Altersbestimmung Standuhr Mathias Bäuerle
Zeitzeugen aus vergangenen Epochen!
Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Preziosensammler1 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 149
- Registriert:Mittwoch 15. Januar 2014, 18:08
- Reputation: 187
Altersbestimmung Standuhr Mathias Bäuerle
Hallo liebe Experten, ich besitze eine Standuhr, bei der das Uhrwerk von der Firma Mathias Bäuerle hergestellt wurde, sofern ich die Uhrenmarke richtig deute. Man findet im Internet oft die Angabe, dass die Firma erst seit 1922 Uhren produziert hat. Das scheint mir allerdings zum Stil der Uhr nicht recht zu passen. Weiß jemand darüber mehr oder kann mir einen Tipp geben, wo ich nachforschen könnte? Ich selbst halte den Stil eher für Jugendstil. Ich habe noch ein weiteres Möbelstück der ehemaligen Esszimmer-Einrichtung, zu der auch die Uhr gehört. Ich würde mich sehr über eure Mithilfe freuen.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5996
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19245
Altersbestimmung Standuhr Mathias Bäuerle
Hi Preziosensammler,
hier der Link ist zwar aus Rechnersicht, aber es geht auch um Uhren
[Gäste sehen keine Links]
>>4. Andere Produkte, Reklame
1863 Schottenuhren (Surreruhren, Retschenuhren)
1869 Massivuhren, fabrikmäßige Herstellung ab 1881 <<
Also ab 1881 fabrikmäßige Herstellung. Damit ist Deine Uhr allemal in dem Zeitraum gebaut.
Um die Jahrhundertwende 5000 Uhren pro Monat unter dem Namen Peerless.
[Gäste sehen keine Links]
Dieses Datum 1922 bedeutet wohl, dass die Firma da in das Handelsregister eingetragen wurde, weil es eine Kapitalgesellschaft (GmbH) geworden ist. Da ist es nämlich Pflicht sich im Handelsregister einzutragen.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Die Werke wurden sich auch schon vor der Registrierung markiert.
Für heute erst mal
Gruß Lins
hier der Link ist zwar aus Rechnersicht, aber es geht auch um Uhren
[Gäste sehen keine Links]
>>4. Andere Produkte, Reklame
1863 Schottenuhren (Surreruhren, Retschenuhren)
1869 Massivuhren, fabrikmäßige Herstellung ab 1881 <<
Also ab 1881 fabrikmäßige Herstellung. Damit ist Deine Uhr allemal in dem Zeitraum gebaut.
Um die Jahrhundertwende 5000 Uhren pro Monat unter dem Namen Peerless.
[Gäste sehen keine Links]
Dieses Datum 1922 bedeutet wohl, dass die Firma da in das Handelsregister eingetragen wurde, weil es eine Kapitalgesellschaft (GmbH) geworden ist. Da ist es nämlich Pflicht sich im Handelsregister einzutragen.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Die Werke wurden sich auch schon vor der Registrierung markiert.
Für heute erst mal
Gruß Lins
- Preziosensammler1 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 149
- Registriert:Mittwoch 15. Januar 2014, 18:08
- Reputation: 187
Altersbestimmung Standuhr Mathias Bäuerle
Hallo Lins, ich danke dir sehr für die HInweise. Mich hat genau das irritiert mit dem Eintrag ins Handelsregister. Ich hatte angenommen, dass die Firma erst ab da Uhren/Großuhren produziert hat.Den entscheidenden Satz, dass ab 1881 Uhren gefertigt wurden, habe ich überlesen. Habe nur das mit den Rechenmaschinen wahrgenommen. Pikki hat mir auch schon zwei weitere Uhren des Herstellers gezeigt, die ebenfalls eindeutig um 1900 gefertigt wurden. Vielen Dank also für die Mithilfe. Und daran, dass es ein relativ schlichter, typischer deutscher Jugendstil sein wird, in dem das komplette Esszimmer gehalten ist, habe ich dann auch keinen Zweifel mehr. Liebe Grüße!
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 20 Antworten
- 1547 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
- 11 Antworten
- 912 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thalasseus
-
-
-
- 2 Antworten
- 717 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mikel
-
-
-
- 6 Antworten
- 1384 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Willi
-
-
-
- 1 Antworten
- 1143 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 3 Antworten
- 1337 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-