Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Verschiedenes Kinderbesteck

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • uschi Offline
  • Reputation: 0

Verschiedenes Kinderbesteck

Beitrag von uschi »

Hallo!

Nachdem ich heute meine gefundene Taschenuhr ein wenig poliert habe, habe ich mich gleich noch an das Kinderbesteck meines Großvaters gemacht. Mich würde es interessieren von wann das Besteck ist, vielleicht noch der aktuelle Wert, nur aus Interesse.
Mein Opa ist um 1930 geboren, laut Punzen scheint es aber ein wenig älter zu sein?

Löffel, leider ist hier nichts weiteres zu finden als die "60":

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Ein Breischieber (OKA) :

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Kinderlöffel mit Tieren. Leider reichen meine Schriftkenntnisse nicht aus um das mittlere Wort zu entziffern.
Die Punze stammt von Karl Kaltenbach & Söhne.

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Becher, WMF (um 1900?) mit Hase:

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Liebe Grüße und schon einmal vielen Dank
Uschi
  • Emmi Offline
  • Reputation: 0

Verschiedenes Kinderbesteck

Beitrag von Emmi »

Liebe Uschi und alle anderen,

das Muster des ersten Löffels (desjenigen mit dem gebogenen Stiel) hatten wir schon einmal hier im Forum:

http://www.dieschatzkisteimnetz.de/view ... =10&t=9302

Ich spüre der dortigen Herstellerpunze immer noch hinterher!

Die Schrift auf dem zweiten Löffel heißt: Mein erster Löffel

Der Becher ist von WMF, versilbert, aus der Zeit ca. 1910 - 1925.

:)

Emmi
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Verschiedenes Kinderbesteck

Beitrag von Pikki Mee »

Hoj,
Emmi hat geschrieben: das Muster des ersten Löffels (desjenigen mit dem gebogenen Stiel) hatten wir schon einmal hier im Forum
... ich fürchte nein... der untere Rand ist ja gerade und die ersten Perlchen sind da auch nicht... außerdem eine 60er Versilberung, kein Echtsilber... einzig die Ähren sind etwas vergleichbar, aber die gibt es ja auch auf ganz verschiedenen Bestecken ... @ Emmi - das verfolgt Dich echt schon überall, ja? :roll: ;-) :lol:

So - und nun hinterfrage ich das nochmal, weil ich es nicht weiß - Silberexperten vor: kann man einen versilberten Löffel überhaupt ohne Schäden so derart verbiegen (ohne Uri Geller) .. oder ist er nicht nur versilbert?

3. Mein erster Löffel - vgl hierzu [Gäste sehen keine Links] ob die Zeitangabe >> vor 1918 << stimmen kann, müsste man nochmal gegenchecken...

4. WMF Becher - kleine Ergänzung zur Marke vgl. [Gäste sehen keine Links] unter Nr. 8 in der Tabelle... zeitliche Einschätzung ca. 1910- ca. 1920; das g steht dabei für vergoldet
Einen solchen Becher mit Hasen kann ich aktuell nicht nachweisen; ungefähre Anhaltspunkte zum Wert da bei Angeboten [Gäste sehen keine Links] oder Verkäufen [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
Zuletzt geändert von Pikki Mee am Montag 3. Oktober 2016, 21:55, insgesamt 4-mal geändert.
  • Emmi Offline
  • Reputation: 0

Verschiedenes Kinderbesteck

Beitrag von Emmi »

Liebe Uschi,

könntest Du bitte vom ersten Löffel noch ein Foto machen? Anhand der beiden Fotos ist mir die Einrollung überhaupt nicht klar. Wo und wie endet der Löffelstiel? Und wo genau befindet sich die 60?

Interessantes Teil!

:)

Emmi
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Verschiedenes Kinderbesteck

Beitrag von Pikki Mee »

... zu 2. dem Breischieber - das ist ein reguläres Besteckmuster vgl. [Gäste sehen keine Links] ... aber welches das ist (Nr., Modellbezeichnung, Entstehungszeit) weiß ich nicht, vielleicht weranders hier ;-)
Wertmäßig allgemein für solche versilberten Teile vgl. Verkäufe da [Gäste sehen keine Links] ...da sind zwei andere von OKA dabei, aber u.a. auch noch einer von Kaltenbach mit den Tieren :) [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Verschiedenes Porzellan geerbt
      von Authentic1 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 642 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Verschiedenes Porzellan
      von Andreago » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 420 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Andreago
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“