
WMF und ???
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- polly08 Offline
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert:Samstag 10. September 2016, 22:04
- Reputation: 5
WMF und ???

- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
WMF und ???
Bitte schärfere Foto's! Besonders von der Punze, ist so nicht genau zu erkennen.
Vielen Dank!!
MfG
rw
- ++tina++ Offline
- Reputation: 0
WMF und ???
Ich kenne mich zwar mit Antiquitäten nicht wirklich aus, aber es gibt schon einige Unterschiede (nicht nur die Markierung auf der Klinge des Menü- oder Dessertmessers mit "WMF") zwischen den beiden Messern, gerade beim Dekor des jeweiligen Messergriffs, aber auch bei der Form der Griffe.
Und: theoretisch könnte die Klinge des großen Messers auch nachträglich geändert worden sein; dass dort das Zeichen "WMF" zu sehen ist (eingeätzt?), ist erst einmal nur ein Nachweis, dass die Klinge von WMF stammen könnte.
Nur wenn auch auf dem Griff der WMF-Stempel zu sehen ist, ist auch der Griff, also das Besteck an sich, von WMF.
Denke ich jedenfalls.....^^
Liebe Grüße Tini
- Gast Offline
- Reputation: 0
WMF und ???
Erst mit Einweihung vom Klingenwerk in Hayingen 1955 konnte WMF eigene Klingen in die Messer einsetzen. Ist manchmal ganz hilfreich bei der Datierung - ab 1955 waren die Messer nur noch mit WMF gemarkt. Vorher war WMF und der eigentliche Hersteller der Klinge vermerkt.
- ++tina++ Offline
- Reputation: 0
WMF und ???
Mein WMF-Besteck (90er Silber, Dekor "Paris") stammt teilweise aus den 1950er Jahren (= von meiner Mutter). Es wurde später (= in den 1970er Jahren) ergänzt, damit ich es als "Aussteuer"besteck verwenden konnte. Ich habe hier zwei Menümesser aus den unterschiedlichen Anschaffungszeiten fotografiert, einmal das "alte" (= mit dem flacheren "Sockel" für die Klinge) und das "neue" (auf dem man leider die Markierung für die Klinge nicht richtig erkennen kann, also auf dem Foto *gnarf*).
Die Klingenmarkierungen dürften sich bei WMF letztlich nicht sehr unterschieden haben bei 800er und 90er Silber, denke ich.
Rechts das "neue", links das "alte" Menümesser:
[Gäste sehen keine Links]
Klingenmarkierung des "alten" Messers:
[Gäste sehen keine Links]
Firmen- und Silberstempel der beiden Messer; links: "alt"; rechts: "neu"
[Gäste sehen keine Links]
edit: falsches Foto ausgetauscht.
Liebe Grüße Tini
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
WMF und ???
das denke ich eher nicht... die Blumenranken haben zwar eine gewisse Ähnlichkeit, vermutlich ebenso zeitlich (von der Entstehung des Musters) nah beieinander . Aber... wenn ich das richtig sehe, ist auf dem oberen Teil eine kleine Raute - da müsste doch der WMF-Strauß drin sein? das sollte also dann versilbert sein... da kannst Du ihn vergleichen [Gäste sehen keine Links]
Das untere Messer ist zudem so wie es aussieht 800er Silber ... @rw hat es schon gesagt: da bräuchte man bessere Bilder für eine mögliche Bestimmung. Einfach mal aus verschiedenen Winkeln probieren, mal rechts mal links auf's Korn nehmen oder auch durch eine Lupe versuchen.
*Pikki*
- polly08 Offline
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert:Samstag 10. September 2016, 22:04
- Reputation: 5
WMF und ???

- polly08 Offline
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert:Samstag 10. September 2016, 22:04
- Reputation: 5
WMF und ???
[Gäste sehen keine Links]
Das ist das kleine Buttermesser mit dem Aufdruck A 800 Y16 - leider kann ich es nicht schärfer fotografieren

Die anderen Sachen sind von WMF. Auf dem Dessertmesser ist der Strauß. Auf der Dessertgabel ist der Strauß mit WMF 60, auf dem Messer ist 30 und ein Symbol, das ich nicht kenne und auf der Gabel steht Geislingen 9 G und DRP 76975...
Die Bilder sind leider ein bisschen durcheinander... aber ich hoffe, ihr könnt was mit anfangen.

- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 7267 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thelxinoe
-
-
-
- 9 Antworten
- 1260 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silb
-
-
-
- 6 Antworten
- 4986 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cornetto
-
-
-
- 7 Antworten
- 950 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-
-
-
- 8 Antworten
- 625 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Laibach
-
-
-
- 0 Antworten
- 777 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cityman2305
-