Verschiedene unbekannte Dokumente
Zeitreise in die Vergangenheit!
Hier dreht sich alles um Papier- und Urkundenschätze aus vergangenen Zeiten. Ob historische Dokumente, wertvolle Briefe, alte Landkarten oder seltene Autogramme – tausche dich mit anderen Sammlern aus, bestimme deine Fundstücke und erweitere dein Wissen über die Geschichte des geschriebenen Wortes!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Papier und Urkunden.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Dokumenten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Dokuments sowie Detailfotos von Schrift, Siegeln und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- phorris Offline
- Reputation: 0
Verschiedene unbekannte Dokumente
Hi!
Ich habe ein paar Dokumente, die ich nicht lesen kann.
Die ersten Drei kann ich nicht lesen und bei den Aufenthalts-scheinen kann ich die Handschrift auch nicht lesen. Für was die Dokumente gut waren kann ich auch nicht sagen.
Vielleicht kann das jemand lesen und kurz erklären worum es in den Dokumenten geht.
Hier die Links zu den Bildern:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Ich habe ein paar Dokumente, die ich nicht lesen kann.
Die ersten Drei kann ich nicht lesen und bei den Aufenthalts-scheinen kann ich die Handschrift auch nicht lesen. Für was die Dokumente gut waren kann ich auch nicht sagen.
Vielleicht kann das jemand lesen und kurz erklären worum es in den Dokumenten geht.
Hier die Links zu den Bildern:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6015
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19319
Verschiedene unbekannte Dokumente
Hi phorris,
willkommen im Forum.
Dokument Nummer 1
Beglaubigung einer Unterschrift
>>Hiesiger Kaufmann Herr Friedrich
Schmidt nun uns erklärt hat, daß
nachstehende Unterschrift“Hr. Schmidt“
von ihm eigenhändig vollzogen wurde.
So geschehen am eilften Juny
Eintausend achthundert zwei und zwanzig.
Emanuel Moritz Markstein(?)
Justiz…..chtarius und Notarius
in …...rtement des König (?)
(Unleserlich)<<
Erstmal
Gruß vom Lins
willkommen im Forum.

Dokument Nummer 1
Beglaubigung einer Unterschrift
>>Hiesiger Kaufmann Herr Friedrich
Schmidt nun uns erklärt hat, daß
nachstehende Unterschrift“Hr. Schmidt“
von ihm eigenhändig vollzogen wurde.
So geschehen am eilften Juny
Eintausend achthundert zwei und zwanzig.
Emanuel Moritz Markstein(?)
Justiz…..chtarius und Notarius
in …...rtement des König (?)
(Unleserlich)<<
Erstmal
Gruß vom Lins
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6015
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19319
Verschiedene unbekannte Dokumente
Hi phorris,
Dokument Nummer 2 (Teil 1)
Abschrift aus dem Taufregister der Kirche St. Nicolai in Quedlinburg
>>Nach Pag. [Seite] 382 Nro: 45 Aus dem Taufregister
bey der Kirche St. Nicolai Quedlinburg Anno
Eintausend siebenhundert Fünf und Achzig den sechs
und zwanzigsten April hat Gerhard Eduard
Hansteins (?) Musquetier von dem Herzoglichen braunschwe-
igischen Regiment und zuvor d..(?) Hauptmann
Bülhings Loiven(?) Compagni mit seiner Ehe Frau Christiana
Dorothea Schmidtin einen ehelicht erzeugten
Sohn taufen lassen, welcher am 16 ten ejusd [lat. deselben Datums/Monats] geboren
war, den Taufnamen
Paul Friedrich
Die Paten
1) Z. E. Johann Paul-Heinrich Bertram ...(?)
2) Monsieur Friederich Tobias Rieckheer
3) Jungfrau Sophia Elisabetha Peinen.
....<<
Ich mach hier mal ne Pause, hab aber vor weiterzumachen.
Bloß, dass keine Doppelarbeit gemacht wird, hab ich mal den ersten Teil der Abschrift reingestellt.
Soweit ich gesehen hab, sind auf dem Dokument auch noch eine Tochter und noch ein Sohn aufgeführt.
Sind denn die Dokumente von Deinen Vorfahren, oder kommt es Dir nur grob drauf an, was es ist.
Dann könnte man sich doch viel Arbeit sparen.
Erstmal
Gruß
vom Lins
Dokument Nummer 2 (Teil 1)
Abschrift aus dem Taufregister der Kirche St. Nicolai in Quedlinburg
>>Nach Pag. [Seite] 382 Nro: 45 Aus dem Taufregister
bey der Kirche St. Nicolai Quedlinburg Anno
Eintausend siebenhundert Fünf und Achzig den sechs
und zwanzigsten April hat Gerhard Eduard
Hansteins (?) Musquetier von dem Herzoglichen braunschwe-
igischen Regiment und zuvor d..(?) Hauptmann
Bülhings Loiven(?) Compagni mit seiner Ehe Frau Christiana
Dorothea Schmidtin einen ehelicht erzeugten
Sohn taufen lassen, welcher am 16 ten ejusd [lat. deselben Datums/Monats] geboren
war, den Taufnamen
Paul Friedrich
Die Paten
1) Z. E. Johann Paul-Heinrich Bertram ...(?)
2) Monsieur Friederich Tobias Rieckheer
3) Jungfrau Sophia Elisabetha Peinen.
....<<
Ich mach hier mal ne Pause, hab aber vor weiterzumachen.
Bloß, dass keine Doppelarbeit gemacht wird, hab ich mal den ersten Teil der Abschrift reingestellt.
Soweit ich gesehen hab, sind auf dem Dokument auch noch eine Tochter und noch ein Sohn aufgeführt.
Sind denn die Dokumente von Deinen Vorfahren, oder kommt es Dir nur grob drauf an, was es ist.
Dann könnte man sich doch viel Arbeit sparen.
Erstmal
Gruß
vom Lins
- phorris Offline
- Reputation: 0
Verschiedene unbekannte Dokumente
Hallo lins,
danke erstmal für die Mühe
.
Die Dokumente sind von meinem Vater, aber bis jetzt habe ich noch keine bekannten Namen gelesen.
Ich frag mich nur warum er sich die Dokumente beschafft und aufgehängt hat.
danke erstmal für die Mühe

Die Dokumente sind von meinem Vater, aber bis jetzt habe ich noch keine bekannten Namen gelesen.
Ich frag mich nur warum er sich die Dokumente beschafft und aufgehängt hat.
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6015
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19319
Verschiedene unbekannte Dokumente
Hi phorris,
Tage später.
Dokument 2
Teil 2
>>Nach Pag: 34 Nro: 88 Anno Eintausend und
Siebenund Achzig den 5 ten August, haben vorbenante
Eheleute eine ehelicht erzeugte Tochter taufen laßen
Welche am einunddreysigsten Juli geb: war der Tauf-
Name Maria Elisabetha
Die Paten
1) (?) Johann Christian Kaselitz
2) (?) Johann Andreas Noeri
3) Frau Maria Elisabetha Westphaln geb.
Bachofen
Nach Pag: 83 Nro: 20 Aus dem Taufregister bey der Kirche
St. Nicolai zu Quedlinburg Eintausendsiebenhundert
und neuntzig den 8 ten Januari hat: Gerhard Eduard
Hanstein Grenadier von Hauptmann von Jordans
Compagni mit seiner Ehe Frau Christiana Dorothea geb.
Schmidtin einen ehelich erzeugten Sohn taufen laßen welcher
am Dritten ejusd [siehe 1 Teil] geb. war der Tauf Name
August Carl
Die Paten
1) (?) August Christian Melchior Peine Kaufm.(?)
29(?) Carl August Gererecke beyde Kaufleute
39 (?) Anna Margarettia Barchardin(?)
Links unten:
Detahirt(?)
Quedlinburg
den 2 ten May
1796
Mantz Heditung(?)
Rechts unten:
Stimmt mit dem Taufregister überein,
welches ich hiermit durch meines Namens Unter-
schrift und Kirchen-Siegel bekräftige.
Johann Albert Christian Schwalbe
Diaconus zu St. Nicolai
Daßo (?) <<
Wenn Deinem Vater alte Urkunden und amtliche Bescheinigungen gefallen haben und er sie gesammelt hat,
muss es natürlich nicht unbedingt einen Bezug zu seinen und damit Deinen Vorfahren geben.
Gruß
vom Lins
Tage später.

Dokument 2
Teil 2
>>Nach Pag: 34 Nro: 88 Anno Eintausend und
Siebenund Achzig den 5 ten August, haben vorbenante
Eheleute eine ehelicht erzeugte Tochter taufen laßen
Welche am einunddreysigsten Juli geb: war der Tauf-
Name Maria Elisabetha
Die Paten
1) (?) Johann Christian Kaselitz
2) (?) Johann Andreas Noeri
3) Frau Maria Elisabetha Westphaln geb.
Bachofen
Nach Pag: 83 Nro: 20 Aus dem Taufregister bey der Kirche
St. Nicolai zu Quedlinburg Eintausendsiebenhundert
und neuntzig den 8 ten Januari hat: Gerhard Eduard
Hanstein Grenadier von Hauptmann von Jordans
Compagni mit seiner Ehe Frau Christiana Dorothea geb.
Schmidtin einen ehelich erzeugten Sohn taufen laßen welcher
am Dritten ejusd [siehe 1 Teil] geb. war der Tauf Name
August Carl
Die Paten
1) (?) August Christian Melchior Peine Kaufm.(?)
29(?) Carl August Gererecke beyde Kaufleute
39 (?) Anna Margarettia Barchardin(?)
Links unten:
Detahirt(?)
Quedlinburg
den 2 ten May
1796
Mantz Heditung(?)
Rechts unten:
Stimmt mit dem Taufregister überein,
welches ich hiermit durch meines Namens Unter-
schrift und Kirchen-Siegel bekräftige.
Johann Albert Christian Schwalbe
Diaconus zu St. Nicolai
Daßo (?) <<
Wenn Deinem Vater alte Urkunden und amtliche Bescheinigungen gefallen haben und er sie gesammelt hat,
muss es natürlich nicht unbedingt einen Bezug zu seinen und damit Deinen Vorfahren geben.
Gruß
vom Lins
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6015
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19319
Verschiedene unbekannte Dokumente
Hi phorris,
und hier Dokument 3
Beschäftigungsattest, Zeugnis
Oberes Teil
>> Attest
Der Schachtmeister Paul Schroeder Duderstadt
/: Königreich Hanover :/ war vom 10. Oktober 1845
bis 1. Mai 1848 in der IV-ten Bauabteilung der
Bergisch Märkischen Eisenbahn als Schachtmeister
angestellt.
[Gäste sehen keine Links]
Derselbe hat während der Zeit seiner
Anstellung die ihm angewiesenen Arbeiten
mit Umsicht und Eifer ausgeführt, sich überhaupt als ein sehr brauchbarer Mann gezeigt, was demselben hiermit auf sein Verlangen gerne attestiert wird.
Dortmund den 1. Mai 1848
Der Abteilungsingenieur des IV-ten Baukreises(?)
Schmeltzer<<
Nachtrag darunter (soweit von mir lesbar):
>>v.(?) Schroeder ist im Monat Mai wieder in Arbeit getreten und ist ….....(?)<<
(Ab hier hat der Herr Schmeltzer ziemlich geschludert
, vielleicht kriegt das jemand anderes hier raus).
Gruß
vom Lins
und hier Dokument 3
Beschäftigungsattest, Zeugnis
Oberes Teil
>> Attest
Der Schachtmeister Paul Schroeder Duderstadt
/: Königreich Hanover :/ war vom 10. Oktober 1845
bis 1. Mai 1848 in der IV-ten Bauabteilung der
Bergisch Märkischen Eisenbahn als Schachtmeister
angestellt.
[Gäste sehen keine Links]
Derselbe hat während der Zeit seiner
Anstellung die ihm angewiesenen Arbeiten
mit Umsicht und Eifer ausgeführt, sich überhaupt als ein sehr brauchbarer Mann gezeigt, was demselben hiermit auf sein Verlangen gerne attestiert wird.
Dortmund den 1. Mai 1848
Der Abteilungsingenieur des IV-ten Baukreises(?)
Schmeltzer<<
Nachtrag darunter (soweit von mir lesbar):
>>v.(?) Schroeder ist im Monat Mai wieder in Arbeit getreten und ist ….....(?)<<
(Ab hier hat der Herr Schmeltzer ziemlich geschludert

Gruß
vom Lins
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6015
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19319
Verschiedene unbekannte Dokumente
Hi phorris,
Dokument 4
Militärische Einquartierung
Der Herr Heinrich Ernst Encke, der am Römerberg 5 in Frankfurt lebte,
hat für einen Tag und für eine Person Unterkunft und Verpflegung stellen müssen.
Die Zeit, 28. Januar 1871:
Gruß
vom Lins
Dokument 4
Militärische Einquartierung
Der Herr Heinrich Ernst Encke, der am Römerberg 5 in Frankfurt lebte,
hat für einen Tag und für eine Person Unterkunft und Verpflegung stellen müssen.
Die Zeit, 28. Januar 1871:
Gruß
vom Lins
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6015
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19319
Verschiedene unbekannte Dokumente
Hi phorris,
nun zu den Aufenthalts-Scheinen.
Aufenthalts-Schein oben links
>>Für H. Robert Hehsler(?) aus Stadtilm,
…. bei Hr. Vranias (?)
(?) ..revisor Kleist hier in Beschäftigung.
Die Legitimation als ein Heimathschein
ist abgegeben und unter No. 3202 aufbewahrt.
Rudolstadt, den 11. Sept. 60 (?) <<
Info zu Heimatschein zum Beispiel hier
[Gäste sehen keine Links]
Das war wohl der Status, den heute der Perso oder der Pass hat.
Aufenthalts-Schein oben rechts
>>Für Dorothea (?) aus Eichstadt in Diensten(??)deß H.Mehl-
händler Grosch hier; Gültig auf 4 Wochen.
Die Legitimation als ein Heimathschein
ist abgegeben und unter No. 310 aufbewahrt.
Rudolstadt, den 14ten Aug. 1846<<
Aufenthalts-Schein unten Mitte
>>Für den unmündigen August Hensel aus Freisorg(??) bei
der verw.(itweten) Leichenfrau Meyer hier in Alimentation
[gemeindliche, öffentliche Versorgung, finanzielle Leistung für den Lebensunterhalt]
Die Legitimation ist noch auszuwirken.
Rudolstadt, den 20.Juli 1834<<
Bemerkung, linke untere Ecke
>>Vom 14.Sept. 55 bei der
ledigen Johanna Voigt-
länder hier in Alimentation<<
So, da hat die Knobelei ein Ende.
Gruß
vom Lins
nun zu den Aufenthalts-Scheinen.
Aufenthalts-Schein oben links
>>Für H. Robert Hehsler(?) aus Stadtilm,
…. bei Hr. Vranias (?)
(?) ..revisor Kleist hier in Beschäftigung.
Die Legitimation als ein Heimathschein
ist abgegeben und unter No. 3202 aufbewahrt.
Rudolstadt, den 11. Sept. 60 (?) <<
Info zu Heimatschein zum Beispiel hier
[Gäste sehen keine Links]
Das war wohl der Status, den heute der Perso oder der Pass hat.
Aufenthalts-Schein oben rechts
>>Für Dorothea (?) aus Eichstadt in Diensten(??)deß H.Mehl-
händler Grosch hier; Gültig auf 4 Wochen.
Die Legitimation als ein Heimathschein
ist abgegeben und unter No. 310 aufbewahrt.
Rudolstadt, den 14ten Aug. 1846<<
Aufenthalts-Schein unten Mitte
>>Für den unmündigen August Hensel aus Freisorg(??) bei
der verw.(itweten) Leichenfrau Meyer hier in Alimentation
[gemeindliche, öffentliche Versorgung, finanzielle Leistung für den Lebensunterhalt]
Die Legitimation ist noch auszuwirken.
Rudolstadt, den 20.Juli 1834<<
Bemerkung, linke untere Ecke
>>Vom 14.Sept. 55 bei der
ledigen Johanna Voigt-
länder hier in Alimentation<<
So, da hat die Knobelei ein Ende.

Gruß
vom Lins
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 11 Antworten
- 298 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cornetto
-
-
-
- 9 Antworten
- 1083 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 0 Antworten
- 1734 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bunte
-
-
-
- 4 Antworten
- 653 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 260 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Efe40
-
-
-
- 4 Antworten
- 689 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von farfalle18
-