Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

altes Bild Einlegearbeiten, Mythologie Restaurieren und Werteinschätzung

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • conrads50 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Samstag 28. Mai 2016, 11:44
  • Reputation: 5

altes Bild Einlegearbeiten, Mythologie Restaurieren und Werteinschätzung

Beitrag von conrads50 »

Liebes Forum,

Ich besitze seit Jahren ein altes Einlege Arbeiten Bild, was ich damals in der Schweiz ersteigert hatte.

Genre ist die Mythology.
Mythologische Darstellung „Pferdegespann fährt gen Himmel „ Die Darstellung stellt sehr wahrscheinlich den Sonnengott dar, dem die Palasttochter Aurora den Weg frei macht. So gibt es im Internet zumindest ein Gemälde mit der Beschreibung:

Die dem Sonnengott voraus eilende Palasttochter Aurora überlässt ihm die Bahn
Niccolo Roccatagliata 1503 – 1636 Ovid. Med. XV. 190-191


Das Bild ist auf einer massiven Holzplatte mit den Maßen 70 cm x 40 cm gearbeitet und besteht aus verschiedenen Einlege Materialien Holz / Mahagoni, Kupfer, Messing, Knochen / Bein, Zinkblech und Perlmutt.

Wie auf den Fotos erkennbar ist, gibt es Alterspatina, Spannungsrisse, kleine Fehlstellen. Das große Fehlstück am rechten Bildteil aus Kupfer ist vorhanden.

Ich würde mich über Hinweise freuen, bzgl. einer Restauration, respektive, wer eine solche fachgerecht ausführen könnte.

Zweitens würde mich eine Altersbestimmung und Werteinschätzung interessieren.

Danke und Grüße
Henry
NEU 04 05 2016 (8).JPG
NEU 04 05 2016 (8).JPG (137.14 KiB) 202 mal betrachtet
NEU 04 05 2016 (7).JPG
NEU 04 05 2016 (7).JPG (123.48 KiB) 202 mal betrachtet
NEU 04 05 2016 (6).JPG
NEU 04 05 2016 (6).JPG (140.65 KiB) 202 mal betrachtet
NEU 04 05 2016 (5).JPG
NEU 04 05 2016 (5).JPG (117.47 KiB) 202 mal betrachtet
NEU 04 05 2016 (4).JPG
NEU 04 05 2016 (4).JPG (140.94 KiB) 202 mal betrachtet
NEU 04 05 2016 (3).JPG
NEU 04 05 2016 (3).JPG (126.85 KiB) 202 mal betrachtet
NEU 04 05 2016 (2).JPG
NEU 04 05 2016 (2).JPG (152.2 KiB) 202 mal betrachtet
NEU 04 05 2016 (1).JPG
NEU 04 05 2016 (1).JPG (105.69 KiB) 202 mal betrachtet
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

altes Bild Einlegearbeiten, Mythologie Restaurieren und Werteinschätzung

Beitrag von Pikki Mee »

conrads50 hat geschrieben: Die dem Sonnengott voraus eilende Palasttochter Aurora überlässt ihm die Bahn
Niccolo Roccatagliata 1503 – 1636 Ovid. Med. XV. 190-191
Moinsen,

bevor wir zu der Einlege-Arbeit kommen... irgendwie passt an Deinen Vorermittlungen da leider was nicht ganz ;-)
eher Pallastochter (Tochter des Pallas) als Palasttochter ... Leider hast auch Du Deine Quelle, die Fundstelle nicht gelinkt :| - das ist zum einen immer gut für die Nachvollziehbarkeit und schützt zusammen mit klar als Zitat markiertem Text vor Copyright-Verletzungen 8)
gefunden da [Gäste sehen keine Links] --> Ovid. Met. XV. 190-191 (Metamorphoseon)
Ich weiß nicht, zu welchem Bild oder Deckengemälde die Unterschrift gehört, aber Niccolò Roccatagliata war ein Bildhauer, bekannt für seine Bronzen :roll:

Das Bildmotiv, ja: Helios auf dem Sonnenwagen, seine Schwester Aurora voran (griechisch); oder auch "Apollon mit dem Sonnenwagen und die ihm vorauseilende Eos" (Gérard de Lairesse, 1671) (römische Variante) [Gäste sehen keine Links] - gibt es in vielerlei Darstellungen.

Das Gemälde, welches aber hier vermutlich als Vorlage gedient hat, könnte vielleicht das da sein [Gäste sehen keine Links]
Attribued MADRAZO Y AGUDO José, 1781-1859 (France) - DER SONNENWAGEN

Die Wahrscheinlichkeit aber, dass der Erschaffer der vorliegenden Intarsienarbeit bzw. Marketerie (Du sagst ja in Massivholz eingelegt) das Original gesehen hat... nun ja :) ... aber es gibt ja den Kunstdruck [Gäste sehen keine Links]

Das mal vorab :D

Zu den verwendeten Materialien... gesehen hab ich sowas noch nicht, aber die Metallbleche sehen wie gedruckt aus, vermute also mal geätzt. Das könnte einen Hinweis darauf geben, dass es sich dabei vielleicht nicht um ein Einzelstück handeln könnte... aber wer so etwas wann und wo gemacht hat ???

Wer das wissen könnte ... und zur Restauration... hat ja auch mit der Wertermittlung vorher zu tun, ob es monetär noch im Rahmen ist... glaube, da brauchst Du so etwas wie einen Ebenisten... vielleicht da mal fragen? [Gäste sehen keine Links]


*Pikki*
  • conrads50 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Samstag 28. Mai 2016, 11:44
  • Reputation: 5

altes Bild Einlegearbeiten, Mythologie Restaurieren und Werteinschätzung

Beitrag von conrads50 »

wow... guten morgen Pikki,

danke für Deine umfangreichen Recherchen und Auskünfte. Das bringt mich erheblich weiter .. ..
In diesem Sinne eine Gute Woche für Dich und DANKE !!!

Grüße
Henry
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Eine weitere Brosche mit Einlegearbeiten
      von Skyfly » » in Silberschmuck ✨
    • 3 Antworten
    • 1036 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Holzkiste mit Einlegearbeiten
      von Chrispie74 » » in Andere Geräte 🕹️
    • 4 Antworten
    • 86 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chrispie74
    • Ledereinlage in Schreibtisch restaurieren statt auszutauschen? Farbe, Werkzeug zum Prägen von Ornament etc.?
      von Tobias Claren » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 1694 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Alter Sekretär, lohnt sich restaurieren?
      von HASEBÄR » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 8 Antworten
    • 699 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Adler auf Podest/Weltkugel, welche Funktion und wie restaurieren?
      von Schütti777 » » in Diverses 🗃️
    • 4 Antworten
    • 417 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Biedermeier Stuhl restaurieren, abschleifen oder ablaugen?
      von Sid » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 5 Antworten
    • 3809 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von wib
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“