Also für das bisschen alte schon aufgebrochene Farbe braucht es keinen Abbeizer.
Das geht mit Natronlauge wunderbar.
Es gab hier mal einen Thread, da haben wir schon mal ausführlich drüber geschrieben.
Wenn ich nur wüsste, wann und wo das war......
Und im Netz gibt es bei Youtube auch ein sehr schönes Video von einem Schreiner, der zeigt das auch sehr gut.
Müsste ich mal suchen.....
Also was du brauchst ist ein Raum mit Wasserabfluss im Boden, also eine Waschküche o.ä.
Dann brauchst du komplette Schutzkleidung, mit dicken Gummihandschuhen, einem Friesennerz, Schutzbrille und am besten Gummistiefeln.
Dann sehr heisses Wasser und Ätznatron.
Und hier kommt der gefährliche Teil für alle Mitleser!!!!
Ein Becher von dem Natron wird in den Eimer mit heissem Wasser gekippt und gleichzeitig muss man ein paar Schritte zurückspringen, denn das spritzt wegen der Hitze des Wassers schon mal ganz gut.
Wenn sich das mal vermengt hat, ist alles ok. Also umrühren und los geht‘s.
Mit der Wurzelbürste die Natronlauge auf den Brettern des Schrankes ( liegend) verteilen und zügig leicht einschrubben. Nach kurzer Zeit merkt man dann schon wie sich die Farbe löst.
Den Vorgang wiederholen, immer zügig arbeiten, damit das Holz nicht zu sehr aufweicht und nicht zu stark schrubben, damit es nicht faserig wird.
Wenn die Farbe völlig gelöst ist, wird mit einem Schlauch und klarem Wasser abgespült und klargewaschen.
Der Trick ist wirklich das heisse Wasser für die Lauge, geht dreimal besser als mit kaltem.
Aber wirklich Vorsicht beim Mischen!!!!
Ich geh gleich mal suchen ob ich das Video von dem Schreiner finde.
Er ist zwar kein toller Redner, aber zeigt das Prinzip sehr gut.
P.S. Ätznatron beziehe ich hier bei einer Chemikalienfirma am Ort.