Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Was ist das? Wofür benutzte man das? Kirche?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • onkelmiele123 Offline
  • Reputation: 0

Was ist das? Wofür benutzte man das? Kirche?

Beitrag von onkelmiele123 »

Hallo liebe Experten,

habe auf einem Antikmarkt diese beiden Zylinder mit christlichen Motiven gekauft- dachte erst an Stempel oder Siegel, jedoch hätten die Motive dann ja spiegelverkehrt gewesen sein müssen....

Kann mir jemand bei der Bestimmung weiterhelfen? Vielleicht auch Alter und vielleicht Wert?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Lars "OnkelMiele123"
2016-07-29_19-12-53_96.jpg
2016-07-29_19-12-53_96.jpg (120.55 KiB) 258 mal betrachtet
2016-07-29_19-12-41_539.jpg
2016-07-29_19-12-41_539.jpg (52.23 KiB) 258 mal betrachtet
2016-07-29_19-12-04_158.jpg
2016-07-29_19-12-04_158.jpg (120.76 KiB) 258 mal betrachtet
2016-07-29_19-11-57_502.jpg
2016-07-29_19-11-57_502.jpg (144.77 KiB) 258 mal betrachtet
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Was ist das? Wofür benutzte man das? Kirche?

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

willkommen im Forum :)

worauf sich die Inschriften beziehen, hier mal zuerst
[Gäste sehen keine Links] >>Unsere Liebe Frau mit den Pfeilen Blieskastel <<
und >> sapientia - intellectus - consilium - fortitudo - scientia - pietas - timor Domini << The Seven Gifts od the Holy Spirit [Gäste sehen keine Links] resp. Gaben des heiligen Geistes [Gäste sehen keine Links]

Zu den Gegenständen selbst... das mit dem müsste-spiegelverkehrt-sein hattest Du ja schon erwähnt. Aber gibt auch Positive ...ich vermute Patrizenstempel für Medaillen im Bereich Wallfahrtsandenken vgl. mal da [Gäste sehen keine Links] bzw. so was [Gäste sehen keine Links]

Zu Patrize/Matrize siehe dort [Gäste sehen keine Links]

Gehören sie zusammen? d. h. haben beide den gleichen Durchmesser? dann könnten sie Vorder- und Rückseite gemacht haben... müsste man mal versuchen so eine Medaille zu finden ;-)

Da nur was Ähnliches aus Blieskastel [Gäste sehen keine Links] (bisschen runterscrollen)

*Pikki*

Edit: Blieskastel - das machte ein Rosenkranzanhänger z.B. :D ... da gefunden [Gäste sehen keine Links] >>Ein Wallfahrtsrosenkranz mit grünen, länglichen Glasperlen, USA 40er – 50er Jahre. ... Hinzugefügt ist eine deutsche Wallfahrtsmedaille aus Messing “U.L. Frau von den Pfeilen Blieskastel” – ein historisches Vesperbild aus dem Kloster Gräfinthal, heute Heilig Kreuz Kapelle der Kapuziner in Blieskastel. Eine alte und berühmte Wallfahrt im Saarland. ... Auf der Rückseite der Wallfahrtsmedaille aus Blieskastel eine Herz – Jesu – Abbildung mit der Umschrift “O MI JESU MISERICORDIA”. Die Abbildung in dieser Form fand seit dem Pontifikat von Benedikt XV. (1914 – 1922, der “Friedenspapst”) weite Verbreitung. <<

Das heißt aber auch, dass es u.U. noch eine weitere Medaille mit dem anderen Motiv zwecks Datierung zu finden gilt... :)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alte Radierung Kirche Markt - welche Stadt - mit Signatur
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 7 Antworten
    • 324 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Tabatière - mit Kirche in Muschelform
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 225 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Opferstock aus einer Kirche, bitte um Altersbestimmung
      von Waterloo » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 1 Antworten
    • 285 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Waterloo
    • Wofür ist die Zahl 15 und Sternchen auf WMF Messer
      von Gast » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 7 Antworten
    • 950 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Weiß jemand, wofür diese Gläser genutzt werden und evtl. Hersteller?
      von Im_Rausch » » in Antikes Glas 🥃
    • 3 Antworten
    • 441 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Wofür könnte dies Objekt sein?
      von Gelegenheitssammler » » in Kameras 📸
    • 7 Antworten
    • 2624 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“