Schi Hochtour Enßlin 1926
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Gast Offline
- Reputation: 0
Schi Hochtour Enßlin 1926
Hallo,
gestern war ich auf drei privaten Haushaltsauflösungen und habe einige nette Dinge kaufen können. Neben viel Silberwaren (R&B, Wilkens und WMF) auch ein paar nette Bilder gefunden.
Diese Schi Hochtourengeher sollen angeblich in einem Buch als Illustration verwendet worden sein. Leider konnte sich die alte Dame nicht erinnern in welchem Buch die Zeichnung verwendet worden ist.
Stammt aus dem Nachlass ihres Vaters der 1945 gefallen ist.
Ca. 28cm hoch und ca. 14cm breit. Originale Rahmung, rückseitig noch verschlossen. Unten rechts im Bild signiert "R. Enßlin 1926" - kann aber auch mit "P" signiert sein.
Es gab in Reutlingen einen Verlag mit dem Namen Ensslin - das Bild wurde in Tübingen am Schlossberg gekauft. Vielleicht ein Anverwandter?
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Mich interessiert mehr zum Künstler. Bild ist auf Papier mit Wasser/Aquarellfarben gemalt. Definitiv KEIN Druck.
gestern war ich auf drei privaten Haushaltsauflösungen und habe einige nette Dinge kaufen können. Neben viel Silberwaren (R&B, Wilkens und WMF) auch ein paar nette Bilder gefunden.
Diese Schi Hochtourengeher sollen angeblich in einem Buch als Illustration verwendet worden sein. Leider konnte sich die alte Dame nicht erinnern in welchem Buch die Zeichnung verwendet worden ist.
Stammt aus dem Nachlass ihres Vaters der 1945 gefallen ist.
Ca. 28cm hoch und ca. 14cm breit. Originale Rahmung, rückseitig noch verschlossen. Unten rechts im Bild signiert "R. Enßlin 1926" - kann aber auch mit "P" signiert sein.
Es gab in Reutlingen einen Verlag mit dem Namen Ensslin - das Bild wurde in Tübingen am Schlossberg gekauft. Vielleicht ein Anverwandter?
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Mich interessiert mehr zum Künstler. Bild ist auf Papier mit Wasser/Aquarellfarben gemalt. Definitiv KEIN Druck.
- Gast Offline
- Reputation: 0
Schi Hochtour Enßlin 1926
....Nanu - jetzt bin ich ein wenig arg erstaunt: gibts zu dem Bild so rein gar nichts zu sagen? Eine durchaus gefällige, schöne Darstellung aus dem hochalpinen Bereich. 

-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6018
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19336
Schi Hochtour Enßlin 1926
Guten Morgen @Harry,
ich hab gestern einige Stunden mit Deinem Bild, besser gesagt mit "Deinem" Enßlin zugebracht.
Der Verlag macht jede Suche zunichte.
Zum Bild:
Es hat mich gleich wie sehr vertraut "angesprungen", als ob ich es von irgendwoher kennen würde.
Ich bin dann zu dem Schluss gekommen, dass das davon herrührt, dass ich viele Bergsteigerbücher,
Entdeckerbücher und DÖAV Bände gelesen habe.
Die Bilder dort waren meistens in einem Druckverfahren hergestellt, das einem Mehrfarben Holzschnitt gleicht.
Diese Wirkung hatte Dein Bild auch auf mich, durch die geringe Farbpallette.
Wenn man es näher anschaut, (durchs Glas
) sieht es dann schon gemalt aus.
Um den Schifahrer herum nicht so versiert gemalt.
Du solltest das wirklich mal rausnehmen und anfassen.
Ich finde auch, dass es eine tolle Wirkung hat, aber leider hab ich nichts gefunden, mit dem man es vergleichen kann.
Ich halte die Augen noch offen.
Gruß
von Lins
ich hab gestern einige Stunden mit Deinem Bild, besser gesagt mit "Deinem" Enßlin zugebracht.
Der Verlag macht jede Suche zunichte.

Zum Bild:
Es hat mich gleich wie sehr vertraut "angesprungen", als ob ich es von irgendwoher kennen würde.
Ich bin dann zu dem Schluss gekommen, dass das davon herrührt, dass ich viele Bergsteigerbücher,
Entdeckerbücher und DÖAV Bände gelesen habe.
Die Bilder dort waren meistens in einem Druckverfahren hergestellt, das einem Mehrfarben Holzschnitt gleicht.
Diese Wirkung hatte Dein Bild auch auf mich, durch die geringe Farbpallette.
Wenn man es näher anschaut, (durchs Glas

Um den Schifahrer herum nicht so versiert gemalt.
Du solltest das wirklich mal rausnehmen und anfassen.
Ich finde auch, dass es eine tolle Wirkung hat, aber leider hab ich nichts gefunden, mit dem man es vergleichen kann.
Ich halte die Augen noch offen.
Gruß
von Lins
- Gast Offline
- Reputation: 0
Schi Hochtour Enßlin 1926
Guten Morgen Lins,
Bild wird heute im Lauf des Tages aus dem Rahmen genommen und dann mache ich Photos ohne das spiegelnde Glas.
Vielleicht ist ja hinten was vermerkt. Vertraut wirkt das Bild auf alle Fälle - ich meine sogar das Motiv schon mal gesehen zu haben - aber da bin ich mir nicht 100% sicher.
Passt aber sehr gut in die damalige Darstellungsart, gerade in Zeitschriften und Werbefaltblättern wurden gerne solche Graphiken verwendet.
Mal schauen was bei der Entrahmung rauskommt...
Bild wird heute im Lauf des Tages aus dem Rahmen genommen und dann mache ich Photos ohne das spiegelnde Glas.
Vielleicht ist ja hinten was vermerkt. Vertraut wirkt das Bild auf alle Fälle - ich meine sogar das Motiv schon mal gesehen zu haben - aber da bin ich mir nicht 100% sicher.
Passt aber sehr gut in die damalige Darstellungsart, gerade in Zeitschriften und Werbefaltblättern wurden gerne solche Graphiken verwendet.
Mal schauen was bei der Entrahmung rauskommt...

- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Schi Hochtour Enßlin 1926
Moin,
hatte mich da bedeckt gehalten... Bilder zu verspiegelt ansonsten gleiche Gründe wie @lins... mein Eindruck war auch eher Holzschnitt. Nur: die sind fast nie im Bild signiert... im Stock monogrammiert ja, und drunter be-/gezeichnet.. daher ??? warte auch mal bessere Bilder ab.
Holzschnitte gibt es zwei bekannte in der Art: Paul Leschhorn und Karl Johne vgl. [Gäste sehen keine Links] ... bisschen runterscrollen
Stilistisch erinnert es klar an Plakatwerbung (Lenhart o.ä.) oder Reiseführer; letzteres eben besonders wegen des Formats.
Fraglich ist natürlich aber auch wie immer die Auskunft des Verkäufers: war das Bild wirklich jemals selbst eine Vorlage, ein Illustrationsentwurf? oder ist es nach einem Bild aus einem Buch gemalt? gebe ich mal mit zu bedenken
*Pikki*
hatte mich da bedeckt gehalten... Bilder zu verspiegelt ansonsten gleiche Gründe wie @lins... mein Eindruck war auch eher Holzschnitt. Nur: die sind fast nie im Bild signiert... im Stock monogrammiert ja, und drunter be-/gezeichnet.. daher ??? warte auch mal bessere Bilder ab.
Holzschnitte gibt es zwei bekannte in der Art: Paul Leschhorn und Karl Johne vgl. [Gäste sehen keine Links] ... bisschen runterscrollen
Stilistisch erinnert es klar an Plakatwerbung (Lenhart o.ä.) oder Reiseführer; letzteres eben besonders wegen des Formats.
Fraglich ist natürlich aber auch wie immer die Auskunft des Verkäufers: war das Bild wirklich jemals selbst eine Vorlage, ein Illustrationsentwurf? oder ist es nach einem Bild aus einem Buch gemalt? gebe ich mal mit zu bedenken

*Pikki*
- Gast Offline
- Reputation: 0
Schi Hochtour Enßlin 1926
So - jetzt die Bilder ohne Glas.
Nach meinem Dafürhalten ist das ein Original, Wasserfarben oder sogar Aquarellfarbenzeichnung.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Nach meinem Dafürhalten ist das ein Original, Wasserfarben oder sogar Aquarellfarbenzeichnung.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Gast Offline
- Reputation: 0
Schi Hochtour Enßlin 1926
Bevor jetzt mein kleines Bild komplett im Porzellanfieber untergeht
hole ich den Thread mal kurz hoch.
Kann denn wirklich niemand irgendwas zum Künstler sagen?
In der Malart habe ich jetzt beim Durchblättern alter Zeitschriften aus den 1920/1930er Jahren mehrfach sehr ähnlich aussehende Illustrationen gesehen. Die sind aber meistens von anderen Künstlern oder komplett ohne Nennung vom Maler.
Mir gefällt das kleine Bild recht gut - es wird jetzt unter ein Passepartout und unter Museumsglas gelegt. Sicher ist sicher - und das Rahmenprofil wird zeitlich passender ausgesucht.

Kann denn wirklich niemand irgendwas zum Künstler sagen?

In der Malart habe ich jetzt beim Durchblättern alter Zeitschriften aus den 1920/1930er Jahren mehrfach sehr ähnlich aussehende Illustrationen gesehen. Die sind aber meistens von anderen Künstlern oder komplett ohne Nennung vom Maler.
Mir gefällt das kleine Bild recht gut - es wird jetzt unter ein Passepartout und unter Museumsglas gelegt. Sicher ist sicher - und das Rahmenprofil wird zeitlich passender ausgesucht.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 11 Antworten
- 1130 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Neuron
-
-
-
- 4 Antworten
- 180 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 0 Antworten
- 1098 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 4 Antworten
- 841 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mr.Moh
-