Unbekanntes Relief
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Orientexpress 22 Offline
- Reputation: 0
Unbekanntes Relief
vielleicht kann mir jemand helfen.
Ich habe ein Relief ziemlich schwer, ungefähr 80cm lang, 35cm hoch vermutlich Marmor im Holzrahmen.
Sehr detailliert. Einiges war schon abgebrochen, wurde aber wieder angebracht. Die Platte ist im rechten Teil gerissen.
Wie alt kann das sein?
Und wo kann das herstammen?
Vielen Dank im Voraus.
Reinhard
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- gerümpel Offline
- Scheinexperte für alles
- Beiträge: 1161
- Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
- Reputation: 4005
Unbekanntes Relief
Es gibt ein hellenistisches Relief aus Herkulaneum, das die Szene zeigt.
[Gäste sehen keine Links]
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Unbekanntes Relief
begrüße Dich im Forum

der Link, den @gerümpel aufgezeigt hat ... da steht was >> Plaster replica; marble original. << also Gipsabguss von einem Original aus Marmor...
dabei (Gips) fiel mir wieder ein, was ich grad Sa gesehen habe und mich rein optisch schon an Dein jetzt gezeigtes Stück erinnerte ...den Heiligen Georg... guck mal da [Gäste sehen keine Links] ...da wird etwas zu solchen Reliefs erzählt...
Da man von hier aus ja bei Dir das Material nicht bestimmen kann... mal sehen, ob ein Original sich nach dem Hinweis vor irgendwo zeigt... aber wer ist der Steinchenwerfer?
*Pikki*
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6021
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19342
Unbekanntes Relief
Es ist ein Gigant, der sich da Helios erwehren will.Pikki Mee hat geschrieben:... aber wer ist der Steinchenwerfer?*Pikki*
Es geht um eine Szene aus dem Südfries des Pergamonaltares.
[Gäste sehen keine Links]
Unten:
>>Es schließen sich die Gottheiten des Himmels an. Eos, Göttin der Morgenröte, reitet in die Schlacht. Sie reißt ihr Pferd zurück und ist mit einer Fackel (bei uns Schwert) bewaffnet, die sie nach vorn stößt.
[Gäste sehen keine Links]
Als Nächstes taucht Helios mit seinem vierspännigen Wagen aus dem Meer auf und fährt mit einer Fackel bewaffnet in die Schlacht. Sein Ziel ist ein ihm im Weg stehender Gigant, einen weiteren hat er überrollt. <<
[Gäste sehen keine Links]
Wer ganz tief einsteigen will kriegt hier überwältigende Information.

[Gäste sehen keine Links]
Übrigends, die Stelle im Buch von Peter Weiss „Ästhetik des Widerstands“, wo er über den Pergamonaltar schreibt, ist überwältigend, das zu lesen kann ich nur dringend empfehlen.
In dem letzten Link geht es auch noch um einen Vollrelief-Fund aus Worksop (Unten suchen).
>>Eines der beiden Fragmente, die Rückansicht eines Giganten, fand man 1962 an der Außenwand eines Wohnhauses im englischen Worksop, die zweite Platte, die einen toten Giganten zeigt (Fawley-Court-Gigant), war in einer neogotischen Ruine in Fawley Court verbaut und wurde 1968 entdeckt. Abgüsse beider Fragmente sind mittlerweile Bestandteil der Berliner Rekonstruktion. <<
Wahnsinnig spannend, wo schon Teile gefunden wurden.
Leider muss ich weg und muss hier mal Schluss machen.
Erstmal Grüße aus der Gigantenschlacht
Lins
So, bin wieder da.

Das war bis jetzt nur Information zum Inhalt Deines Reliefs.
Wie diese unvollständige, lückenhafte Vorlage nun zu Deinem geschlossenen Relief geworden ist,
entzieht sich weiterhin meiner Kenntnis. Aber wir wissen jetzt, wonach wir weiter suchen können. 8)
Information über das Material müsstest Du uns beschaffen. Fotos von der Rückseite und Detailaufnahmen wären hilfreich. Eine kleine Klopf- und Kratzprobe an der Rückseite würde Dir und uns den Härtegrad des Materials erschließen. Ob das Gips ist, wirst Du ja damit raus finden.
Vielleicht kommen wir in der Sache noch weiter.

Grüße
Lins
Ach ja, das hab ich im Getümmel vergessen: Willkommen im Forum.

- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Unbekanntes Relief
hhaachh ... ich wußte doch , dass Du das wissen würdest...voll cool



Hab nun mal gelesen und frage mich: wenn das Orginal somit zwar bekannt, aber ja nicht vollständig ist... wer hat das 'Modell' der kompletten Darstellung erdacht, gemacht?

Im Museum gibt es so Kästen mit (verkleinerten) Darstellungen vgl. [Gäste sehen keine Links] (unten)
3D-Ansicht ist da [Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6021
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19342
Unbekanntes Relief
Ich hab grade noch was an meinen ersten Beitrag drangehängt, wie es weitergehen könnte.


Das ist auch bei mir die spannende Frage. 8)
Die Ähnlichkeiten zum Pergamonaltar sind doch sehr markant, Stellung der Figuren, Haltung usw.
Mit den Kästchen hast Du Recht, Da sind die Szenen komplett ausgeführt.
Jetzt geht die Suche weiter.
Gruß
Lins
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Unbekanntes Relief
am nächsten dran bisher das [Gäste sehen keine Links] bzw. [Gäste sehen keine Links] ...da sind oben auch noch so kleine im Bild...
noch besser: ein anderes Stück des Südfries' dort - als Miniatur Rekonstruktion bezeichnet [Gäste sehen keine Links]
Beschreibung von [Gäste sehen keine Links] >> Asteria reißt den Kopf eines schlangenbeinigen Giganten zurück, der von einem Hund attackiert wird. Im Rücken ihrer Tochter schwingt Phoibe eine lange Fackel gegen ihren geflügelten Gegner. <<
*Pikki*
- Orientexpress 22 Offline
- Reputation: 0
Unbekanntes Relief
Habe noch was gefunden. Es ist eine Postkarte die aus dem Pergamonmuseum aus Berlin stammt.
Habe sie unter meinem Relief zur besseren Darstellung angefügt.
Habe auch schon zu dem Museum Kontakt aufgenommen.
Werde euch darüber berichten was da raus kommt.
Viele Grüße
Reinhard
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 0 Antworten
- 421 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Elias
-
-
-
- 8 Antworten
- 358 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 4 Antworten
- 397 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von horsa
-
-
-
- 18 Antworten
- 831 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
-
-
-
- 5 Antworten
- 1180 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von georgi
-
-
-
- 4 Antworten
- 947 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-