Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Service Heinrich Selb

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • MartinaC Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 50
  • Registriert:Sonntag 2. August 2020, 21:38
  • Reputation: 16

Service Heinrich Selb

Beitrag von MartinaC »

Stimmt, d.h. ja "Suppen-Terrine". Hört sich besser an als Schüssel :')

Warum ab 1952, wenn die Trienale 1951 war?

Danke jedenfalls für die weiteren Infos, auch wenn die zweite Antwort nicht das ist, was man hören möchte...
Lieben Dank von meiner Schwiegermutter 😄
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16372
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27559

Service Heinrich Selb

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:
MartinaC hat geschrieben: Montag 9. November 2020, 22:04 Warum ab 1952, wenn die Trienale 1951 war?
der Entwurf der Form 'Anmut' stammt von Karl Leutner, wohl ca. 1949/50. Die IX. Triennale in Mailand lief von Mai bis in den November 1951 [Gäste sehen keine Links] - ob man nun noch den einen Monat dazunimmt ;) - der Stempel musste ja auch erst noch gemacht und in die laufende Produktion integriert werden, so dass generell 'ab 1952' schon hinkommen dürfte. Aber immerhin soll Heinrich & Co der erste deutsche Porzellanhersteller gewesen sein, der damit eine 'Goldene Medaille' bekam.

Preislich ist dieses Konvolut nicht einfach im Vergleich: vor allem, weil es sozusagen weder Fisch noch Fleisch ist. Zu einem einigermaßen kompletten Speiseservice fehlen eine große Terrine (auch wenn die kaum benutzt wird) und ein oder zwei Servierplatten - und als Kaffeegeschirr zumindest das wichtige Kernstück (Kanne, Milch & Zucker), ggf. eine Kuchenplatte.

Es gibt einige mehr als andere beliebte Dekore auf 'Anmut', dazu gehören die 'Sommer'-Varianten und 'Bombay/Paradiesvogel', auch 'goldene Sternchen' - die gern für Weihnachten genommen. Auch rein weiß oder nur mit Goldrand wird gemocht. Und - besonders wegen der Kanne - die Teeservice.

Hier also 'Moosrose' - rosa Röschen haben eigentlich keine ganz schlechten Aussichten bei einem Verkauf, aber in der vor genannten Konstellation muss das wer wollen: zum Ergänzen, weil schon ein Kaffeeservice vorhanden ist oder bei reinem Gefallen zum selbst weiter 'ausbauen'.

Das vorhandene Geschirr zum VK aufstocken ist auch m.E. wenig sinnvoll, auch wenn die Preise grad niedrig sind. Man erhöht ev. die Chancen zum VK an sich, aber bekommt es nicht wieder heraus oder wesentlich mehr. Das lohnt sich eher wirklich nur für eine eigene Nutzung. Denn so, mit den vorhandenen Teilen, dürfte es momentan u.U. zwar machbar, aber schon nicht einfach sein, dreistellig zu erreichen oder gar wesentlich zu überschreiten.

Gruß
nux
  • MartinaC Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 50
  • Registriert:Sonntag 2. August 2020, 21:38
  • Reputation: 16

Service Heinrich Selb

Beitrag von MartinaC »

Wow! Was eine ausführliche und tolle Antwort.

D.h. es wären keine Reichtümer danit zu erreichen, aber etwas für die Weihnachtsgeschenkasse wäre schon drin, vor allem wenn man unter 100€ bleibt.

Vielen, vielen Dank :heart_eyes:
Lieben Dank von meiner Schwiegermutter 😄
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Heinrich Selb und co 245 blau gold weiss
      von Jazzy » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 954 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Identifikations-Hilfe: Rosenthal Bavaria 3-teiliges Service (China? Zweigwerk Bahnhof Selb?)
      von uboot563 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 358 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lacritz
    • Radierung von Heinrich Vogeler
      von Wjera » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 17 Antworten
    • 554 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • Porzellan-Anhänger - Heinrich - H&C - Wie alt?
      von Pontikaki Verified » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 305 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Fragen zu HEINRICH Porzellanmarke
      von DonnaMayer » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 1518 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cityman2305
    • Original? Wanduhr Heinrich Tessenow, 1912
      von vogel5sang » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 2 Antworten
    • 1392 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von vogel5sang
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“