Hallo & willkommen
nett, diese Lady mit dem Falken zu Pferde im Damensitz. Dazu was zum lesen, wer mag
[Gäste sehen keine Links] und
[Gäste sehen keine Links]
Max Heinze & Karlsruher Majolika - da sind schon bedeutende Stücke dabei, wie die 3 Affen oder die Putten mit Schwan. Das hier - das muss einen anderen Ursprung haben, aber welchen?
Kinyo12 hat geschrieben: ↑Montag 9. Dezember 2019, 17:49
das V im Kreis
lins hat geschrieben: ↑Montag 9. Dezember 2019, 18:02Das "V" im Kreis
ist möglicherweise ein V im D? denn der Kreis ist präzise links angeschnitten
hab nochmal da geguckt & die gefunden - ebenfalls mit dem Signet
[Gäste sehen keine Links] - und egal was sonst da dabei steht - jünger? Und auch da ist die Signatur unten im Relief.
Dort ebenfalls, aber keine andere Marke erkennbar
[Gäste sehen keine Links]
woanders mit Zusatzangabe CD (??)
[Gäste sehen keine Links]
::: Pause :::
Dann fiel mir endlich was ein - es gibt doch eine Keramikmarke auf Vasen, ein V im D, die zwar anders, aber ähnlich daher kommt. Van Daalen, der Fritz. Beispiel
[Gäste sehen keine Links]
und nun nachgelesen und weiter um die Ecken gedacht und noch eine Entdeckung gemacht
erst da
[Gäste sehen keine Links] "1938 wurde dann die Keramikwerkstatt "van Daalen Keramik" eingerichtet, die Plastiken, Wandreliefs und Schalen herstellte. ...Solange sich ein Entwurf verkaufen ließ, wurde er auch hergestellt, sobald die Nachfrage zum Erliegen kam, wurde die entsprechende Form vernichtet"
Dann hatte ich auch nach der Form.Nummer geforscht, ob sich eine weitere Reiterin irgendwo zeigte, fand aber stattdessen das?
[Gäste sehen keine Links] -

huch
und noch nur ein Relikt, aber "Keramik Wandbild Kinderreigen. Keramik wohl Aalen mit Prägenr. 2843 u. Monogramm *DV*, rechteckige Platte mit reliefierter Kinderreigen Darstellung"
[Gäste sehen keine Links]
Sowie
[Gäste sehen keine Links]
und wieder die zwei Tänzerinnen
[Gäste sehen keine Links]
Und da auf S. 7 noch zwei mehr, selbst wieder mit der gleichen Nummer
[Gäste sehen keine Links]
Na ja - ein direkter Beweis/belegbar ist das zwar so alles noch nicht richtig, da mir eine offizieller Hinweis auf eine Tätigkeit Heinzes für v. Daalen fehlt, aber die Wahrscheinlichkeit ist schon gegeben.
Gruß
nux