Hallo
Six Pièces à quatre mains pour le Pianoforte composées par Charles Marie de Weber, Leipzig: Hofmeister - Sechs Stücke für vier Hände für das Pianoforte. Mit frz. Original-Titel, aber von wann? puh.
Könnte Dir zwar musikhistorische Infos rund um die Sache als solche rauskramen (also entstanden wann, wo, warum) wie z.B.
"W. trat am 1. August 1807 in seine neue Stellung ein, die für ihn, den aufstrebenden Künstler um so weniger paßte, als er in keiner Weise dafür vorbereitet war. Ueberdies befanden sich die Verhältnisse des württemberger Hofes in einem zerrütteten Zustande. Dies und sein unkluges Verhalten erschwerten wesentlich seine Lage. Ein Glück war es bei alledem, daß er seinen eigentlichen Lebensberuf, die Kunst, nicht aus den Augen verlor. Er ertheilte Musikunterricht bei Hofe und componirte im Laufe der Zeit Verschiedenes, darunter die „Six pièces à quatre mains“, op. 10,
[Gäste sehen keine Links]
oder S 14 ziemlich oben, also von 1809
[Gäste sehen keine Links]
Ah ja - da hammers doch - in einem Buch von Friedrich Wilhelm Jähns 1871 ist der Autograph beschrieben & stehen die Ausgaben bis dahin, Hofmeister Lpz. ist auch dabei, allerdings mit anderen Groschen-Beträgen?
[Gäste sehen keine Links]
Da ist eine Hofmeister-Ausgabe zwar erwähnt, aber an die Quelle müsste man über ein Bibliothek ran, daher müßig
[Gäste sehen keine Links]
Es gibt noch einen fast gleichen Titel, etwas früher "op. 3 - Six petites Pièces Faciles pour le Piano-Forte à quatre mains composées et dédiées en Marque d'estime à M. P. Schulthesius
Zum Thema selten oder nicht - als vergleichbares Werk/ Abb. hab ich online lediglich diese pièces faciles, die 'einfachen Stücke' ähnlich auftun können, allerdings ist das ein Erstdruck ( auch der Kommentar bezieht sich auf das Jähns-Buch) - Da S. 45/46
[Gäste sehen keine Links]
"176 WEBER, C. M. v.: (J 9-14) Six petites Pièces Faciles pour le Piano Forte à quatre mains ... Dediées ... à M. P. Schulthesius. Oeuv: 3. Augsbourg, Gombart (PN 390) [1803] 1 Bl., 27 S
Und - das als Papier ist eh was für einen Fachmenschen. Da solltest Du ev. dort (in der genannten Quelle) z.B. mal fragen. Oder auch da
[Gäste sehen keine Links] - gibt wohl noch andere, aber kannst Du ja guurgln
Gruß
nux