Porzellanfigur - Kutsche
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- kunibert112 Offline
- Reputation: 0
Porzellanfigur - Kutsche
meine Oma hat mich gebeten, etwas über ihre Porzellanfigur zu erfahren. Diese stammt aus dem Nachlass ihrer Schwiegermutter, in welchem Jahr diese in ihren Besitz kam ist ihr aber leider nicht bekannt.
Da ich leider beim letzten Besuch nur mein Handy dabei hatte, sind die Fotos in relativ schlechter Qualität, ich hoffe man kann trotzdem das eine oder andere über die Figur herausfinden.
Auf dem einen Stempel ist "Saxe" zu lesen, der andere ist eine Krone, den Rest konnte ich schon im Original nur schlecht entziffern, für mich ist es aber ein FR.
Über den Stempel "Saxe" habe ich gefunden, dass der von Ohme verwendet wurde. Gibt es noch andere Porzellanmanufrakturen in denen dieser Verwendung fand?
Stimmt es, dass das Motiv "Flucht der Gräfin Cosel" ist? Die Bilder die ich gefunden habe, sehen doch etwas anders aus.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Gruß Kuni
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6048
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19433
Porzellanfigur - Kutsche
willkommen im Forum.

Im Sammler.com hast Du wohl schon im März nachgefragt und offenbar noch keine Antwort erhalten.

Hier steht bei der Figur allerdings Gräfenthal in der Beschreibung.
[Gäste sehen keine Links]
Die Marke wird nicht gezeigt.
Hier eine Gräfenthal mit Preis
[Gäste sehen keine Links]
Erstmal Gruß
vom Lins
- kunibert112 Offline
- Reputation: 0
Porzellanfigur - Kutsche


Über die von dir verlinkte war ich im März auch gestoßen, aber die sieht ja von der Bemalung doch recht anders aus. Ist das normal dass die Figuren vom selben Hersteller unterschiedlich farbig bemalt werden? Neben den Farben sehen ja auch die Gesichter recht anders aus.
Gefühlt sieht die Ebay Kutsche neuer aus als die von meiner Oma, aber keine Ahnung - da fehlt auch der Mann hinten auf der Kutsche.
Oh und natürlich vielen Dank für deine schnelle Antwort!
Gibt es irgendwo eine Datenbank mit den Stempeln, die es so alle gab? Auf porzellankompass.de sind ja bei weitem nicht alle aufgeführt
Meine Oma hat noch weitere Porzellanfiguren von ihr erhalten, die anderen sehen aber alle deutlich weniger wertig aus, daher hab ich generell nur die eine fotografiert
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Porzellanfigur - Kutsche
begrüße Dich im Forum

Ich finde die Marke unter PR wie Porzellanfarik Reichmannsdorf Carl Scheidig
vgl. [Gäste sehen keine Links]
und da wird dann auch der Zusammenhang mit Gräfenthal klar [Gäste sehen keine Links]
Es gibt mehrere, aber kaum jede hat alle Stempel... es gibt freie wie bei sammler.com, welche mit Registrierung und auch zu bezahlende; dann spezielle Seiten oder auch welche in oder zu anderen Ländern, in anderen Sprachen.. Beispiel [Gäste sehen keine Links]
manche mit Suchfunktion, andere ohne... die größte, die ich anzapfe hat >12000 Einträge

*Pikki*
- kunibert112 Offline
- Reputation: 0
Porzellanfigur - Kutsche
Wow das isses tatsächlich! Ich habe gerade mal die ganze Liste dort durchgeschaut und nichts gefunden^^ [Gäste sehen keine Links]Pikki Mee hat geschrieben:Moinsen,
begrüße Dich im Forum![]()
Ich finde die Marke unter PR wie Porzellanfarik Reichmannsdorf Carl Scheidig
vgl. [Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
Wie hast du die denn gefunden wenn ich fragen darf?
Damit ist aber schonmal der Hersteller geklärt - lässt sich damit irgendwie das Alter eingrenzen? 1901 - 1972 ist doch eine recht weite Zeitspanne.
Generell ist das aber eher eine kleine unbekanntere Porzellanmanufraktur oder?
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Porzellanfigur - Kutsche

Die Zeitangabe bezieht sich auf das Bestehen des Herstellers, nicht auf die Verwendung der Marke... aber länger als 1945 sollte sie nicht in Gebrauch gewesen sein.
Eine andere Info aus einer anderen Datenbank sagt, ab 1925 könnte ein doppelliniges Oval darum gewesen sein, aber das ist eine isolierte Info.
Würde ich nicht sagen - zu seiner Zeit war das schon ein ziemlich erfolgreicher Laden


Hier noch ein Bild eines 'Wettbewerbsprodukts' von Unger & Schneider Gräfenthal [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
- kunibert112 Offline
- Reputation: 0
Porzellanfigur - Kutsche

Generell steht das PR wahrscheinlich für Porzellan Reichmannsdorf
So wie ich es verstanden habe hat Carl Scheidig ja mehrere Porzellanmanufrakturen gegründet - dass es von einer der eher unbekannteren stammt, ist wohl für den Wert eher suboptimal oder?
edit: Das war wirklich ein bekannterer? Denn bei Google finde ich irgendwie kaum Hits zu der Manufraktur in Reichmannsdorf
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 6 Antworten
- 3348 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bunte
-
-
-
- 1 Antworten
- 1363 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
- 6 Antworten
- 358 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Shaki
-
-
-
- 1 Antworten
- 145 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 5 Antworten
- 491 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spider124
-
-
-
- 4 Antworten
- 436 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pegasus-Edelmann
-