Moin,
willkommen im Forum
worauf sich die Inschriften beziehen, hier mal zuerst
[Gäste sehen keine Links] >>Unsere Liebe Frau mit den Pfeilen Blieskastel <<
und >> sapientia - intellectus - consilium - fortitudo - scientia - pietas - timor Domini << The Seven Gifts od the Holy Spirit
[Gäste sehen keine Links] resp. Gaben des heiligen Geistes
[Gäste sehen keine Links]
Zu den Gegenständen selbst... das mit dem müsste-spiegelverkehrt-sein hattest Du ja schon erwähnt. Aber gibt auch Positive ...ich vermute Patrizenstempel für Medaillen im Bereich Wallfahrtsandenken vgl. mal da
[Gäste sehen keine Links] bzw. so was
[Gäste sehen keine Links]
Zu Patrize/Matrize siehe dort
[Gäste sehen keine Links]
Gehören sie zusammen? d. h. haben beide den gleichen Durchmesser? dann könnten sie Vorder- und Rückseite gemacht haben... müsste man mal versuchen so eine Medaille zu finden
Da nur was Ähnliches aus Blieskastel
[Gäste sehen keine Links] (bisschen runterscrollen)
*Pikki*
Edit: Blieskastel - das machte ein Rosenkranzanhänger z.B.

... da gefunden
[Gäste sehen keine Links] >>Ein Wallfahrtsrosenkranz mit grünen, länglichen Glasperlen, USA 40er – 50er Jahre. ... Hinzugefügt ist eine deutsche Wallfahrtsmedaille aus Messing
“U.L. Frau von den Pfeilen Blieskastel” – ein historisches Vesperbild aus dem Kloster Gräfinthal, heute Heilig Kreuz Kapelle der Kapuziner in Blieskastel. Eine alte und berühmte Wallfahrt im Saarland. ... Auf der Rückseite der Wallfahrtsmedaille aus Blieskastel eine Herz – Jesu – Abbildung mit der Umschrift “O MI JESU MISERICORDIA”. Die Abbildung in dieser Form fand seit dem Pontifikat von Benedikt XV. (1914 – 1922, der “Friedenspapst”) weite Verbreitung. <<
Das heißt aber auch, dass es u.U. noch eine weitere Medaille mit dem anderen Motiv zwecks Datierung zu finden gilt...
