECO-Design, gedruckte Marke SCHLAGGENWALD Czechoslovakia - SLAVKOV, Marke verwendet seit 1945, kleine Untersetzer mit gepressten Nummern 2030, 139 oder 203 gekennzeichnet.
In Aufstellung:
großes Tablett, Länge 46,5 cm, Breite 18 cm, Höhe ca. 2,5 cm
6x kleines Desserttablett, Länge 17 cm, Breite 10,5 cm, Höhe ca. 2,5 cm <<
Auf "Untersetzer" muss man erst einmal kommen!
So ganz sinnvoll erscheint mir die Form der Platte (des "Tabletts") dann aber auch nicht. Zudem sind die kleinen Teile auf der Unterseite nicht glasiert. Das schließt wohl eine Verwendung ohne Tischdecke und direkt auf einem schön lackierten Holztisch aus. Kratzer sind wahrscheinlich ähnlich unbeliebt wie Wasserflecken. - Dabei wurde noch nicht einmal bedacht, dass die unglasierte Fläche auch auf der Glasur des "Tabletts" scheuern würde. Also glaube ich das so nicht unbedingt. Eventuell wissen halt die Verkäufer selber nicht mehr immer so genau, wofür denn die schönen Sachen ursprünglich gemacht wurden.

Kurzum: Mir gefällt die Vorstellung einer Stollenplatte/Servierplatte irgendwie besser. Von mir aus könnte man auch gerne Powidlknödel mit Vanillesauce darauf kredenzen. Für einen Satz Untersetzer ist es meiner Meinung nach wirklich etwas zu ausladend und unterm Strich auch irgendwie ziemlich verkehrt konstruiert.

Mit Art Déco bin ich aber einverstanden. ;-)

Gruß
Gundel
Die Schönheit der Dinge lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet. (David Hume, 1711 - 1776)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Japanischer Teller - Platte - Schale
      von Rainer Pfalz » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 212 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Rainer Pfalz
    • altes Fundstück Kreuz?
      von Joanne13 » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 9 Antworten
    • 589 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Joanne13
    • Fundstück und Frage des Alters
      von Pixel1979 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 11 Antworten
    • 1201 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von dematerialisierer
    • Fundstück
      von Abja » » in Keramik 🏺
    • 4 Antworten
    • 240 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Abja
    • Meissen Prunkplatte/ Platte
      von Sonnenschein » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 228 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sonnenschein
    • Öl auf Platte, Interessantes Motiv, Hilfe bei Bestimmung
      von kunstsammler » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 11 Antworten
    • 505 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von thalasseus
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“