Hallo Lins,
dank Deines fruchtbaren Hinweises auf "gebrochene Schriften" konnte ich ermitteln,
dass das Monogramm "Dr. T" lautet (was mir allerdings sonst keinen weiteren Aufschluss verschafft).

- Monogramm Dr.T.png (25.37 KiB) 924 mal betrachtet
Mittlerweile habe ich auch sechs Messer dazu gefunden, alle mit demselben Monogramm und der Punze 13, aber ohne Stempel des Herstellers (auf den Gabeln war es "C.A.K.", also Carl August Kahle, der in den Dresdener Adressbüchern erscheint; zuletzt 1840. Siehe
[Gäste sehen keine Links])
Hat das eine besondere Bedeutung - etwa, dass er nicht mehr lebte, als die Messer weiterhin von seinen Söhnen hergestellt wurden?

- Messer mit Monogramm Dr. T.jpg (412.35 KiB) 924 mal betrachtet
Da es in der Familie der Person, von der ich das Silber geerbt hatte, niemand mit einem Doktortitel gab, vermute ich (wie auch bei einigen wertvollen alten Büchern), dass die Gegenstände aus dem Besitz enteigneter Juden stammen könnten, deren Hab und Gut nach ihrer Verschleppung öffentlich für 'nen Appel und 'n Ei verscherbelt wurde. Man müsste nur an die ausführlichen Listen herankommen, die es zwar gibt, aber von den Finanzämtern unter Verschluss gehalten werden.
Mit freundlichem Gruß Dr. Palinurus