Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Tischsekretär/Schreibschatulle??

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Coraline Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 79
  • Registriert:Samstag 26. Oktober 2019, 21:49
  • Reputation: 68

Tischsekretär/Schreibschatulle??

Beitrag von Coraline »

Hallo,
ich habe mir kürzlich aus einer Laune heraus einen kleinen Tischsekretär (heißt das so??) gekauft, weil ich ihn mit seinen kleinen Schublädchen so niedlich fand. Er ist in recht schlechtem Zustand; der Boden aus Weichholz ist voller Holzwurmlöcher, zwei Füße fehlen, der Lack ist größtenteils ab und er ist voller Tintenflecken. Das Schloß fehlt auch.
Ich hatte ihn jetzt erstmal mehrere Stunden im Backofen zur Entwurmung und habe jetzt begonnen, den alten Lack zu entfernen.
Eigentlich habe ich nicht gedacht, daß das Ding besonders alt ist oder so, aber beim Bearbeiten ist mir aufgefallen:
- Material ist offenbar massiv, keine aufgeklebten Zierelemente
- die Füße sind mit handgeschmiedeten Nägeln befestigt
- die ganze Kiste ist offenbar nicht verleimt, sondern mit Holznägeln (??) genagelt

Und jetzt würde mich doch folgendes interessieren: Wie alt ist das Kistchen wohl? Ist diese zweifarbige Lackierung mit schwarzem Boden und Zierelementen original (dann würde ich sie nämlich gerne wieder herstellen...)? Was könnte es für ein Lack sein (er löst sich mit Ethanol, aber nicht so gut, wie andere Schellacke, die mir schon untergekommen sind... beim Abkratzen ist er eher splitterig)?

Würde mich freuen, wenn mir wieder jemand weiterhelfen könnte :blush:
viele Grüße,
Caro
IMAG2947[1].jpg
IMAG2947[1].jpg (204.12 KiB) 1824 mal betrachtet
IMAG2948[1].jpg
IMAG2948[1].jpg (225.69 KiB) 1824 mal betrachtet
IMAG2953[1].jpg
IMAG2953[1].jpg (181.65 KiB) 1824 mal betrachtet
IMAG2951[1].jpg
IMAG2951[1].jpg (215.03 KiB) 1824 mal betrachtet
  • Coraline Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 79
  • Registriert:Samstag 26. Oktober 2019, 21:49
  • Reputation: 68

Tischsekretär/Schreibschatulle??

Beitrag von Coraline »

Der Dateianhang IMAG2954[1].jpg existiert nicht mehr.
Der Dateianhang IMAG2957[1].jpg existiert nicht mehr.
IMAG2954[1].jpg
IMAG2954[1].jpg (182.22 KiB) 1822 mal betrachtet
IMAG2964[1].jpg
IMAG2964[1].jpg (352.02 KiB) 1822 mal betrachtet
Ich stelle gerade fest, daß ich zu wenig Detailfotos gemacht habe :grimacing: - werde morgen in der Werkstatt noch ein paar machen, falls nötig...
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Tischsekretär/Schreibschatulle??

Beitrag von reas »

Hallo Coraline,

was für ein niedliches Kästchen, Glückwunsch zum Kauf!
Mich erinnert die Schreibschatulle an die Barockzeit aber genauer werden es Dir die anderen sagen können.
Wünsche Dir viel Vergnügen bei der Restaurierung ;)
  • Idealist47 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 582
  • Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
  • Reputation: 1792

Tischsekretär/Schreibschatulle??

Beitrag von Idealist47 »

Guten Abend,

Versuche mal anhand erster Bilder ein wenig darüber zu schreiben...
Ein Möbel zwecks Mittnahme für Reisen, ähnlich dem Kabinettschrank. Ich sehe hier ein kleines Möbel aus Übergang vom Spätbarock
zum Empire. Gut und gerne 230 Jahre alt. Warum? Wenn das Schlüsselschild nicht später ergänzt oder getauscht wurde,
ist diese schlichte Form dem frühen Biedermeier zuzuordnen. Obwohl dieser Beschlag doch etwas ins Profil hineinragt.
Sicher wird sich dieses klären lassen.
Zur Oberfläche fällt mir eine ehemalige Spektralanlayse ein. Untersucht wurde ein Spätbarockschreibtisch mit ähnlicher Struktur.
Es befand sich ausschließlich Linoxin ( oxidiertes Leinöl ) und Erdpigment Kassler Braun auf der Oberfläche.
Splittrige Lackreste deuten auf Öllacke hin, in denen geschmolzener Kopal und/ Bernstein enthalten ist. Aber es gab in dieser Zeit
viele Rezepturen mit weit aus mehr Inhaltsstoffe. Ist von mir nur vermutet. Das Schwarz könnte ein Ruß sein, dem man dem Lack
zugesetzt hat. Schwarz erinnert auch wieder an Empire bis Biedermeier.
Später werden wir bei weiteren Fotos mehr herausfinden.

Gruß
Martin
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
  • Coraline Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 79
  • Registriert:Samstag 26. Oktober 2019, 21:49
  • Reputation: 68

Tischsekretär/Schreibschatulle??

Beitrag von Coraline »

So, jetzt hab ich noch ein paar Bilder. Mittlerweile ist der alte Lack größtenteils runter (und die Vogelkacke auch) und die fehlende Ecke, deren Überreste mir buchstäblich unter den Fingern weggebröselt sind, ist ersetzt, aber noch nicht genau angepasst.
Barock, ernsthaft? Bin vorhin ganz ergriffen vor dem Kästchen gestanden...
Der Dateianhang IMAG2993.jpg existiert nicht mehr.
IMAG2993.jpg
IMAG2993.jpg (300.15 KiB) 1759 mal betrachtet
IMAG2979.jpg
IMAG2979.jpg (531.17 KiB) 1759 mal betrachtet
IMAG2989.jpg
IMAG2989.jpg (369.18 KiB) 1759 mal betrachtet
IMAG2985.jpg
IMAG2985.jpg (322.02 KiB) 1759 mal betrachtet
IMAG2985.jpg
IMAG2985.jpg (322.02 KiB) 1759 mal betrachtet
  • Coraline Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 79
  • Registriert:Samstag 26. Oktober 2019, 21:49
  • Reputation: 68

Tischsekretär/Schreibschatulle??

Beitrag von Coraline »

Wie gesagt, Das Schloß fehlt. Nur am Deckel ist noch so ein rasthaken.
IMAG2980.jpg
IMAG2980.jpg (582.13 KiB) 1759 mal betrachtet
IMAG2983.jpg
IMAG2983.jpg (83.82 KiB) 1759 mal betrachtet
Der Dateianhang IMAG2983.jpg existiert nicht mehr.
  • Coraline Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 79
  • Registriert:Samstag 26. Oktober 2019, 21:49
  • Reputation: 68

Tischsekretär/Schreibschatulle??

Beitrag von Coraline »

So sieht die Oberfläche aus. Die runden Punkte sind das, was ich als Holznägel interpretiere...
IMAG2981.jpg
IMAG2981.jpg (66.63 KiB) 1758 mal betrachtet
IMAG2992.jpg
IMAG2992.jpg (478.67 KiB) 1758 mal betrachtet
Der Dateianhang IMAG2992.jpg existiert nicht mehr.
  • Idealist47 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 582
  • Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
  • Reputation: 1792

Tischsekretär/Schreibschatulle??

Beitrag von Idealist47 »

Schade, das das Schloss fehlt. Würde ich mal im Netz Ausschau halten, oder hier im Forum anfragen. Ich selbst habe keine Schlösser
mehr, die diesem Alter entsprechen.
Die Scharniere sehen nach reinem Messing aus und das Schlüsselschild ist nun eindeutig später dazugekommen. Die dazugehörigen Befestigungsnägel untermauern dieses zusätzlich. Es sind klar Holznägel verwendet worden. Die Profile sind auch mit Handprofilhobel hergestellt.
D.h. aus einem langen abgerichteten Brett ist das Profil ausgehobelt, anschließend sind Gehrungen mit einer Spannbügelsäge gesägt worden. Sicher abgesetzte
Schlitz/Zapfenverbindungen, die unter Spannung holzvernagelt sind.

Gruß Martin
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • englische Schreibschatulle früheres 19. Jahrhundert
      von Simon10 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 766 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von reas
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“