Schatulle aus Zinn
Entdecke die Welt des Zinns!
Hier dreht sich alles um alte und antike Zinn-Objekte – von geschichtsträchtigen Krügen und Tellern über kunstvolle Leuchter und Figuren bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Zinnliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt dieses vielseitigen Metalls!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Zinn-Objekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- MissClausche Offline
- Reputation: 0
Schatulle aus Zinn
Hallo, ich habe im Rahmen einer Schrottsammlung unserer Feuerwehr eine Schatulle gefunden. Sie gefiel mir irgendwie, also beschloss ich, sie mitzunehmen und zu reinigen. Sie war verbogen, was mein Mann mittlerweile repariert hat, und innen durch eingeklebten Stoff der nur noch in Fetzen existierte sehr verschmutzt. Auch das konnte ich reinigen. Sie gefällt mir immernoch sehr, und ich würde gerne mehr herausfinden. Doch das Internet half mir nicht wirklich weiter. Das es Zinn ist, ist auch nur eine Vermutung. Auf der Unterseite ist ein Stempel, mit einer Frau, die eine Art Tuch/Schal schwingt. Des weiteren ist im Stempel jeweils ein E und ein Sch eingestanzt. Ich versuche, Bilder hochzuladen. Vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen. Wäre toll.
Ach ja, der Verschluss ist gebrochen... War auch sehr verbogen und ist beim Versuch der Reparatur endgültig abgebrochen. Ich habe das Stück aber noch, und würde es gerne reparieren lassen.
Vg und vielen Dank schonmal,
Claudia
Ach ja, der Verschluss ist gebrochen... War auch sehr verbogen und ist beim Versuch der Reparatur endgültig abgebrochen. Ich habe das Stück aber noch, und würde es gerne reparieren lassen.
Vg und vielen Dank schonmal,
Claudia
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Schatulle aus Zinn
Moin,
begrüße Dich im Forum
nein, haben Dich nicht vergessen, aber Zinn (denke schon, das es das ist) ist immer eine etwas knifflige Angelegenheit, da zum einen seit Jahrhunderten verwendet, teilweise daher schlecht unterscheidbar daherkommt und (noch) kein brauchbares Marken- bzw. Stempelverzeichnis für deutsche Zinnmarken online besteht ... da entsteht aber was
... [Gäste sehen keine Links]
Die Marke ist vermutlich die Herstellermarke... dafür sprechen die vorhandenen Initialen... und E Sch könnte schon dem deutschen Sprachraum anzugehören.. eine ähnliche Figur mit Tuch, aber spiegelverkehrt, ist als 'mythologische' mit den Initialen GA K und 1708 aus Sachsen bekannt. [Gäste sehen keine Links]
Habe mich inzwischen umgetan, aber so wirklich was ... hm, eher nicht
...die Gravuren / Ziselierung mutet so von Hand schon altertümlich an; die Marke hingegen noch nicht so sehr... das Einzige, was ich bisher beitragen kann, ist ein weiteres Objekt auch in D [Gäste sehen keine Links] >> Schön verzierte Zinn Schatulle Gebraucht Stempel auf Unterseite Sch E Ein Frau mit Tuch ... Traunstein<< also Süddeutschland... wo steckst Du regional ungefähr?
Da mal ein Zinnkrug mit ähnlich floralem Motiv zum Vergleich [Gäste sehen keine Links]
Zur Reparatur: das ist wohl nicht ganz einfach mit dem Zinn reparieren bzw. löten vgl. http://www.dieschatzkisteimnetz.de/view ... l%C3%B6ten
*Pikki*
begrüße Dich im Forum

nein, haben Dich nicht vergessen, aber Zinn (denke schon, das es das ist) ist immer eine etwas knifflige Angelegenheit, da zum einen seit Jahrhunderten verwendet, teilweise daher schlecht unterscheidbar daherkommt und (noch) kein brauchbares Marken- bzw. Stempelverzeichnis für deutsche Zinnmarken online besteht ... da entsteht aber was

Die Marke ist vermutlich die Herstellermarke... dafür sprechen die vorhandenen Initialen... und E Sch könnte schon dem deutschen Sprachraum anzugehören.. eine ähnliche Figur mit Tuch, aber spiegelverkehrt, ist als 'mythologische' mit den Initialen GA K und 1708 aus Sachsen bekannt. [Gäste sehen keine Links]
Habe mich inzwischen umgetan, aber so wirklich was ... hm, eher nicht

Da mal ein Zinnkrug mit ähnlich floralem Motiv zum Vergleich [Gäste sehen keine Links]
Zur Reparatur: das ist wohl nicht ganz einfach mit dem Zinn reparieren bzw. löten vgl. http://www.dieschatzkisteimnetz.de/view ... l%C3%B6ten
*Pikki*
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6015
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19319
Schatulle aus Zinn
Hi MissClausche,
willkommen im Forum.
Das ist mir gerade über den Weg gelaufen. Nur weil sie so ähnlich aussieht wie Deine. Sie hat auch eine andere Marke.
Nur mal so zum Vergleich
[Gäste sehen keine Links]
Gruß Lins
willkommen im Forum.

Das ist mir gerade über den Weg gelaufen. Nur weil sie so ähnlich aussieht wie Deine. Sie hat auch eine andere Marke.
Nur mal so zum Vergleich
[Gäste sehen keine Links]
Gruß Lins
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Schatulle aus Zinn
Hoj,
die Ähnlichkeit der Machart ist aber erstaunlich hoch... congrats @lins
... und danke... das bringt uns weiter, dieser 'missing link'
Ach so ja, von wegen Engel siehe auch [Gäste sehen keine Links]
>> Engelszinn - Der Name leitet sich von der Punze ab, die als Engel-Marke bezeichnet wurde. Bei der Darstellung handelt es sich im Allgemeinen allerdings um keinen Engel, sondern um Justitia mit Waage und Schwert. Die Punze war das Qualitätszeichen für bleifreies Feinzinn. << aber andere Quellen sagen >> Dieser Engel, meist mit Waage und Schwert, sollte den Erzengel Michael als Symbol der Gerechtigkeit darstellen. << z.B. da [Gäste sehen keine Links] ...allerdings zeigen viele Darstellungen primäre weibliche Merkmale ...so
Ein Vergleichsobjekt für die Frau mit Tuch und E Sch hatte ich da noch entdeckt [Gäste sehen keine Links]
und ... ei gucke do
... [Gäste sehen keine Links] >> Alter Zinnkrug, Zinnkanne, Schnabelkanne
gemarkt mit Engelmarke und E S (wohl für Eduard Scholl in Gnadental) <<
und dann auch da [Gäste sehen keine Links] 3 Einträge unter ES, ED SCHOLL und GNADENTAL
*Pikki*
die Ähnlichkeit der Machart ist aber erstaunlich hoch... congrats @lins

ich vermute einfach mal eine neuere, mit dem später wieder mehr verbreiteten, anerkannten Zinn-Engel... denn bei ganz genauem Hinsehen sind unter ihm ein E und ein S

Ach so ja, von wegen Engel siehe auch [Gäste sehen keine Links]
>> Engelszinn - Der Name leitet sich von der Punze ab, die als Engel-Marke bezeichnet wurde. Bei der Darstellung handelt es sich im Allgemeinen allerdings um keinen Engel, sondern um Justitia mit Waage und Schwert. Die Punze war das Qualitätszeichen für bleifreies Feinzinn. << aber andere Quellen sagen >> Dieser Engel, meist mit Waage und Schwert, sollte den Erzengel Michael als Symbol der Gerechtigkeit darstellen. << z.B. da [Gäste sehen keine Links] ...allerdings zeigen viele Darstellungen primäre weibliche Merkmale ...so

Ein Vergleichsobjekt für die Frau mit Tuch und E Sch hatte ich da noch entdeckt [Gäste sehen keine Links]
und ... ei gucke do

gemarkt mit Engelmarke und E S (wohl für Eduard Scholl in Gnadental) <<
und dann auch da [Gäste sehen keine Links] 3 Einträge unter ES, ED SCHOLL und GNADENTAL
*Pikki*
- Frank Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2695
- Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
- Reputation: 650
Schatulle aus Zinn
Vielleicht willst Du ja hier mal nachfragen wie die Vorgänger hiessen, ich finde die Marke verblüffend ähnlich, "Zinngießerei in der 3. Generation" steht da unter Sonstiges.
Falls E ein Vorgänger von N sein sollte, könnte man das Objekt vielleicht besser datieren.
[Gäste sehen keine Links]
Da kannst Du auch gleich mal unverbindlich anfragen was eine Reparatur ca. kosten würde, würde mich auch mal interessieren.
Falls E ein Vorgänger von N sein sollte, könnte man das Objekt vielleicht besser datieren.
[Gäste sehen keine Links]
Da kannst Du auch gleich mal unverbindlich anfragen was eine Reparatur ca. kosten würde, würde mich auch mal interessieren.

[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
- MissClausche Offline
- Reputation: 0
Schatulle aus Zinn
Hallo!
Vielen, vielen Dank für Eure Bemühungen. Das hilft mir auf jeden Fall schon ziemlich weiter. Werde auf jeden Fall mal bei der Firma anfragen. Erstens wegen der Reparatur und auch wegen dem Herstellungsdatum. Werde Euch auf dem Laufenden halten. Bin schon ziemlich gespannt, was sie schreiben.
Vielen Dank erstmal, ich melde mich.
Vielen, vielen Dank für Eure Bemühungen. Das hilft mir auf jeden Fall schon ziemlich weiter. Werde auf jeden Fall mal bei der Firma anfragen. Erstens wegen der Reparatur und auch wegen dem Herstellungsdatum. Werde Euch auf dem Laufenden halten. Bin schon ziemlich gespannt, was sie schreiben.
Vielen Dank erstmal, ich melde mich.
- MissClausche Offline
- Reputation: 0
Schatulle aus Zinn
Hhhhhmmmm
Das Kontaktformular der Firmenseite funktioniert nicht. Ich schreib mir nen Wolf, und dann sendet es nicht....

Das Kontaktformular der Firmenseite funktioniert nicht. Ich schreib mir nen Wolf, und dann sendet es nicht....
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6015
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19319
Schatulle aus Zinn
Hi Claudia,
probiere es doch mal hier drüber, vielleicht klappt das
[Gäste sehen keine Links]
Gruß Lins
probiere es doch mal hier drüber, vielleicht klappt das
[Gäste sehen keine Links]
Gruß Lins
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Silber Schatulle vom General Consul Österreich 1935 - wer kann helfen
von deichgeissbock » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 16 Antworten
- 1165 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 11 Antworten
- 816 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von timeless
-
-
-
- 3 Antworten
- 242 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Simon10
-
-
-
- 4 Antworten
- 526 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 4 Antworten
- 490 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 5 Antworten
- 492 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hermann.h
-