Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Silberbesteck mit Stempel DUNSING

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Bodenseenixe Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 60
  • Registriert:Montag 23. Februar 2015, 14:46
  • Reputation: 20

Silberbesteck mit Stempel DUNSING

Beitrag von Bodenseenixe »

Hallo,
ich habe von meinen Großeltern einen Silberlöffel, der vermutlich von Wilkens&Söhne ist.
Was aber bedeutet der Stempel DUN(M?)SING?
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Mit lieben Grüßen
Bodenseenixe
P1110041.JPG
P1110041.JPG (74.17 KiB) 1294 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6074
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19510

Silberbesteck mit Stempel DUNSING

Beitrag von lins »

Hi Bodenseenixe,
zeige doch bitte immer den ganzen Gegenstand, damit wir uns auch, im wahrsten Sinne des Wortes, ein "Bild" machen können.
Das ist manchmal sehr hilfreich.
Dunsing ist ein verbreiteter Name und möglicherweise auch der eines Juweliers oder Händlers.
Nur ein Beispiel aus dem Adressbuch Hannover 1866
[Gäste sehen keine Links]
>>Dunsing, Georg, Juwelier, Gold- und Silberarb., Kramerstr. 13<<
Möglicherweise ist das derselbe Dunsing, der 1848 Geselle beim Hofgoldschmied und Juwelier Wilhelm Conrad Josef Lamayer war und später Meister in Hannover
[Gäste sehen keine Links]
1866 ist vielleicht ein bisschen früh für "Krone und Halbmond", sollte aber auch nur ein Beispiel dafür sein, was denkbar ist, wenn so ein Stempel auf einem Silberteil erscheint.
Gruß
Lins
  • Bodenseenixe Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 60
  • Registriert:Montag 23. Februar 2015, 14:46
  • Reputation: 20

Silberbesteck mit Stempel DUNSING

Beitrag von Bodenseenixe »

Hallo Lins,
danke für die schnelle Antwort.
Auf die Idee bin ich gar nicht gekommen, dass es sich um einen Juwelier handeln könnte. Tatsächlich lebte meine Uroma um 1890 in Hannover.
Ist die Punze von Wilkens&Söhne? Dürfte ich auch fragen, ob Du vielleicht auch das Modell kennst?
Lieben Gruß
Bodenseenixe
Uroma Mary 1890-04.JPG
Uroma Mary 1890-04.JPG (89.63 KiB) 1250 mal betrachtet
Uroma Mary 1890-03.JPG
Uroma Mary 1890-03.JPG (78.55 KiB) 1250 mal betrachtet
Uroma Mary 1890-02.JPG
Uroma Mary 1890-02.JPG (167.37 KiB) 1250 mal betrachtet
Uroma Mary 1890-01.JPG
Uroma Mary 1890-01.JPG (139.86 KiB) 1250 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6074
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19510

Silberbesteck mit Stempel DUNSING

Beitrag von lins »

Bodenseenixe hat geschrieben: Freitag 1. November 2019, 13:37 Dürfte ich auch fragen, ob Du vielleicht auch das Modell kennst?
Das kenne ich natürlich nicht, aber ich habe mal danach gesucht. ;)
Das hier sieht doch sehr ähnlich aus
[Gäste sehen keine Links]
Grüße
Lins
  • Bodenseenixe Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 60
  • Registriert:Montag 23. Februar 2015, 14:46
  • Reputation: 20

Silberbesteck mit Stempel DUNSING

Beitrag von Bodenseenixe »

Du bist ja super Lins!!!
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16729
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27952

Silberbesteck mit Stempel DUNSING

Beitrag von nux »

Bodenseenixe hat geschrieben: Freitag 1. November 2019, 13:37 das Modell
Hallo :slightly_smiling_face:

denke, das ist (einfach) der klassische Spaten (wie ihn auch viele andere & auch lang schon gemacht haben) eben von Wilkens, wie er fast genau so auch heute noch angeboten wird:
[Gäste sehen keine Links]

Und ja, auch wenn die 'Spindelpresse', das Meisterzeichen, etwas undeutlich daherkommt, dürfte sie es doch sein. Vgl. z.B. gallery/image/150

Gruß
nux
  • Bodenseenixe Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 60
  • Registriert:Montag 23. Februar 2015, 14:46
  • Reputation: 20

Silberbesteck mit Stempel DUNSING

Beitrag von Bodenseenixe »

Herzlichen Dank!!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Altes Silberbesteck. Herkunft? Alter? Legierung?
      von huns222 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 1290 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von huns222
    • Silberbesteck Punze Hilfe bei der Bestimmung
      von JockelMH » » in Silberbesteck 🥄
    • 13 Antworten
    • 1569 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von JockelMH
    • Silberbesteck, 33-teilig
      von Daniwankenobi » » in Silberbesteck 🥄
    • 9 Antworten
    • 933 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von malu2022
    • Silberbesteck Alters-/Wertbestimmung
      von Daniwankenobi » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 441 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Daniwankenobi
    • Herkunft Silberbesteck
      von Matze » » in Silberbesteck 🥄
    • 9 Antworten
    • 1152 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Rätselhaftes Silberbesteck: Was isst man damit?
      von Thomas64 » » in Silberbesteck 🥄
    • 9 Antworten
    • 933 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“