Goliath Taschenuhr
Zeitzeugen aus vergangenen Epochen!
Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- onepack Offline
- Reputation: 0
Goliath Taschenuhr
Hallo, so nun stelle ich eine Goliath? Taschenuhr vor, wer kann mir hierzu Infos geben?
Der Auerhahn ist wohl der Schweizer Silberstempel, warum sind darauf noch die Deutschen zu sehen?
Gruß Martin
Der Auerhahn ist wohl der Schweizer Silberstempel, warum sind darauf noch die Deutschen zu sehen?
Gruß Martin
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5996
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19245
Goliath Taschenuhr
Hi onepack,
Was für einen Durchmesser hat die Uhr denn?
Wegen der Goliath Bezeichnung.
Auf dem Staubdeckel steht:
Remontoir
[Gäste sehen keine Links]
>>Ein eher übergeordneter Begriff für "Aufzug", findet man üblicherweise auf Uhren aus der Mitte und dem Ende des 19. Jahrhunderts, die über einen - damals neuen - Kronenaufzug verfügten.<<
Levees visibles
>>Die Hemmungspartie im Uhrwerk ist sichtbar, genauer: Es ist kein Vollplatinenwerk, wo man die Hemmung nicht sehen konnte.<<
Brequetspirale = Kompensationsunruhe
Ancre = Ankerhemmung
Ligne Droite:
>>Diesen Schriftzug findet man ab und zu auf den inneren Staubdeckeln eingraviert. Es bedeutet, daß das Hemmungsrad, der Anker und die Unruh auf einer geraden Linie liegen, wie z.B. bei der Schweizer Ankerhemmung.<<
15 Rubis = 15 Lagersteine
Zum Hersteller hab ich noch nichts.
Die beiden Reiter müssen nicht auf eine Firma hindeuten.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Uhrenverkäufer teilweise die Zifferblätter auf Kundenwunsch mit einer Art Abziehbild individuallisiert haben.
Ähnlich wie bei den roten Ziffernbeschrifftungen.
[Gäste sehen keine Links]
Ich schau aber weiter.
Gruß
von Lins
Was für einen Durchmesser hat die Uhr denn?
Wegen der Goliath Bezeichnung.
Auf dem Staubdeckel steht:
Remontoir
[Gäste sehen keine Links]
>>Ein eher übergeordneter Begriff für "Aufzug", findet man üblicherweise auf Uhren aus der Mitte und dem Ende des 19. Jahrhunderts, die über einen - damals neuen - Kronenaufzug verfügten.<<
Levees visibles
>>Die Hemmungspartie im Uhrwerk ist sichtbar, genauer: Es ist kein Vollplatinenwerk, wo man die Hemmung nicht sehen konnte.<<
Brequetspirale = Kompensationsunruhe
Ancre = Ankerhemmung
Ligne Droite:
>>Diesen Schriftzug findet man ab und zu auf den inneren Staubdeckeln eingraviert. Es bedeutet, daß das Hemmungsrad, der Anker und die Unruh auf einer geraden Linie liegen, wie z.B. bei der Schweizer Ankerhemmung.<<
15 Rubis = 15 Lagersteine
Zum Hersteller hab ich noch nichts.
Die beiden Reiter müssen nicht auf eine Firma hindeuten.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Uhrenverkäufer teilweise die Zifferblätter auf Kundenwunsch mit einer Art Abziehbild individuallisiert haben.
Ähnlich wie bei den roten Ziffernbeschrifftungen.
[Gäste sehen keine Links]
Ich schau aber weiter.
Gruß
von Lins
- onepack Offline
- Reputation: 0
Goliath Taschenuhr
Hi Lins,
DM der Uhr ziemlich genau 60mm
Gruß und Danke
Martin
DM der Uhr ziemlich genau 60mm
Gruß und Danke
Martin
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Goliath Taschenuhr
... nochmal da [Gäste sehen keine Links]
>> Oft findet man jedoch beide Stempel, Auerhahn UND Halbmond/Krone! Das bedeutet in der Regel, dass man eine Schweizer Uhr hat, die nach Deutschland exportiert wurde (theoretisch könnte es auch eine deutsche Uhr sein, die in die Schweiz exportiert wurde, was aber eher höchst selten der Fall gewesen sein dürfte). <<
Und wieder die Frage: was für ein Buchstabe oder Zeichen ist noch in der Auerhahn-Punze?
Das J.B im Oval... kann entweder nur Gehäuse- oder/und Uhrenhersteller sein... gibt ja genug JBs, aber nicht so mit nur einem Punkt
vgl.
[Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
>> Oft findet man jedoch beide Stempel, Auerhahn UND Halbmond/Krone! Das bedeutet in der Regel, dass man eine Schweizer Uhr hat, die nach Deutschland exportiert wurde (theoretisch könnte es auch eine deutsche Uhr sein, die in die Schweiz exportiert wurde, was aber eher höchst selten der Fall gewesen sein dürfte). <<
Und wieder die Frage: was für ein Buchstabe oder Zeichen ist noch in der Auerhahn-Punze?
Das J.B im Oval... kann entweder nur Gehäuse- oder/und Uhrenhersteller sein... gibt ja genug JBs, aber nicht so mit nur einem Punkt

[Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
- onepack Offline
- Reputation: 0
Goliath Taschenuhr
Moin,
ich meine schwach ein F zu erkennen.
Gruß und Danke
Martin
ich meine schwach ein F zu erkennen.
Gruß und Danke
Martin
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5996
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19245
Goliath Taschenuhr
Hi zusammen,
ich habe mich mal mit dem Zifferblatt befasst.
Dabei habe ich eine große Ähnlichkeit zwischen dem Reiter (Jockey) auf dem Zifferblatt
und der Marke der Uhrenfirma Paul Wyler (KEMA) Biel festgestellt,
aber leider keine Uhren dazu gefunden.
Leon Breitling hat auch diesen Reiter, aber mit Hindernis
(Den habe ich nur auf dem Zifferblatt einer Stoppuhr gefunden)
und
Schwob Freres, auch Fehlanzeige.
Beide aus La Chaux-de-Fonds
[Gäste sehen keine Links]
Bei der Bildmarke nach „Pferd“ suchen:
Kema 1. Seite
Die anderen Beiden 2. Seite
Dazu hier einer unserer Reiter
[Gäste sehen keine Links]
Grüße
von Lins
ich habe mich mal mit dem Zifferblatt befasst.
Dabei habe ich eine große Ähnlichkeit zwischen dem Reiter (Jockey) auf dem Zifferblatt
und der Marke der Uhrenfirma Paul Wyler (KEMA) Biel festgestellt,
aber leider keine Uhren dazu gefunden.
Leon Breitling hat auch diesen Reiter, aber mit Hindernis
(Den habe ich nur auf dem Zifferblatt einer Stoppuhr gefunden)
und
Schwob Freres, auch Fehlanzeige.
Beide aus La Chaux-de-Fonds
[Gäste sehen keine Links]
Bei der Bildmarke nach „Pferd“ suchen:
Kema 1. Seite
Die anderen Beiden 2. Seite
Dazu hier einer unserer Reiter
[Gäste sehen keine Links]
Grüße
von Lins
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Goliath Taschenuhr
Moinsen,
wenn dem so wäre, dann gäbe es zwei Möglichkeiten: [Gäste sehen keine Links]
Kontrollamt Fleurier - am 15. Mai 1867 gegründet, am 15. April 1932 geschlossen oder
Zoll-Kontrollamt La Chaux-de-Fonds - 1934 gegründet, am 1.11.93 geschlossen
*Pikki*
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 10 Antworten
- 1665 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lenalein
-
-
-
- 2 Antworten
- 457 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 14 Antworten
- 2782 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von robotron003
-
-
-
- 14 Antworten
- 1258 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Waterloo
-
-
-
- 6 Antworten
- 659 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lord Vetinari
-
-
-
- 3 Antworten
- 611 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-