Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Biedermeier Sekretär

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Biedermeier Sekretär

Beitrag von reas »

Idealist47 hat geschrieben: Donnerstag 5. Dezember 2019, 18:23 Ich kenne alte
Zinkenverbindungen, die noch Anrisse sichtbar hatten, hier fehlen diese.
Genau das ist mir auch aufgefallen.
Auch die Laufleisten wurden gebeizt? Das war doch nicht üblich. Kann nicht genau erkennen ob die Rückwand eingenutet ist, sehe im oberen Bereich vier Schrauben.
Könnte auch zweites Biedermeier sein, irgendwie wirkt es auf mich "zu neu" für die erste Zeit :thinking:
So wie dieser:
[Gäste sehen keine Links]
  • Idealist47 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 582
  • Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
  • Reputation: 1792

Biedermeier Sekretär

Beitrag von Idealist47 »

Ich denke wir könnten uns auf einen Blender arrangieren. 2.Zeit schließe ich aus. Alte Holzteile sind schon verbaut.
Wie du sagst, mia die 90er waren mit diesen Fälschungen behaftet. Wir haben noch ein Sofa im Biedermeierstil, und
auch das Furnierproblem... Fugen lösen sich und Kürschner reichlich.
Bei einer Kommode fand ich auf der Unterseite einer Schublade in Altdeutsch geschrieben ``1907 ´´ Da kannten die Polen nix.
Obwohl irgendwie eine Kunst ist es schon, so etwas aus anderen Teilen bauen zu können, sehr kreativ
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Biedermeier Sekretär

Beitrag von mia_sl »

reas hat geschrieben: Donnerstag 5. Dezember 2019, 19:02 Auch die Laufleisten wurden gebeizt?
Dieser braune Knaas ist ja überall in dem Möbel, ich halte es nicht für Bierlasur, sondern für eine dicke Beize, die teilweise verschleiern soll, was neu und was alt ist....
Und ich habe die Laufleisten lange angeguckt, haben sie da was reingeleimt, um das halbwegs gangbar zu machen?
Und dann den braunen Mist draufgeschmiert?
Denn sehr gut können die Schubladen voll gepackt eigentlich auch nicht mehr laufen, die Unterseiten der Schubladen zeigen ja schon in der Mitte Abtragungen von den Klötzchen, die als Stopper dienen.
  • Idealist47 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 582
  • Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
  • Reputation: 1792

Biedermeier Sekretär

Beitrag von Idealist47 »

mia, im 3.Post das dritte Foto auf der rechten Seite. Sehr helle Holzoptik, erinnert mich an Bierlasur, aber vielleicht auch
aufgeklebt ? sonst stimme ich dir zu... dicke Beize.
Technisch eher eine kleine Katastrophe, mia ein Laufleistenproblem sehe ich auch. Zu dem der eingelegte Boden im Schubkasten
seitlich genagelt ist. Der Nagel gehört sicher nicht dort hin. Gibt bestimmt noch viel mehr zu beanstanden.
Habe genug gesehen.

Guten Abend
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
  • kellerfenster Offline
  • Reputation: 0

Biedermeier Sekretär

Beitrag von kellerfenster »

Vielen Dank für Eure zahlreiche Antworten. Wenn ich diese richtig deute, dann habe ich da ein Gebastel erhalten. Was ich noch in Erfahrung bringen konnte: Das Möbel wurde ursprünglich von einem Antiquitätenhändler gekauft. Dann blieb es im Familienbesitz über 2 Generationen. Das Alter wird mit über 100 Jahren angegeben.

Liebe Grüsse und besten Dank

Kellerfenster
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

Biedermeier Sekretär

Beitrag von gerümpel »

So ein Durcheinander! Nicht nur die Bilder, auch der Sekretär. :')
Die untere Schublade hat einen schönen Schildbeschlag und ein originales Schloss. Anfang 19. Jh. Auch die Rückwand sieht nicht schlecht aus. Ansonsten sieht es wirklich wüst aus. Lauter Leimklötzchen, Leisten und jede Menge braune Beize. Keine Ahnung von wann und wem. Das original Kabinett sah ganz bestimmt anders aus.
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Biedermeier Sekretär
      von Christian39 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 533 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Segler
    • Biedermeier ? Kaffeekern, Marke ?
      von apollo52 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 384 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von apollo52
    • Große Schatulle -> Biedermeier oder Gründerzeit
      von Simon10 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 11 Antworten
    • 805 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von timeless
    • Biedermeier Brosche??
      von Claudiasun » » in Goldschmuck 👑✨
    • 9 Antworten
    • 1299 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Claudiasun
    • Biedermeier Podest Perlenstickerei
      von kallekalle » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 260 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von kallekalle
    • alter Esstisch, Biedermeier?
      von Kerstin71 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 317 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kerstin71
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“