Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Porzellanservice ex. DDR?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Oldy62 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Dienstag 12. November 2019, 18:43
  • Reputation: 1

Porzellanservice ex. DDR?

Beitrag von Oldy62 »

Hallo,

ich habe hier ein umfangreiches Service (Kaffee- und Essgeschirr mit Goldrand. Nach meiner Recherche stammt es offensichtlich aus der ehem. DDR.
Hat so etwas noch einen Wert oder handelt es ich um Gebrauchsgeschirrr?

lg
Uwe
778a0b46-3a86-4af2-a123-f5f29b7b6e8e.jpg
778a0b46-3a86-4af2-a123-f5f29b7b6e8e.jpg (11.93 KiB) 662 mal betrachtet
397beba9-244d-41e8-8c66-3c9eee3024a5.jpg
397beba9-244d-41e8-8c66-3c9eee3024a5.jpg (28.95 KiB) 662 mal betrachtet
189c9ffc-4e54-4599-ba69-1d37fcea538b.jpg
189c9ffc-4e54-4599-ba69-1d37fcea538b.jpg (91.54 KiB) 662 mal betrachtet
9e184cf3-617e-466a-9e07-6543d8bd9f65.jpg
9e184cf3-617e-466a-9e07-6543d8bd9f65.jpg (44.13 KiB) 662 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16379
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27594

Porzellanservice ex. DDR?

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

das Geschirr ist alles älter als die DDR ( & die wurde) und zeigt auch von der Formensprache des manchmal sog. 'Neu-Barock' deutlich in die Zeit der 1920er/30er Jahre. Elfenbeinfarbig glasiertes Geschirr mit solchem Rankenwerk und Goldrand war damals quasi als gutbürgerlicher Trend sehr 'in' ; nicht jeder konnte mit Bauhaus oder gar Art Déco was anfangen. Ein Gegenentwurf sozusagen.

Die Bodenmarke der zu der Zeit (1918-1948) 'Blankenhainer Porzellanfabrik C. & E. Carstens" heißenden Manufaktur findest Du im folgenden Link bei Bild 4-14; das Bild davor zeigt, was oben im Text auch steht "Nachdem die ältere Marke zunächst weiterhin verwendet wurde, wurde sie 1924 dann durch Hinzufügen von Krone und Lorbeer geändert." Damit hast Du einen groben Rahmen für die Entstehung zwischen 1924 und 1947.

Sorau - auch dahinter verbirgt sich ziemlich zur gleichen Zeit (gekauft): C. & E. Carstens - da zur Geschichte & Markenbildern [Gäste sehen keine Links]

Das erklärt wohl auch, warum die Sachen (in etwa) stilistisch zusammen passen.

Katharina - das sind die Kanne & Co.? die Form erkennt man an den Henkeln auch gut - da zum Vergleich was, weil die Dekornummer für diese Art Goldrand dabei steht (15010) [Gäste sehen keine Links]

Bei der Tasse ist der Henkel zwar verdeckt, aber würde vorsichtig auf die Form 'Kavalier' tippen - nur wegen der Modell-Abb. da mit schmalem Golddekor zum vergleichen [Gäste sehen keine Links]
Der breitere Goldrand dürfte wenn, der sein (6105) [Gäste sehen keine Links]

Es zwar eigentlich auch Gebrauchsporzellan, aber solches Vintage-Geschirr mit üppigem Goldrand, vor allem, wenn es sher gut erhalten ist, ist nostalgisch und festlich zugleich. Gängige Serien sind es dazu. Das hat immer noch und immer wieder durchaus Liebhaber, Sammler & damit einen Handelswert, ja.

Schau Dir halt die Angebote & Erlöse, auch mit den verschiedenen Mustern nur mal da durch durch, dann bekommst Du selbst einen Eindruck, wie die preisliche Situation sich darstellt. Ein erstes gutes Indiz bei Katharina ist, dass es aktuell fast annähernd soviel Verkäufe wie Angebote sind
Katharina
A - [Gäste sehen keine Links]
V - [Gäste sehen keine Links]

Wenn das die Form sein sollte, dann ist mit dem Namen darunter deutlich weniger zu sehen
Kavalier
A - [Gäste sehen keine Links]
V - [Gäste sehen keine Links]

aber das kann auch damit zu tun haben, dass die Bezeichnung vielen möglicherweise nicht bekannt ist und nur allgemein benannt wird z.B. [Gäste sehen keine Links]

Wenn Du es abgeben möchtest, liegt es da dann auch etwas an Dir, wie Du beschreibst oder präsentierst, dass da ein solches gemischtes Konvolut 'seinen' Käufer auch findet. Ansonsten ggf. getrennt anbieten.

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Wert Kahla Porzellanservice Jagdmotiv
      von zoki » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 576 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Porzellanservice mit Gold
      von Yunkom » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 296 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Yunkom
    • Hutschenreuther Porzellanservice – Wert und Infos gesucht
      von Bastian Weiß » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 167 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Porzellanservice unvollständig von MZ Czechoslovakia
      von Man Atwork » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 257 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Meissen DDR Fernsehpreis
      von Schmidtchen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 12 Antworten
    • 355 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • DDR - Schlauchschal und Handtuch des Ministeriums der Justiz
      von MrWagner » » in Ausrüstung und Uniformteile 🪖👕
    • 2 Antworten
    • 2054 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von MrWagner
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“