Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

J. Kronester Bavaria - Was ist das?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Mone Offline
  • Reputation: 0

J. Kronester Bavaria - Was ist das?

Beitrag von Mone »

Hoi miteinander
Der Dateianhang Gesamt2.JPG existiert nicht mehr.
Ich habe dieses Service erhalten und kann dazu online nichts finden. Gehört dieses Silber zu diesen Tassen original dazu oder ist das eine Mixtur meiner Grosseltern?
Weiss jemand wie alt das ca. ist?
Ich würde sagen alle Stempel sind unter der Glasur, ausser ev. bei der Zuckerdose die Zahl darüber.
Ein grosser Unterteller wiegt 95 Gramm und hat einen Durchmesser von 13 cm.

Hier einige Detailfotos:
TasseGrossEinzeln.JPG
TasseGrossEinzeln.JPG (117.09 KiB) 5977 mal betrachtet
Gesamt2.JPG
Gesamt2.JPG (121.24 KiB) 5977 mal betrachtet
TasseGrossSeite1.JPG
TasseGrossSeite1.JPG (165.9 KiB) 5977 mal betrachtet
TasseGrossUnterseite.JPG
TasseGrossUnterseite.JPG (75.22 KiB) 5977 mal betrachtet
UntertellerKleinUnterseite.JPG
UntertellerKleinUnterseite.JPG (53.18 KiB) 5977 mal betrachtet
ZuckerdoseUnterseite.JPG
ZuckerdoseUnterseite.JPG (48 KiB) 5977 mal betrachtet
ZuckerdoseUnterseite1.JPG
ZuckerdoseUnterseite1.JPG (115.38 KiB) 5977 mal betrachtet

Einzig auf Ebay habe ich etwas Ähnliches gefunden:
[Gäste sehen keine Links]

Ich freue mich über jegliches Wissen von euch :)
lg Simone
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

J. Kronester Bavaria - Was ist das?

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

begrüße Dich im Forum :)

ja... da hast Du schon die Richtung gefunden, da mal ein weiteres Set [Gäste sehen keine Links]

Also Espresso- und Cappuccino-Tassen in Zinnhaltern (nicht Silber in dem Fall) (gegen heiße Finger und für hübsch) - ähnlich wie Teegläser in Haltern eben... und praktisch in der Gastronomie: immer nur schnell die Näpfe spülen und keine abgebrochenen Henkel

Die gezeigte Kronester-Porzellanmarke wurde m. W. so bis 1969 verwendet, aber ich guck nochmal genau.

*Pikki*
Zuletzt geändert von Pikki Mee am Montag 1. August 2016, 14:18, insgesamt 1-mal geändert.
  • Mone Offline
  • Reputation: 0

J. Kronester Bavaria - Was ist das?

Beitrag von Mone »

Danke :)
Danke für den Link. Achsooo, Zinn. Da habe ich immerhin mal ein neues Schlagwort für die Google-Suche. Danke!!
Gegen-heisse-Finger: ich muss das Ding wohl mal Test-trinken.
Danke dir!!
lg Simone
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

J. Kronester Bavaria - Was ist das?

Beitrag von Pikki Mee »

..duuh.. irgendwie sind alle Verzeichnisse da unterschiedlich mit der zeitlichen Einordnung der Marke, könnte auch nach 1969 sein vgl. da
[Gäste sehen keine Links] - aber jedenfallls vor 1993
[Gäste sehen keine Links] (bei Firmennamen Kronester eingeben)

Kleine Geschichte da [Gäste sehen keine Links]

Vielleicht weiß weranders hier das aber besser ;-)

*Pikki*
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

J. Kronester Bavaria - Was ist das?

Beitrag von rw Verified »

Hi Simone,
Willkommen im Forum :)

Nach Kovels, wurde die Porzellenmarke um 1972 benutzt. Bei Danckert werden zwei Kronen für Kronester gezeigt, die eine ( nicht passend zu Deine) wurde/wird von 1969 bis heute benutzt, und die zweite, genau wie Deine, zeigen sie hier ohne Jahreszeit.
Mehr habe ich leider auch nicht :(

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Mone Offline
  • Reputation: 0

J. Kronester Bavaria - Was ist das?

Beitrag von Mone »

Danke! Das ist schon mal wieder viel mehr als ich bisher wusste!! Sehr nett!
lg
sk
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bavaria Stempel
      von Kathi_308 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 1813 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Bestimmung Serie Tirschenreuth Bavaria
      von wheelcorner » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 929 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Welche Serie? Eschenbach Bavaria 02809 73
      von Jakani97 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 1835 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Obstteller Bavaria Tirschenreuth - Wert?
      von Gunne » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 628 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gunne
    • Formname Thomas Bavaria?
      von masqanda » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 2939 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von masqanda
    • bareuther waldsassen bavaria 100 Jahre
      von benssen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 1383 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“