Frühlingslandschaft Kreidezeichnung
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Gast Offline
- Reputation: 0
Frühlingslandschaft Kreidezeichnung
Guten Abend,
neben einigen anderen Sachen habe ich gestern auf dem Antikmarkt auch noch dieses Gemälde gekauft. Farbige Kreidezeichnung einer Frühlingslandschaft, ohne Jahresangabe.
Laut Anbieterin soll das Bild aus der französischen Schweiz stammen und hing bis vor wenigen Monaten bei einem Pastor im Arbeitszimmer. Rahmen ist aus Bergahorn massiv gearbeitet, bedarf der Auffrischung.
Bild ist ca. 62 x 49cm groß (Zeichnung an sich, ohne Rahmen). Seitlich links unten signiert und bezeichnet.
Wer weiss etwas mehr zum Maler?
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
neben einigen anderen Sachen habe ich gestern auf dem Antikmarkt auch noch dieses Gemälde gekauft. Farbige Kreidezeichnung einer Frühlingslandschaft, ohne Jahresangabe.
Laut Anbieterin soll das Bild aus der französischen Schweiz stammen und hing bis vor wenigen Monaten bei einem Pastor im Arbeitszimmer. Rahmen ist aus Bergahorn massiv gearbeitet, bedarf der Auffrischung.
Bild ist ca. 62 x 49cm groß (Zeichnung an sich, ohne Rahmen). Seitlich links unten signiert und bezeichnet.
Wer weiss etwas mehr zum Maler?
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Frühlingslandschaft Kreidezeichnung
NAbend,
Printemps d'Auvergne, wenn ich richtig lese, also Frühling der Auvergne... noch eins von dem, wenn ich das richtig sehe 'La Côte Basque' die Baskenküste [Gäste sehen keine Links] und ein weiteres da, nochmal Frühling [Gäste sehen keine Links]
Da der weiter unten erwähnte kleine Hafen: Le Petit Port [Gäste sehen keine Links]
Gibt ja den Hinweis 1950er Jahre und ein Vermerk, dass der Künstler bei artprice gelistet sei... da schauen [Gäste sehen keine Links]
Auktionsergebnisse [Gäste sehen keine Links] dazu einige Bilder zu den Titeln
[Gäste sehen keine Links]
Keine biographischen Infos so weit bis auf ein (angenommenes?) Geburtsdatum um 1900 bei findartinfo, und dort eine Vermutung zum möglichen Pseudonym [Gäste sehen keine Links] >> J. Maximilian, Le Midi, südfranzösische Küstenszene, Maler evtl. Max Julius Wunderlich (1878 Sereth-1966 Wien), Öl/Sperrholz, um 1950 << Ursprungs-Quelle: [Gäste sehen keine Links] ... das/den müsstest Du dann vielleicht noch genauer selbst ausforschen.
Schon interessant, wie sich der Kunsthandel und die eBucht preislich bei diesem Maler unterscheiden
*Pikki*
Printemps d'Auvergne, wenn ich richtig lese, also Frühling der Auvergne... noch eins von dem, wenn ich das richtig sehe 'La Côte Basque' die Baskenküste [Gäste sehen keine Links] und ein weiteres da, nochmal Frühling [Gäste sehen keine Links]
Da der weiter unten erwähnte kleine Hafen: Le Petit Port [Gäste sehen keine Links]
Gibt ja den Hinweis 1950er Jahre und ein Vermerk, dass der Künstler bei artprice gelistet sei... da schauen [Gäste sehen keine Links]
Auktionsergebnisse [Gäste sehen keine Links] dazu einige Bilder zu den Titeln
[Gäste sehen keine Links]
Keine biographischen Infos so weit bis auf ein (angenommenes?) Geburtsdatum um 1900 bei findartinfo, und dort eine Vermutung zum möglichen Pseudonym [Gäste sehen keine Links] >> J. Maximilian, Le Midi, südfranzösische Küstenszene, Maler evtl. Max Julius Wunderlich (1878 Sereth-1966 Wien), Öl/Sperrholz, um 1950 << Ursprungs-Quelle: [Gäste sehen keine Links] ... das/den müsstest Du dann vielleicht noch genauer selbst ausforschen.
Schon interessant, wie sich der Kunsthandel und die eBucht preislich bei diesem Maler unterscheiden

*Pikki*